Kinder im Dokker

Rüdiger

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.3 TCe GPF
Baujahr
2019
Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und zur Zeit fahre ich auch noch eine andere Marke. Mittelfristig (ca.2-4 Jahre) werde ich mich wohl nach einem anderem Auto umschauen (müssen) und mir gefällt ein Dokker ganz gut (sehr praktische Schiebetüren).

Nun meine Fragen.

Haben Kinder als Passagiere auf den hinteren Sitzplätzen mit dem Füßen genug Platz oder schieben sie aus Platzmangel an der Rückenlehne?

Und kann ich Getränkeflaschen in der Tür unterbringen (beim neuen Sandero ist das wohl möglich)?

In meinem Bekanntenkreis fahren schon 3 Dacia und die Besitzer sind rundum zufrieden mit dem Kauf. Vor einigen Jahren liebäugelte ich schon einmal mit dem Kauf eines MCV, verwarf ihn dann, was mich bis heute noch ärgert. Ich lese hier im Forum soviele positive Meinungen.

Gruß Rüdiger
 
Hallo Rüdiger,
unsere Tochter (5) hat hinten recht viel Platz. Ebenso meine Frau hinter mir (194cm). Es ist eher das "Problem", das die Kleine die Beine nicht auf den Boden bekommt (im Kindersitz).
Die Schiebetüren sind sehr praktisch. Meine sind (noch) recht schwergängig ... können von einem Kind nicht ohne weiteres geöffnet werden ... was gut so ist!
Es ist auch nur das Ausstellfenster vorhanden - öffnen und herauslehnen nicht möglich! Die Fächer in den Türen sind groß genug für Flaschen und Spielzeug... man muss etwas aufpassen, das die Sachen beim Öffnen der Schiebetüren nicht rausfallen.
Das Anschnallen der Kleinen im Kindersitz geht hinten ohne Verrenkungen ^_^.
Der Dokker hat für mich noch ein Vorteil: Flügeltüren am Heck ... die Verletzungsgefahr im Kopfbereich ist sehr gering ^_^.
Ich hoffe, das hilft Dir etwas ...
 
um wie viele kinder geht es (auch geplante berücksichtigen)?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Vielen Dank für die Auskunft. Ich hatte vor einigen Jahren einen Mercedes Vaneo, der hatte auch hinten Schiebetüren. Ich fand diese sehr praktisch, vor allem wenn man Kinder in engen Parklücken einsteigen lässt oder anschnallen muss. Da muss man nicht aufpassen, dass die Tür an das Nachbarauto schlägt und Schäden verursacht.

Ich empfand bisher eine Heckklappe eher praktisch. Wenn man unterwegs eine Pause machen will und es regnet, da kann man sich unterstellen und ist trotzdem an der frischen Luft.

Es sind zwei Kinder (z.Zt. 5 und 3 Jahre) und die Familienplanung ist abgeschlossen.
 
Hallo Rüdiger,

ich habe auch zwei Kinder (2 1/2 und 4). Passt alles prima mit den großen Kindersitzen. In zwei Monaten kommt noch eins dazu, d.h. noch eine Babyschale. Hab's vorm Kauf ausprobiert. Sitzt zwar dann recht stramm, aber es passt. Evtl. nehme ich eine Gurtschlossverlängerung, damit das Anschnallen leichter geht. Das wird der Alltag dann zeigen.
Die Schiebetüren sind wirklich super praktisch. Ich habe den 90PS Diesel. Das reicht völlig. Ist halt kein Rennwagen.
 
Zwei Kinder mit Kindersitz hinten - kein Problem. Doch dann ist die Bank auch schon ziemlich voll, noch ein dritter Erwachsener auf der Rückbank ist schon arg unbequem; drei Jugendliche ohne Kindersitze mag gehen, für ein paar Kilometer. In Urlaub fahren würde ich aber maximal zu viert. Das dafür dann aber mit großem Gepäck! Der Laderaum ist für eine Viererfamilie einfach klasse, auch im Sharan / Alhambra / Galaxy haben wir nicht mehr untergebracht (nur mehr verbraucht).

Ein überraschend nützliches Detail ist auch die 12V-Dose hinter der Handbremse, egal ob die Kinder dort ein Tablet laden wollen, oder eine Kühlbox mitfährt. So spartanisch das Auto sonst auch ausgestattet ist: diese Steckdose ist super!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Zur Zeit fahren manchmal noch 3 Kinder mit, aber meine Tochter wird dann schon selbst Auto fahren dürfen, wenn der Dokker kommen sollte. Momentan habe ich einen Zafira A (also 7 Sitze), da muss das große Kind in der 3. Reihe mitfahren. Sie hat zwischen den Kindersitzen keinen Platz und es wird nur geärgert.

Aber die Steckdose (wie auch das Ablagefach über dem Radio) ist wirklich mitgedacht.

Vielen Dank für die Antworten.

LG Rüdiger

PS.: Ich könnte mir den 1.6 LPG vorstellen, da die Gasanlage keinen Aufpreis kostet und ich auch keinen Rennwagen brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zafira A hat den 1,6l Motor mit 100 PS drin. Keine Rennmaschine, aber für meine Zwecke reicht er. Der TCe 115 hat ja ein ordentliches Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Aber mich würde mal interessieren, wie hoch ist die Drehzahl bei 100 km/h im höchsten Gang. Und "trinkt" der Turbo bei höheren Drehzahlen einen kräftig über den Durst?

Gruß Rüdiger
 
omg, den 1.6er zaffi hatte ich mal probegefahren ***gähn**

beim tce 115 ergeben sich rechnerisch bei 100km/h 2244U/min
(der 1.6mpi jault hier schon mit 3201U/min)

gerade beim benziner merkt man, dass kraftstoff von kraft kommt.:D

der tce wird bei höherem tempo genauso schlucken wie der mpi.
der dokker hat ja auch einen recht großen luftwiederstand.


wer viel autobahn fährt (mit mehr als tempo 100), der wird den dci bevorzugen.
 
Hallo John-Doe1111!
Vielen Dank für deine Info. Du hast geschrieben, dass bei 100km/h rechnerisch 2244 U/min anliegen. Wie errechnet man so etwas?

Es gibt ja auch noch den Ingenieursspruch, dass Hubraum durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum. Und da kommt ja auch noch eine Steuerkette. Die Zukunft wird zeigen, ob das sehr haltbar ist.

Gruß Rüdiger
 
indem man hier nachschaut:
http://dacia.at/media/pdf-files/pricelists/att00129118/PL_Dokker.pdf

und einen taschenrechner benutzt.

bisher habe ich noch nichts negatives bezüglich der steuerkette beim tce gelesen. eine vernünftige steuerkette hält genausolange wie der rest vom motor. gibt nur probleme, wenn man den zulieferer ausquetscht wie eine zitrone:D

über den turbo würde ich mir auch keine gedanken machen.
materialfehler sind immer und überall möglich.

meistens befindet sich die ursache auf dem fahrersitz:
-gleich hochjagen ohne warmfahren
-den heißen turbo nicht kaltfahren
-zu viel oder zu wenig öl
-das falsche öl
-billiges tuning
-luftfilter
 
Seit gestern haben wir unseren Dokker. Natürlich gleich mal eine Probefahrt gemacht. Hinten ist genug Platz für unsere Dreijährige, allerdings nur hinter der Mutter, ich muss ganz nach hinten, dann steht sie an mit den Füssen. Aber das Einladen ist dank der Schiebetüren viel einfacher wie vorher, vor allem bei engen Parklücken wo man sonst die Tür nicht so ganz aufbekommt.
Ich habe den 1,2 liter Benziner drin und bin damit gleich mal eine kurvige Bergstrecke gefahren. Die Motorleistung reicht locker aus. Ich will ja keine Rennen fahren :-)
 
Ich habe den 1,2 liter Benziner drin und bin damit gleich mal eine kurvige Bergstrecke gefahren. Die Motorleistung reicht locker aus. Ich will ja keine Rennen fahren :-)
Und warte erst mal ab, bis du ihn eingefahren hast. Zumindest bei unserem Diesel war die Entwicklung über die ersten 2000 Kilometer deutlich zu spüren!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.093
Beiträge
1.089.553
Mitglieder
75.659
Neuestes Mitglied
H.W
Zurück