Mein erstes Fazit nach 2000 km

Engel

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi eco2 (90 PS)
Hallo Dacianer

Mein erstes Fazit nach 2000 km mit Winterreifen

Vorwort:
Dies ist mein 12. Fahrzeug, nun umgestiegen vom Citroen C4 Picasso (Benziner. 8.5 Lt. Verbrauch, holpriges Fahrwerk) auf Dacia Logan.

Mein Fahrstiel:
Zügig, ohne ECO- Modus nicht über 140km/h

Positives:
- Der Verbrauch ist sensationell 3.6 – 3.7 Diesel
- Die Übersetzung der Gänge der Wahn ( ab 85 im 5.) bei 120km/h 2200 U/min
- Lenkung leichtgängig
- Sehr gutmütiges Fahrwerk
- Ausleuchtung der Strasse in Ortung (vorher Xenon besser, aber pro Birne 400 Fr.)
- Das Media Navi ein Hit
- Sehr grosszügiger Innenraum
- Viel Platz beim Reserverad


Negatives: (Kaum der Rede wert) Vergleich mit dem C4
- Innengeräusche lauter
- Fahrwerk härter
- Sitze härter
- Bremsen eine Spur schwächer

Ich bin Begeistert von diesem Auto, fahre noch extra Umwege, damit ich länger im Logan verweilen kann.
Preis-Leistung Absolut TOP

bis zum nächsten Schreiben
Tschüssi
 
Hallo "Engel"
schön, das du obwohl des "downgrades" auch mit deinem Dacia zufrieden bist. :DAuch wenn der neue nicht mehr die Größe seines Vorgängers hat…aber das ist ein anderes Thema…:mellow:
Trotzdem spiegelt das auch unserer Erfahrungen wieder Dacia=viel Auto für (relativ) wenig Geld:)
 
Die 12 Geschworenen

Hi,
Dein Bericht macht Mut!!!
Hoffentlich gibt´s weiterhin nur Positives zu berichten!!

Echt schon 12 . Fahrzeug....????
Ich komme (nach 30 Jahren Führerschein) grad´mal auf 4!!!!
Mopeds ausgenommen......!!!!
Beim Auto bin ich schon happy, wenn das Teil wenigstens 4 Räder, und 1 Lenkrad hat...!!!!

Viel Spaß mit Deinem neuen "Gefährten"! Und......take the long way home!

Tschöö, Murphy
 
Ob erst gemeint oder nicht, ich antworte mal humorig

Hallo Dacianer

Mein erstes Fazit nach 2000 km mit Winterreifen

Vorwort:
Dies ist mein 12. Fahrzeug, nun umgestiegen vom Citroen C4 Picasso (Benziner. 8.5 Lt. Verbrauch, holpriges Fahrwerk) auf Dacia Logan.

Mein Fahrstiel:
Zügig, ohne ECO- Modus nicht über 140km/h

Positives:
- Der Verbrauch ist sensationell 3.6 – 3.7 Diesel
- Die Übersetzung der Gänge der Wahn ( ab 85 im 5.) bei 120km/h 2200 U/min
- Lenkung leichtgängig
- Sehr gutmütiges Fahrwerk
- Ausleuchtung der Strasse in Ortung (vorher Xenon besser, aber pro Birne 400 Fr.)
- Das Media Navi ein Hit
- Sehr grosszügiger Innenraum
- Viel Platz beim Reserverad


Negatives: (Kaum der Rede wert) Vergleich mit dem C4
- Innengeräusche lauter
- Fahrwerk härter
- Sitze härter
- Bremsen eine Spur schwächer

Ich bin Begeistert von diesem Auto, fahre noch extra Umwege, damit ich länger im Logan verweilen kann.
Preis-Leistung Absolut TOP

bis zum nächsten Schreiben
Tschüssi

Moin Engel,

bin selbst überzeugter Logan-Fahrer, doch macht mich soviel Euphorie skeptisch, ob wir hier nicht veräppelt werden sollen.<_<

Bist Du real???????? :rolleyes:

Was für einen "Stiel" Du beim Fahren hast, läßt zwar auf Deinen Lustgewinn beim Fahren schließen, aber der Stil Deines Fahrens wäre für das Froum hier aussagekräftiger ;-) :D

Der Verbrauch macht mich neugierig: 3,6-3,7 Liter Diesel?
Meinst Du das auf 100 km oder auf 80 km?

