Luftfilterwechsel 1.4 & 1.6 MPI

rolfpe

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Limousine 1.4 MPI 55 kW (75 PS)
Luftfilterwechsel 1.4 & 1.6 MPI

Hallo ins Forum,

unser MPI 1.4 hat inzwischen rund 110 TKm auf dem Buckel.

Gibt es ein Kriterium, wonach ich den Zustand des Luftfilters bewerten kann. Ich bin mir nicht sicher, wann dieser zuletzt gewechselt wurde.

Freue mich auf Eure Info.

rolfpe
 
Wenn du das Luftfiltergehäuse öffnest und den Luftfiltereinsatz in Händen

hältst achtest du darauf wie dreckig er ist. Zum Vergleich lohnt es sich

vielleicht im Netz sich mal den Ursprungszustand anzuschauen. Wenn du ihn

wechselst auch gut das Gehäuse säubern.
 
Huhu, also ich weiß von den Lüftern die wir auf der arbeit haben das diese einen bestimmten Rhythmus haben, z.b. Filterkassetten die das ganze Jahr mit Luft angeblasen werden Jährliche wechsel.

beim auto hingegen habe ich nie den Filter wechseln müssen, meist reicht es diesen gut sauber zu Blasen, ein Kompressor und einen Lufttrockner setz ich da aber vor raus damit das ganze nicht vergammelt.

Wenn du dann der Meinung bist das der immer noch nicht richtig frei ist würde ich erst wechseln.
Aber gut sauber ist meist einfacher.
 
Unter normalen Umständen kann man bei einem Luftfilter im Fahrzeug, durch ausblasen mit Druckluft garantiert eine Verlängerung der Lebensdauer erzielen.

Man bekommt zwar nicht restlos alle Verunreinigungen heraus, aber das wird man im Alltagsbetrieb nicht merken.

Spürbar höchstens dann, wenn man öfters im höchsten Gang mit Vollgas heizt und pro Minute mehrere tausend Liter Luft durch den Filter müssen.

Da kann es dann schon passieren, daß der "wiederaufbereitete" Filter an seine Grenzen stößt und den Luftstrom etwas abschnürt, was sich dann im letzten Quentchen Motorleistung spiegelt, - das dann fehlt.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Hallo ins Forum,

vielen Dank für die Hinweise und Ratschläge. Werde es zunächst mit
dem Ausblasen probieren.

Euch weitergin Gute Fahrt

rolfpe
 
Sonst kaufe man sich um entsprechendes Kleingeld den Dauerluftfilter von K&N für das Fahrzeug (falls vorhanden). Der hält ein Fahrzeugleben lang. Und nach 150000 bis 200000km hat man den auch schon wieder reingefahren. ;)
 
Und nach 150000 bis 200000km hat man den auch schon wieder reingefahren. ;)

Schon deulich früher.

Hab schon seit etwa 7 Jahren einen im Bus.
Bei einem Filterpreis (Mann Filter) von rund 25.-€, gegenüber etwa 70.-€ für einen K&N, hat man das nach dem 3 Filterwechsel wieder eingefahren ...... und das sind dann 60.000 bis 80.000km.

Bei Dacia liegt der Filterpreis (wieder Mann Filter) bei etwa 20.-€ und der K&N Filterpreis bei 60.-€, also eine ähnliche Proportionalität.

Aber die Ersparnis beim K&N ist meist nicht der Entscheidungsgrund für die Anschaffung, sondern das etwas verbesserte Leistungsverhalten im hohen Drehzahlbereich, in dem Serienfilter oft beginnen, in die Knie zu gehen.

Aber um zum Thema zurückzukommen.
Luftfilter und Luftfilterwechsel, ein oft vernachlässigtes Kapitel für ein unscheinbares Teil.
Ein Teil, das aber bei Verunreinigung sowohl die Leistung, aber auch den Verbrauch spürbar ins negative verändern können.
 
Ja, so 80000km hätts beim Escort auch gedauert, bis sich der Dauerfilter amortisiert hätte. Der Wagen hat aber nur mehr 70000 gehalten. ;)
Wechselintervall war damals 10000km. Ich hab einfach die hier gelesenen 30000km angesetzt und einen Daumen mal Pi Betrag abgezogen. ;)

Vielleicht tu ich mir so einen wieder an. Filterreiniger und Öl müsste noch irgendwo rumgammeln. B)
 
@Jachi
Zum Thema Filter ausblasen:

Mir wurde mal von einem Filterhersteller erklärt,
das die Filterlamellen mit der Zeit sich mit kleinst Partikel verkleben
und verstopfen. Wenn man das Bild von Helmut sieht,
erkennt man an den "sauberen" Knickstellen, das das gelbe Filterflies
sich verdunkelt.
Wenn das eingetreten ist, ist ein Filter verbraucht.
 
Zum Thema Filter ausblasen:

Mir wurde mal von einem Filterhersteller erklärt,
das die Filterlamellen mit der Zeit sich mit kleinst Partikel verkleben
und verstopfen.

Wer einmal versucht hat, den zugesetzten Faltenfilter eines beutellosen Staubsaugers zu reinigen und nachher wieder eine Saugleistung "wie neu" erwartet hat, der weiß, daß Du recht hast.

Es ist zwar wieder deutlich besser aber eben doch noch reduziert, weil viele Filterporen sich von hartnäckigen Schmutzpartikeln nicht mehr reinigen lassen.
 
es gibt auch Sachen am Auto da sollte man nicht unbedingt sparen. das ist in diesem Forum echt extrem. hier wird auf teufel komm raus gespart,egal ob es sinnvoll ist oder nicht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.194
Beiträge
1.091.578
Mitglieder
75.814
Neuestes Mitglied
BigMac
Zurück