Kofferraumleuchte nachrüsten

datalost

Mitglied Brillant
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.5 dCi 107 PS
Wer ein Basismodell fährt und eine Kofferraumbeleuchtung nachrüsten möchte, hier ein paar Tipps:

Um nicht vom unteren Rand durch die Hecklappe gehen zu müssen, habe ich als Schalter einen Neigungsschalter (Quecksilberschalter) für etwa 6,- € verwendet, der im oberen dritten Bremslicht per Karosseriekleber eingebracht wurde. (Schalter erhältlich bei diversen Elektronik-Bastelläden).

Von dort ist es von der Heckklappe über den Gummischlauch ein sehr kurzer Weg in den Dachhimmel hinab zur linken Heckseite.

Der Strom (Dauerplus und Masse) wurden nach Abziehen der oberen linken Türdichtungen und Ausbau der vorderen Innenbeleuchtung durch vorheriges Anlöten von 2 LED-Kabeln an die Platine der Innenraumleuchte nach hinten geschleift (Schwarz > Masse und Rot > Dauerplus).

Anschließend kann die Stelle im Verkleidungsfilz des Kofferraums, wo eine Leuchte eingebracht werden soll, per Papierschablone angezeichnet und per Skalpell ausgeschnitten werden. Da das Vlies sehr lappig ist, empfiehlt es sich, vor dem Ausschneiden einen zweiten dickeren Filz von der Rückseite per Montagekleber zur Verstärkung anzubringen.

Anschließend die neue Leuchte in den Ausschnitt einfügen, vorher noch die Kabel auf Dauerplus der Lampe inkl. Schalterkabel verlöten, fertig. Die Schalterkabel schalten übrigens Masse, nicht Dauerplus!

Kostenpunkt etwa 12,-- € ohne Leuchte (gibt es auch sehr günstig gebraucht bei ebay, passt auch vom Megane usw.).

LG Toni
 
Der Tipp mit dem Schalter ist super! Kein loch bohren o.Ä.!
Jetzt mein Aber: Der Lodgy (Zentralelektrik Gen.II generell) schaltet nach 4 Minuten den Dauerplus von der innenleuchte ab. Der kommt nur wieder wenn man einen Tür Kontaktschalter öffnet, oder die Zündung einschaltet...

Also nicht wundern wenn die lampe mal zwischendurch aus geht oder garnicht erst an :)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Der Tipp mit dem Schalter ist super! Kein loch bohren o.Ä.!
Jetzt mein Aber: Der Lodgy (Zentralelektrik Gen.II generell) schaltet nach 4 Minuten den Dauerplus von der innenleuchte ab. Der kommt nur wieder wenn man einen Tür Kontaktschalter öffnet, oder die Zündung einschaltet...

Also nicht wundern wenn die lampe mal zwischendurch aus geht oder garnicht erst an :)

Stimmt! Dachte zuerst, ich hätte einen Fehler in der Verlötung und hab vorne nochmals alles auseinander gebaut bis ich auf dieses "Geheimnis" kam! :lol::lol:
Aber 4 Minuten für Einladen ist ja schon mal was, ansonsten kann man ja nochmals "nachfassen".
Es hatte übrigens den Sandero (Bj. 2009) meiner Frau betroffen, mein Lodgy hat über Laureate-Ausstattung schon alles drin, bis auf vor Kurzem die Scheibenwischer-Intervallregelung! :-)
 
Dodid ( diese kleinen runden LED Leuchten mit Batterie.)
Kosten 1,-€ im Billigladen.
Auf die Rückseite ein Stück Klettband geklebt und damit am Teppich, Innenkotflügel , ganz oben befestigt.
Wenn ich denn mal Licht brauche, reicht das aus.
Ist zwar kein technisches Highlight, aber funktioniert ohne große Baselei.:D
 
Ich habe beim MVC vor der Rückbank ein großes Taxilicht mit Türfunktion, das auch den Kofferraum beleuchtet. Sollte da mal was davor sein etc ist zusätzlich seitlich noch eine kleine LED von Philips (so wie diese). Wenn man sich dem Kofferraum nähert, geht das Licht an. Tief genug platziert lässt sie sich von den Bewegungen der Mitfahrer nicht aktivieren. Man kann sie auch von der Grundplatte abnehmen (magnetisch) und hat dann eine Not-Taschenlampe.
Ich habe aber auch den Kontaktschalter beim MCV nachgerüstet...;)
 
Mit Quecksilberschalter u.s.w. ..., kann man nicht einfach beim MCV von der auf der Fahrerseite vorhandenen Kofferraumbeleuchtung Strom abzwacken, Kabel auf die andere Seite legen und identische Leuchte einbauen.

Hätte man von beiden Seite Licht (mit LED-Birnchen auch schön hell).
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Mit Quecksilberschalter u.s.w. ..., kann man nicht einfach beim MCV von der auf der Fahrerseite vorhandenen Kofferraumbeleuchtung Strom abzwacken, Kabel auf die andere Seite legen und identische Leuchte einbauen.

Hätte man von beiden Seite Licht (mit LED-Birnchen auch schön hell).

Wenn du schon eine Seite beleuchtet hast, geht ein Abzwacken für die rechte Seite problemlos, es ist ja schon alles vorhanden.
Bei mir war es das Thema, dass rein gar nichts im Kofferraum vorhanden war, keine Leuchte, keine versteckten Kabel oder ein Schalter (Basisausstattung 2009). Insofern war ich angehalten, alles erstmal zu installieren.
Mit Batterie-Zusatzleuchten hatten wir auch schon gearbeitet, gerade aber, wenn man beide Hände voll hat, ist es oft mühsam bis unmöglich, dann nach Öffnen der Kofferraumklappe mit einer Batterieleuchte zu hantieren. Insofern hat sich ein längerer Nachmittag schon mal gelohnt.

LG Toni
 
Hervorkram.

Ich möchte (nach fast 10 Jahren endlich:D) die Kofferraumleuchte nachrüsten.

Lampe und Schalter habe ich vor Jahren vom Schrottplatz geholt, ich müsste aber wissen, wie es original geschaltet ist. Hat die Koferraumleuchte einen (bei mir leeren) Pin im UCH?
Es dürfte original wohl negativ geschaltet sein, oder? von wo kommt original die Masse?

Was meint ihr?
 
schau doch erst mal nach, ob der anschluß bereits vorhanden ist.

war bei meinem lodgy jedenfalls so-> plug % light:D
 
So hab ich das damals bei meinem Passat gemacht als die ursprüngliche Schaltung nicht mehr ging, absoluter Pfusch, ich weiß..., hat aber trotzdem 4 Jahre gehalten...
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1419260997435.jpeg
    uploadfromtaptalk1419260997435.jpeg
    120,2 KB · Aufrufe: 70
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.132
Mitglieder
75.696
Neuestes Mitglied
leyla
Zurück