Hyundai I10

smiley

Mitglied Gold
Fahrzeug
MCV 1.5 dCi 90 eco2 (88 PS) + Yaris
Mein Ferienwagen war ein I10. Der kleine hat zwar kaum PS (Oft ging im 4. und 5. nix mehr ohne zurückschalten) aber er war inkl. Klima voll ausgestattet. Und Butterweich zu fahren. Der Motor, kaum zu hören, dafür aber die Abrollgeräusche auf der AB. Die Servolenkung super und fast Kraftlos zu steuern. Kleiner Wendekreis. Aus Gewohnheit hatte ich nach dem Parken immer viel zu viel Abstand zur Seite und nach hinten. Fenstersteuerung in der Tür war ich mir aber schon nicht mehr gewohnt. Und wie ich eben erstmals wieder im MCV sahs, dachte ich erst, der Servomotor ist kaputt. So schwergängig die Lenkung. Kann man beim Servo eigentlich etwas "Tunen" dass die z.B. schneller mitregelt oder überhaupt mehr unterstützt? Vermutlich nicht. Alles in Allem hatte ich viel Freude an dem kleinen, nur um 3 Personen rumzuführen eine tolle Lösung. :wub:

Add. Der kleine hat 67PS, das hat sich aber nach weniger angefühlt. Oder ist eben dem 1.0 L Benziner geschuldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß zwar nicht ob sich die servo von deinem zum lodgy viel unterscheidet, aber ich finde sie genau richtig.

eine gewisse rückmeldung ist schon von vorteil, ich lenke nicht gerne wie auf glatteis.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Für mich war der Servo auch immer OK, aber nachdem ich 10 Tage was bequemeres fuhr, war der Unterschied deutlich zu merken. Beim Rückwärtsfahren mit Handballen Links steuern habe ich mir fast die Schulter ausgerenkt. :lol:

Bei der Gelegenheit möchte ich noch dem Autovermieter ohne Herz Schelte geben. Da habe ich doch am Schalter beim Abholen die Frage "Wollen Sie die Zusatzversicherung" klar mit Nein beantwortet und die Info "Dann tragen Sie das Risiko für 1500Euro Selbstbehalt" mit Ja beantwortet. Der Verkäufer "Die falsche Schlange" hat mir cool den Vertrag mit dem Sorglospaket ausgefüllt, und ich hab nicht hingesehen und ne teure Zusatzversicherung unterzeichnet. Der Kundendienst anerkennt nur den unterzeichneten Vertrag an und sonst gar nix. Es ist schon ne miese Welt in der man so gelinkt wird. Wofür? Abschluss einer Zusatzoption. :angry:
 
Naja, ehrlich: zwischen "lenken wie auf Glatteis" und "knüppelhart" gibt es ja noch ein paar Abstufungen...
 
pah, alles warmduscher.:D

schon mal einen ascona-b 1.9E mit sportlenkrad und 205er reifen gefahren?
 
pah, alles warmduscher.:D

schon mal einen ascona-b 1.9E mit sportlenkrad und 205er reifen gefahren?

Anfang der 1990er hatte ich einen Peugeot 309 Diesel, mit 1.9 Liter Diesel-Motor und völlig ohne Servolenkung. Es waren zwar nur 185er-Reifen aber auch das war schon echtes Krafttraining.
Überhaupt "ohne"...

Keine Servolenkung, keine el. Fensterheber, keine Klimaanlage, keine Zentralverriegelung, kein ABS, kein Airbag, kein ASR. An das, was unser Media-Nav heute kann, hat man noch nicht einmal gedacht.
Als Neuwagen im Jahr 1991 für DM 19.500 gekauft. Also ziemlich genau für 10.000 Euro.
22 Jahre später ein Sandero II (TCe 90) mit allem drin, plus Ledersitze, für € 12.300 incl. Anmeldung und überführung.

Muss man sich auch mal durch den Kopf gehen lassen.
 
nicht zu vergessen die brutaten 64ps des 1.9D :D

habe mal recherchiert:
mein zafira hatte 2002 schon knapp 10.000€ mehr gekostet als der lodgy.
der hatte zwar mehr airbags aber kein esp und kein navi.

vorallem war der fünfte gang viel zu kurz übersetzt, d.h. minimal länger als der 4. gang beim lodgy.

der lodgy verbraucht gut einen liter weniger.
ab 120 wurde der zafira zum säufer :alcohol:

der fahrkomfort ist trotz des niedrigen preises deutlich besser.

außerdem sind die sitze beim lodgy wesentlich langstreckentauglicher
f050.gif
 
nicht zu vergessen die brutaten 64ps des 1.9D :D

Den 1.9D von Peugeot fand ich damals absolut klasse. Besonders im Vergleich, zum Golf 2 Diesel (1.6L, 54 PS und nur 4-Gang), den ich damals ab und zu mal gefahren bin (wenn ich für die Firma unterwegs war).

Der Peugeot war einigermaßen "flott" unterwegs und den der Motor war unkaputtbar (wie man damals so sagte).
 
anfang der 90er ging es mit den dieselmotoren leistungsmäßig steil bergauf.

massentauglich wurde der direkteinspritzer diesel im pkw durch die TDI-motoren.

damals waren die autos noch leicht und 202Nm reichten da aus, um die großen mal eben am ortsausgang stehen zu lassen:D
 
..... und wie ich eben erstmals wieder im MCV sahs, dachte ich erst, der Servomotor ist kaputt. So schwergängig die Lenkung. ....
Alles Relativ ....Kannst ja mal zu Vergleichszwecken meinen Basis ohne alles -
also auch ohne Servo - fahren :D:D:D

Greetz : Uwe
 
Hi Urmeli, Danke, nein. Ich bin doch soo bequem dass ich Klima uns Servo wirklich schätze. Nichts gegen Basis - Liebhaber, aber das Fitnesprogramm gibts bei mir nicht im MCV. Heute habe ich meinen MCV wieder mal richtig gepflegt. Sommerreifen drauf, 2 x durch die Waschstrasse inkl. Felgen, Unterboden. Dreck aus den Gammelecken rausgeputzt. Erstaunlich, mit den Sommerreifen lenkt es sich leichter als die Winterschlappen. Ob ich mit 2.6 Bar viel zu viel Luft drinnen habe? In erinnerung hatte ich eigentlich, dass sich die Winterreifen einfacher als die Sommerr. lenken lassen. Wie auch immer. Heute nach der ganzen Pflege wieder mal richtig Freude am sauber gepützelten Auto gehabt. Nun muss ich nur noch die original Scheibenwischer wechseln. Die haben nun deutlich länger (2,5J.) hingehalten als ich es vermutet hätte. :wub: :) :wub:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.662
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück