Was ist in der Garantiezeit erlaubt ?

Knarf

R.I.P
Fahrzeug
Dacia Sandero Stepway TCE 90 eco 2
Hallo Daniel,

Du machst mir richtig Lust aufs schrauben, so ich denn diesen Monat noch unsere Datsche bekomme (soll).
Doch was ist in der Garantie erlaubt ohne das man sie gleich verliert??? :readit::teacher::kotz::bang:

Ich hab mir schon einiges ausgedacht, doch es gaht ja schon damit los das man für eine Bordkamera ein Kabel bis zum Innenspiegel ziehen muss um nicht den Kabelsalat vor der Nase zu haben.
Spielereien am Uch usw. OK Motorsteuerveränderungen auch OK, nicht meine Strecke. Doch wie sieht es z.B. mit Hohlraumkonservierung aus! Da müssen ja auch einige Teile ab und an gebaut werden und macht es der Garantie etwas wenn der Rostschutz noch nachgearbeitet und verbessert wird? :o
Es sind ja oft die Kleinigkeiten wie besseres Licht im Koffereuam, oder die Innebeleuchtung, LED-Tagfahrlicht mit Nebelscheinwerfern usw. die ein gewisses Maß an Eleganz und Individualität bringen, weil es doch nicht Jeder hat! :rolleyes: :wub:
Ich hatte bisher noch kein Auto mit Garantie und kenn mich da nicht mit aus.
Wäre schön wenn ich dazu mal brauchbare Antworten erhalten würde! :wub:

Gruß Frank aus Mecklenburg
 
Hallo Knarf,

gleich nach Erhalt dürfte ein Nachkonservieren von UB und Hohlraum nicht die Garantie schmälern. Mein AH meinte sogar nach Besichtigung meiner Konservierung, dass das Sinn macht und ok wäre.
Gibt ja auch Fachbetriebe (Dinol etc.), die das übernehmen.
Auch hatte ich mit ihm die Schritte für eine Türdämmung mit Alubutyl durchgesprochen.

Selbst wenn die Rostschutzgarantie weg gewesen wäre, so hätte ich es dennoch gemacht, weil der Sandero meiner Frau nach 4 JAHREN noch am UB und an allen Teilen absolut wie neu aussieht im Gegensatz zu manchen Bilder von neueren, aber schon massiv rostbefallenen Fahrzeugen.
Wir haben auch einen 19 Jahre alten Mercedes (W124) und der sieht noch sehr ordentlich und kaum rostgeplagt aus, kommt immer ohne Mängel durch.

Zusatzzubehör oder Leuchten dürften auch kein Problem sein. Garantiert kritisch wird die Veränderung der Kabelbäume (abschneiden usw.), weil man den Werkszustand abändert. Geht die UCH kaputt, Pech gehabt.
Aber wenns überschaubar ist, wie z.B. das Wischintervall lahmlegen oder die Fensterheberschalter beleuchten, seh ich kein Problem. Den Tempomaten würde ich erst nach der Garantie abändern, weils doch ein massiverer Eingriff in die Motorkomponenten ist.

Letztendlich brauchst du halt einen guten Draht zu deinem AH, weil es den Garantieantrag stellt. Wenn du einen aufgeschlossenen Schrauber hast, dürfte das weniger kritisch sein.

LG Toni
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr kennt mein Auto. Ich bekomm nen neuen Tacho(auf Garantie) , ganz ohne beanstandungen. Denn an dem System war ich nicht dran... Selbst der nachgerüstete Tempomat wird bei einem Motorschaden keine Rolle spielen, da er in keinster weise in den Motorlauf eingreift.

Warum ein zusätzlicher Hohlraumschutz die Rostgarantie angreifen soll ist mir auch noch nicht klar ;) Unser schutz trägt ja nichts von dem ab was schon da war , sondern fügt schutz hinzu. Du darfst dein auto ja auch polieren ohne das wer meckert ^^
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Ihr kennt mein Auto. Ich bekomm nen neuen Tacho(auf Garantie) , ganz ohne beanstandungen. Denn an dem System war ich nicht dran... Selbst der nachgerüstete Tempomat wird bei einem Motorschaden keine Rolle spielen, da er in keinster weise in den Motorlauf eingreift.

Warum ein zusätzlicher Hohlraumschutz die Rostgarantie angreifen soll ist mir auch noch nicht klar ;) Unser schutz trägt ja nichts von dem ab was schon da war , sondern fügt schutz hinzu. Du darfst dein auto ja auch polieren ohne das wer meckert ^^

Mit der Garantie ist es doch immer die Sache, wer sucht der findet. Oder besser wer einen Hund schlagen will der findet einen Knüppel. Und wenn sie es auch erst nur mal nur versuchen, weil irgend etwas an dem Tag nicht passt! Man kann es ja auch mal versuchen den dummen Kunden madig zu machen und ihm ein X vor das U zu machen. Bei Frauen und gut gekleideten Männern wird as sicher öfter versucht...:lol:

Mit der Hohlraumversiegelung:
http://www.classic-carz.com/unser-serviceangebot/hohlraumversieglung/index.html
Ich hatte da mal angefragt und sie sagten mir das sie wohl das Auto erst einmal zerlegen um an die Hohlräume zu kommen. Das heißt nach meinem Verständnis Türenverkleidungen, Stoßstangen und Radläufe usw. alles ab!
Deshalb meine etwas Angst! Obwohl dann kann ich sicher sein das sie es richtig machen! :wub:
Wie gesagt ich habe keine Erfahrungen mit den Freundlichen und schon gar nicht mit Neuwagengarantie und was erlaubt ist und was nicht!
Weiß nur das wohl auf die Garantiedurchsichten großer Wert gelegt wird und früher wenn das nicht in der Markenwerkstatt gemacht wurde alles aus war. Das soll ja nun zum Glück vorbei sein!