Erläuterung:

Mit dem Logan fährst Du (genau wie auch ich) das Profil einer Garage frontal in den Wind. Da geht der Verbrauch wohl nur bei 70 km/h auf der Autobahn ohne Stau unter die 4-Liter-Grenze.
Meinen fahre ich mit 4,6-4,8 Liter solange ich hier auf dem Lande vorausschauend fahre. Auf der Autobahn mit Reisegeschwindigkeit zwischen 120 und 140 km/h frisst der Wagen zwischen 6-8 Liter Diesel (je nach Wind: frontal oder von achtern).

Kann es sein, dass Dein Händler Dir den Wagen großzügig betankt übergeben hat und du bei der Verbrauchsrechnung die Erstbetankung vergessen hast?

Schön, Deine Begeisterung zu lesen (wenn sei denn ehrlich gemeint ist)!

Von den Umwegen würde ich Dir abraten, falls Du eine Freundin oder Frau hast, die deinen "Stiel" ohne "Fahr" davor mag.

Prüfe bitte mal Deine Daten.

Alles nett und humorig gemeint, wenn auch aufgrund der Daten skeptisch. :)

Lieben Gruß

marlowe
 
Da kann ich Marlowe nur zustimmen. Ich fahre meinen auch zwischen 4,6 - 5,0 Litern. Unter 4 Liter halte ich für utopisch. Ich denke, da ist von unterschiedlichen Tankfüllgraden ausgegangen worden - nach dem Abschalten der Zapfpistole gehen ja noch einige Liter rein.
 
Nach 2 1/2 Jahren dokumentierter Verbrauch diesen Sommer: 4,1l bei 90% Landstraße/Ortschaften in der Rheinebene bei zügiger Fahrweise und frühem Schalten. Und auf Winterreifen, weil ich zu faul zum wechseln war. Ist halt so... :D
 
"Engel" wird von dacia gesponsort um den absatz weiter anzukurbeln:D
 
Hat er vielleicht schon den neuen Kombi? Denn wenn ich mit unserem MCV Diesel zwischen 120km/h-140km/h fahre dann hat unserer 3000-3500 U/min und braucht seine 6-8l/100km. :huh:
 
Wenn ich es drauf anlege krieg ich auch 3,6 l/100km hin, aber das ist zu anstrengend und auf Dauer nervig. Wenn ich normal fahre und schön bei 2000 U7min schalte hat sich der Verbrauch zwischen 4,5-4,7l eingepegelt.
Alles Landstraße.
 
die 4,4l normverbrauch kann ich auch erreichen.
aber fahrspaß sieht anders aus.
 
Hallo Dacianer,

meine Verbrauchsanzeige zeigt ähnliche Werte wie vom "Engel" an, ich werde noch ~1,5 Wochen mit meiner Tankfüllung fahren und dann volltanken. Von der Reichenweitenanzeige liege ich bei etwa 1.200 km bei meinem nagelneuen MCVII 1.5dCi Diesel mit 90 Pferdchen.
Geduldet euch, ich werde ebenso berichten.
 
die 4,4l normverbrauch kann ich auch erreichen.
aber fahrspaß sieht anders aus.

Stimmt! Wenn man um jedes Zehntel feilscht, sollte man sich überlegen, ob ein Auto überhaupt das Richtige ist.
Man muss nicht rasen, aber als Verkehrshindernis durch die Gegend schaukeln muß ja auch nicht sein.
Gruß Toni
 
Stimmt! Wenn man um jedes Zehntel feilscht, sollte man sich überlegen, ob ein Auto überhaupt das Richtige ist.
Man muss nicht rasen, aber als Verkehrshindernis durch die Gegend schaukeln muß ja auch nicht sein.
Gruß Toni

eben.

mit meinem zafira dti bin ich auf der autobahn selten mehr als 120km/h gefahren, weil er dann zum säufer wurde.
mit dem sparsameren lodgy fahre ich da gerne mal etwas flotter.
 
Also ich liege bei zügiger ( falls es geht) aber nicht rasender Fahrart bei 4,7 l.

Wie ich im Urlaub war, und nur Landstrasse gefahren bin, ging meine Verbrauchsanzeige auch einiges runter.
Jetzt ist ein Dokker oder ein Lodgy auch etwas ungünstiger beim Luftwiederstand, gelle?
Wir werdens sehen, wie sich die ganze Verbrauchssache hier entwickelt.
 
hier mal die luftwiderstände in reihenfolge:

1. 0,77 ......sandero/logan
2. 0,864 .....lodgy
3. 0,9 ...... .sandero stepway
3. 0,965 .....dokker
4. 1,0164 ...duster
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.105
Beiträge
1.089.794
Mitglieder
75.671
Neuestes Mitglied
Hama
Zurück