Dachreling Lastenträger / Dachträger

Georg

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster TCe 125 Prestige
Hallo,

weiß zufällig jemand, ob die Dachpartie bzw. die Reling beim neuen Duster (2014) verändert wurde? Ich möchte mir gerne einen Thule Wingbar 958x Edge Dachträger zulegen. Der Thule-Konfigurator kennt aber momentan leider nur die Duster Modelle bis 2013. Für das bisherige Modell weist der Konfigurator die Größe "M" aus.
Da ich nicht weiß, wie ich die Abstände genau messen muss (Mitte Reling, Innen- oder Aussenkante der Reling), wäre ich für eine Hilfe dankbar.

Viele Grüße
Georg
 
Hallo Georg
Am Besten frägst Du dazu Deinen Freundlichen, der sollte so etwas wissen. Falls Du von Thule die Abmaße hast, könntest Du die Abstände Innen - Mitte Reling - und Aussen ja messen und mit den Thule-Angaben vergleichen.
Ach Ja, Herzlich willkommen im Forum, liebe Grüsse aus Wien
Gerhard u. Sabina
 
Hallo, die Dachreling beim Phase 2 wurde komplett geändert. Allein der Umfang hat sich gut verdoppelt. Von Thule gibts zurzeit nur den Fußsatz 775 der mit etwas Anstrengung und auch dann nur knapp um die Reling herum passt und sich arretieren lässt.
Der Originalträger soll wohl noch im Mai auf den Markt kommen. Alle anderen Träger passen nach meinen Informationen nicht zur Dachreling.
Ich habe auch noch Träger und Dachbox passend zum Phase 1 liegen, die ich veräußern werde.
 
DUSTERIX hat recht, es passen nur die von Thule 775, müsste sie mir nach langen suchen auch zulegen, erste Montage ist etwas schwierig, aber nach der Zweiten hat sich das Gummi etwas gedehnt und geht besser.:prost:
 
Hättest du mal ein Bild
(Ggf. reicht auch die Bezeichnung der Träger und der Box.)
und eventuell auch eine Preisvorstellung?

Hi,
kein Problem. Ein Bild schicke ich dir gerne, wenn du es nicht super eilig hast. Heute komme ich nicht dazu und morgen bin ich 24 Stunden im Dienst. Aber am Freitag werde ich Fotos machen und dir schicken. Am besten du sendest mir deine Email Adresse per PN, dann kann ich die Bilder in besserer Qualität senden.

Grüße, Dusterix:)
 
Ich habe mir die Relingträger bei meinem Händler bestellt. Da kann ich auch sicher sein, daß sie passen. Vom Preis her nicht viel Unterschied zu denen, die man evtl. im Internet findet. Wenn überhaupt. Nur haben manche Händler im Netz noch keine Ahnung davon, dass der Duster überarbeitet wurde und der Neue eine andere Reling hat.

Gruß aus Thüringen
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Hallo,

die Konfiguratoren auf den Homepages weisen momentan noch alle die alten Träger für Phase 1 aus. Per Mail bei Atera und bei Thule nachgefragt, bekommt man die Auskunft, dass außer Thule 775 nichts mehr passt und wohl erst in ein paar Monaten elegantere und aerodynamischere Lösungen in Aussicht sind.

Ich habe deshalb leider bereits den "Dacia"-Träger drauf. Er sieht einem 775 von Thule sehr sehr ähnlich. Laut den Aussagen hier im Forum muss aber beim Dacia Träger ein längeres Band installiert worden sein, denn die Montage war für mich einfach und ohne Fummelei. Es sind aber nur die hässlichen und schweren Stahlträger dabei. Ich habe die Halter in einen 70cm Abstand montiert, den vorderen Träger extra weiter hinten, da dann laut Anleitung weniger Windgeräusche auftreten sollen. Na ja, es heult und pfeift bereits ab 70 km/h. Mir wäre da eine aerodynamischere und daher hoffentlich leisere Wingbar Edge wesentlich lieber gewesen, trotz 60 EUR Aufpreis. So muss ich erst mal schauen, dass ich die Träger irgendwie leiser bekomme.
 
Georg, die Dachträger hat man ja auch nicht ständig auf der Reling. Eigentlich nur in Verbindung mit einer Box oder sowas. Ob die Windgeräusche bei Trägern mit einer anderen Form weniger sind, wage ich mal zu bezweifeln. Ich hatte bei jedem meiner Vorgängerfahrzeuge die Dachträger dazu. Unterschiede habe ich keine festgestellt. Ich habe die auch nur bei Bedarf auf dem Dach und wenn die Zusatzträger oder Boxen drauf sind hat sich das mit den Geräuschen sowieso erledigt. Solange es singt und pfeift ist auch noch alles an seinem Platz.;)

strolch, das ist ein guter Link, aber der neue Duster ist bei noch keinem Anbieter mit einbezogen. Dauert wohl noch eine Weile bis man sich darauf eingestellt hat.
 