Außerdem es gibt Freundliche und "Freundliche" Kommt darauf an an wen man über den Weg läuft und es ist nun mal so egal ob Autohaus oder Werkstatt, jede Firma ist nur so gut wie ihre Mitarbeiter!! :o:D:angry:
Arzt ist auch nicht gleich Arzt!! Musste ich gerade letzte Woche positiv erstaunt im Krankenhaus feststellen! :wub:
Sonst mit Autowerkstatt hatte ich bis auf Wartung und mal einige kleine Reparaturen in den letzten 23 Jahren nicht so viel zu tun. Es gibt schon mal die eine oder Andere Werkstatt die ich aber garantiert nicht wieder anfahren werde! Auch wenn sie nur 1,5 km von mir entfernt ist!
Einen persönlichen Schrauber habe ich nicht an der Hand, was ich allein machen kann mache ich allein, auch wenn es länger dauert, doch bisher haben Handwerker die meine Werke betrachtet haben nur den Kopf geschüttelt und gefragt wer das gemacht hat. Aber nicht wegen der Qualität der Arbeit, sondern wie bei meiner Heizung wegen der Ausführung und Aufbau.Hab da schon Dinge gesehen... wo mir die Nackenhaare hoch stehen und wo man sich fragt weshalb! :ph34r::bang:
Ist nicht bös gegenüber Handwerkern gemeint, sie stehen ja unter Kosten und Zeitdruck und wer der Meinung ist Geitz ist Geil bekommt das was er verdient! Meine Meinung! :o :lol: :D :rolleyes:

Gruß Frank aus Mecklenburg
 
Das mit dem Warten in der Markenwerkstatt ist leider nicht vorbei.

Das neuste Gerichtsurteil sagt aus das bei Neuwagen immer ne

Markenwerkstatt schrauben darf. Nur bei Gebrauchtwagengarantie

ist es möglich sich die Werkstatt auszusuchen.
 
Das mit dem Warten in der Markenwerkstatt ist leider nicht vorbei.

Das neuste Gerichtsurteil sagt aus das bei Neuwagen immer ne

Markenwerkstatt schrauben darf. Nur bei Gebrauchtwagengarantie

ist es möglich sich die Werkstatt auszusuchen.

Das betrifft Garantiearbeiten, weil sie ein "Versprechen" des Herstellers sind und somit kann er vorschreiben, WER sie durchführen darf.
Betrifft aber nicht den SERVICE. Er darf von der ersten Stunde an auch von einer "Freien" durchgeführt werden, wenn sie auf der Rechnung vermerkt, dass alles nach Dacia-Vorgaben ausgeführt wurde.
Die EU-Vorschrift stammt von 2010, weil man damit eine Gleichstellung bei Servicearbeiten zwischen Vertragshändler und freier Werkstatt geschaffen hat.

Aus diesem Grunde macht es schon einen sehr guten Sinn für einen "Freundlichen", wenn er wirklich freundlich ist. Man kann ja auch für den Service an sich überall hingehen .....
Sollte man kurz ansprechen, wenn man nicht vernünftig behandelt wird.

Mein "Freundlicher" (Familienbetrieb) behandelt meinen EU-Import genau so fürsorglich und topp, wie wenn ich ihn bei ihm gekauft hätte und ist immer hilfsbereit und hat auch beim Schrauben den einen oder anderen Tipp!


@Knarf
Wegen der Hohlräume: Man muss das Fahrzeug nicht zerlegen (klingt nach etwas "Geldschneiderei")! Es gibt einen Hohlraumplan und genug Öffnungen, wo man problemlos hinkommt einschließlich der Kotflügel!!! Mit Ausnahme der Türen. Wenn man die Verkleidung offen hat, kann man auch gleich dämmen und anschließend versiegeln. Wegen der Hohlraumversiegelung würde ich mir einschließlich Dacia/Renault mehrere Angebote einholen, wenn du es nicht selbst machen möchtest.
LG Toni

---------- Post added at 12:03 ---------- Previous post was at 11:56 ----------

Ihr kennt mein Auto. Ich bekomm nen neuen Tacho(auf Garantie) , ganz ohne beanstandungen. Denn an dem System war ich nicht dran... Selbst der nachgerüstete Tempomat wird bei einem Motorschaden keine Rolle spielen, da er in keinster weise in den Motorlauf eingreift.

Warum ein zusätzlicher Hohlraumschutz die Rostgarantie angreifen soll ist mir auch noch nicht klar ;) Unser schutz trägt ja nichts von dem ab was schon da war , sondern fügt schutz hinzu. Du darfst dein auto ja auch polieren ohne das wer meckert ^^

NAJA Daniel ..... :rolleyes:
Mit dem Tacho wird das schon auffallen, weil wenn du dein Auto weiterhin so genial optimierst (danke übrigens für deine tollen Beiträge), dann fällt es eben auf, wenn man einen Ersatztacho verlangt, der jetzt bis 250 km/h geht ... :lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomm genau den der drin war. Ich wills ja nicht auf die spitze treiben... Nach der garantie werd ich eh alles ersetzten :)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.146
Beiträge
1.090.610
Mitglieder
75.740
Neuestes Mitglied
logo811
Zurück