Tagfahrlicht bei eingeschaltetem Abblendlicht?

Condor

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Sandero II, 1.2 16V (73 PS), KBA-Nr: 8212-ADT
Baujahr
2015
Hallo!
ich habe eine Frage an euch:
In meinem Handbuch steht, dass das Tagfahrlicht aus geht, wenn man das Abblendlicht einschaltet.
Ich habe meinen Sandero II nun seit ca. 2 Monaten und ich musste wegen sintflutartigen Regen gestern das erste mal das Abblendllicht einschalten.
Dabei habe ich gesehen, dass mein Tagfahrlicht mit leuchtet.
Ist das bei euch auch so?

Gruß, Frank
 
Hallo!
ich habe eine Frage an euch:
In meinem Handbuch steht, dass das Tagfahrlicht aus geht, wenn man das Abblendlicht einschaltet.
Ich habe meinen Sandero II nun seit ca. 2 Monaten und ich musste wegen sintflutartigen Regen gestern das erste mal das Abblendllicht einschalten.
Dabei habe ich gesehen, dass mein Tagfahrlicht mit leuchtet.
Ist das bei euch auch so?

Gruß, Frank

Das Tagfahrlicht ist gleichzeitig Begrenzungslich/Standlicht. Es leuchtet bei eingeschaltetem Abblendlicht gedimmt weiter.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Ich habe das auch nur im Heck des vorausfahrenden Fahrzeugs gesehen. Bei dem Regen wollte ich nicht gleich aussteigen und selber gucken ;)
Dabei ist mir auch aufgefallen, dass das kleinere Tagfahrlicht auch viel dunkler war.
Also wird wohl nur das Standlicht mit leuchten?!

P.S.: sieht aber schon recht cool aus ;-)
 
Ich habe das auch nur im Heck des vorausfahrenden Fahrzeugs gesehen. Bei dem Regen wollte ich nicht gleich aussteigen und selber gucken ;)
Dabei ist mir auch aufgefallen, dass das kleinere Tagfahrlicht auch viel dunkler war.
Also wird wohl nur das Standlicht mit leuchten?!

P.S.: sieht aber schon recht cool aus ;-)

So isses..
 
Laut Beschreibung sitzen Standlicht und TFL an der selben Stelle im Scheinwerfer.Realisiert mit einer 2 Fadenlampe,2 Glühwendeln in einem Glaskolben,nur mit 2 unterschiedlichen Leistungen/Helligkeiten.;)
 
Moin,

das kann man mal sehen wie mit einfachsten Mitteln so etwas in einem Reflektor zu lösen ist.

Ohne irgendwelche elektronischen Helferechen die die LED im richtigen Moment dimmen. Und dann wieder langsam aufblenden.........
 
Vor allem kann man hier die Leuchmittel einzeln fix austauschen.Bei anderen Herstellern sind teilweise die LED-Leuchtbänder fest in die Scheinwerfer integriert,da kann man den kompletten Scheinwerfer tauschen bei Defekt des TFL...:huh:
 
Hat schon mal einer bei der zweiten Reihe des Sandero die Glüchbirnchen gewechselt? Ist das genauso "schlau" gelöst wie bei anderen Herstellern, wo Du am besten gleich in die Werkstatt fährst weil mit Schnittwunden oder gar Fingertrümmerbruch zu rechnen ist?? :lol:
 
Ich möchte mal an dieser Stelle anmerken (auch wenn hier nicht die Meckerecke ist) dass das Tagfahrlicht eigentlich keine schlechte Erfindung ist, nur.......

......finde ich diese Deppen zum Kotzen (sorry) die keines haben, aber so tun wollen als ob, und den ganzen lieben langen Tag mit Nebelscheinwerfer umher fahren. :angry:

Damals hätte man solche Dussel gleich aus dem Verkehr gefischt, nur leider hat sich unsere Polizei heute soweit reduziert dass sie leider für solche Sachen gar keine Zeit mehr haben.