Ich habe für dem Logan die original Dachträger aus Stahl, und für die MB C-Klasse die sauteuren original Alu Dachträger.

Die von Mercedes sind deutlich lauter... :D

Die original Dacia Dachträger sind bezahlbar und fehlerlos verarbeitet. Thule halte ich für überteuert, Oris gibt es nur noch gebraucht, Atera dürfte auch nicht günstigert als Original sein. Kauft einfach die Originalträger, passt sicher perfekt...
 
Deren Konfigurator ist IMHO in Bezug auf den Duster ebensowenig aktuell und daher mit Vorsicht zu genießen.

Das kann durchaus sein.

Ich weiß ja nicht, wie neu der neue Duster ist. Wenn ein Händler noch keine entsprechenden Produkte anbieten kann, wird auch nichts zu finden sein.

Vielleicht mal dranbleiben und mitteilen, wenn es was dazu gibt. Wäre eine Lösung und Hilfe zugleich.
 
Georg, die Dachträger hat man ja auch nicht ständig auf der Reling. Eigentlich nur in Verbindung mit einer Box oder sowas. Ob die Windgeräusche bei Trägern mit einer anderen Form weniger sind, wage ich mal zu bezweifeln. Ich hatte bei jedem meiner Vorgängerfahrzeuge die Dachträger dazu. Unterschiede habe ich keine festgestellt. Ich habe die auch nur bei Bedarf auf dem Dach und wenn die Zusatzträger oder Boxen drauf sind hat sich das mit den Geräuschen sowieso erledigt.

Bitte nicht alle in einen Sack stopfen. Ich kenne das, gleich darauf kommt dann die Ökokeule. :) Ich mache doch nicht ständig diesen etwas fummeligen Dachträger rauf und runter, also bleibt der vermutlich fast den ganzen Sommer drauf. Und dann nervt das Heulen und Pfeifen eines aerodynamisch ungünstigeren Universalträger einfach nur. Zum wirklich handlichen und schnellen Auf- und Abbauen hatte ich schon wesentlich bessere Designs, zB. von Montblanc drauf, die übrigens auch weniger Geräuschentwicklung hatten, da wirklich alles schön abgerundet war. Und sogar mein alter Ateraträger (auch überall schön abgerundet) incl. gescheiter GFK-Dachbox war leiser.

Da wir momentan keine große andere Wahl in Sachen Dachträger haben, möchte ich die Nachteile, die ich eigentlich verhindern wollte, ansprechen. Dem einen oder anderen wird es evtl. helfen oder man kann mir noch einen Rat in Sachen Geräuschreduzierung bei diesem speziellen Träger geben.

----------

Die original Dacia Dachträger sind bezahlbar und fehlerlos verarbeitet. Thule halte ich für überteuert, Oris gibt es nur noch gebraucht, Atera dürfte auch nicht günstigert als Original sein. Kauft einfach die Originalträger, passt sicher perfekt...

Nur mal kurz die Suchmaschine bedient: Den äußerlich gleich aussehenden Thule bekomme ich im Zubehörhandel sogar 20 EUR günstiger (versandkostenfrei), als das Daciateil. Aber auf den Preis war ich nicht aus, - ich wollte ja noch weit mehr ausgeben-, sondern auf einen etwas schöneren und aerodynamischeren Träger, der auch gerne mal länger drauf sein kann / muss.
 
DUSTERIX hat recht, es passen nur die von Thule 775, müsste sie mir nach langen suchen auch zulegen, erste Montage ist etwas schwierig, aber nach der Zweiten hat sich das Gummi etwas gedehnt und geht besser.:prost:

Also ich habe meinen Dachrelingträger direkt bei meinem Renaulthändler bestellt. Heute habe ich das als Original-Renault-Teil gelieferte Produkt ausgepackt und erstmalig montiert. Es passt einwandfrei und ich vermute, dass es sich um den Träger von THULE handelt (made in sweden). Die Verarbeitung ist sehr gut und das Produkt macht einen sehr soliden Eindruck. Der Preis von 155,00 Euro ist allerdings für "Sparfüchse" sicher ein wenig zu hoch...B)
Mir ist die Sicherheit das Geld jedoch wert.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.091
Beiträge
1.089.457
Mitglieder
75.655
Neuestes Mitglied
Massinger12
Zurück