Tschuldigung.....musste das mal los werden .
 
Hat schon mal einer bei der zweiten Reihe des Sandero die Glüchbirnchen gewechselt? Ist das genauso "schlau" gelöst wie bei anderen Herstellern, wo Du am besten gleich in die Werkstatt fährst

Moin,

es gibt seit 5-6 Jahren eine EU Regelung nach der die Fahrzeuge so konstruiert sein müssen, dass die Leuchtmittel mit Bordwerkzeugen getauscht werden können............
 
Hat schon mal einer bei der zweiten Reihe des Sandero die Glüchbirnchen gewechselt? Ist das genauso "schlau" gelöst wie bei anderen Herstellern, wo Du am besten gleich in die Werkstatt fährst weil mit Schnittwunden oder gar Fingertrümmerbruch zu rechnen ist?? :lol:

Da ich versucht habe mir ein paar Ersatzlampen für das TFL zu holen (was mittlrweile auch funktioniert hat -> Link) habe ich mich derzeit mal darinn versucht das TFL aus dem Scheinwerfer zu holen um die Lampenbezeichung abzuschreiben.

Ich kann nur sagen, dass ich eigentlich an jede Lampe vom Hauptscheinwerfer (relativ) gut rangekommen bin. So richtig verbaut ist das nicht. Im Handbuch steht auch wie man das machen soll. Da steht nicht: fahren Sie zur nächsten Werkstadt.
Nun gut, mal sehen wenn die ersten wirklich mal kaputt sind ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Wie bereits erwähnt, ist das Tagfahrlicht immer automatisch mit an. Hier abblendlicht.net ? Keine Nacht ohne gibt es auch ein Bild und es erklärt sich auch so gut wie von selbst, warum das Abblendlicht und das Tagfahrlicht gleichzeitig an ist, sowie genug hilfreiche Infos über das Abblendlicht. Dort steht im übrigen auch, wie wichtig das Abblendlicht bei schlechten Sichtverhältnissen ist, da du meintest, dass du es das erste mal seit 2 Monaten wieder anhattest.

Mfg dennisdenny
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!

Wie bereits erwähnt, ist das Tagfahrlicht immer automatisch mit an. Hier abblendlicht.net ? Keine Nacht ohne gibt es auch ein Bild und es erklärt sich auch so gut wie von selbst, warum das Abblendlicht und das Tagfahrlicht gleichzeitig an ist, sowie genug hilfreiche Infos über das Abblendlicht. Dort steht im übrigen auch, wie wichtig das Abblendlicht bei schlechten Sichtverhältnissen ist, da du meintest, dass du es das erste mal seit 2 Monaten wieder anhattest.

Mfg dennisdenny

Es war Sommer.... und Regen (so richtiger langer, außer Gewittern und Hagelstürmen)....???
 
Ich möchte mal an dieser Stelle anmerken (auch wenn hier nicht die Meckerecke ist) dass das Tagfahrlicht eigentlich keine schlechte Erfindung ist, nur.......

......finde ich diese Deppen zum Kotzen (sorry) die keines haben, aber so tun wollen als ob, und den ganzen lieben langen Tag mit Nebelscheinwerfer umher fahren. :angry:

Damals hätte man solche Dussel gleich aus dem Verkehr gefischt, nur leider hat sich unsere Polizei heute soweit reduziert dass sie leider für solche Sachen gar keine Zeit mehr haben.

Tschuldigung.....musste das mal los werden .

stört dich das wirklich das dir da jemand mit Nebelscheinwerfern am tag entgegenkommt? was stört dich daran? wirst du so geblendet das du nichts mehr sehen kann? ich denk mal wohl eher nicht:) typisch deutsch. Hauptsache meckern.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.105
Beiträge
1.089.794
Mitglieder
75.671
Neuestes Mitglied
Hama
Zurück