Kauft sich noch einer einen MCV neu?

pocoman66

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Logan MCV Express 1,6 MPI LPG (K7M 818)
Baujahr
2012
Hallo,

meine Frage heute in die Runde:

Wer kauft sich noch einen MCV neu, bevor die Produktion im Dezember 2012 ausläuft? :huh:

Gibt es irgendwo noch besondere Angebote? :wub:

Die Renaultbank bietet auf der Dacia-Website Kredite mit eff. Jahreszins von 1,99% an... Mal rechnen...

Mit einem günstigen Kredit würde ich darüber nachdenken, in der Ausstattung würde ich nichts ändern außer dem Wegfall des Reserverades...

Was dafür spricht? Die verbesserte Ausstattung, Polster, Dämmung, Euro5 und Rußpartikelfilter.... & die Alus und WR können weiterverwendet werden... B)

Gruß
Stephan (pocoman66)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute / bessere Angebote wird es wenn wohl erst geben, wenn das neue Model bei den Händlern steht und die Altmodelle vom Hof müssen.
Wie bei allen Marken. ;)
 
Das Echo deiner Frage dürfte SEHR leise sein. Viele hier bekunden nach dem mcv einen Lodgy haben zu wollen, oder aud den Dokker zu warten.

Zumal: in der knappen Zeit müssen ja noch die Bestellung abgearbeitet werden - für alle Länder. Und, wie " hoch" wird die Produktion dort überhaupt noch gefahren? Vielleicht stehen dann noch vereinzelte mcv bei einigen Händlern rum, die dann ggf. mit Nachlass veräußert werden.

Ein wahrlich trauriges Ende für diese eierlegende Wollmilchsau - ein richtiger, echter, erlicher KOMBI wird verschwinden...:huh:
 
Nun,Idefix,die Zeit des "alten" MCV ist aber jetzt auch abgelaufen.;)

Gegen den Lodgy verliert er gewaltig,wenn man ihn als Großraumfahrzeug nutzt,also 7 Plätze braucht.Da bietet der MCV dann fast keinen Raum mehr für Einkäufe usw.,das kann der Lodgy besser.

Der Docker bietet Schibetüren hinten,auch ein nettes Feature und der Kofferraum schein auch dadurch noch besser zugänglich zu sein wenn es um's Verladen großer Gegenstände geht,auch da kann der MCV nicht mehr mithalten.

Einzig als 5 sitziger Kombi genutzt,da ist er immer noch eine gute Wahl,aber auch dort wird der MCV Nachfolger nicht so schlecht sein,sicher nicht mehr ganz so geräumig,dafür soll er ja angeblich sportlicher designt sein.

Insgesamt werden aber alle neuen Modelle wohl den Komfort steigern,der Lodgy ist wesentlich leiser,bietet 6 Gang beim großen dci,wird der Dokker also wohl auch bekommen.;)

Der MCV war ein tolles Auto,aber die Nachfolger werden noch mehr bieten.

Da man jetzt 1 Auto durch 3 unterschiedliche ersetzt in nächster Zeit kann man spezialisieren.Genauer auf die verschiedenen Anforderungen eingehen und dadurch Besseres bieten,der MCV musste bisher unglaublich viele Anforderungsprofile abdecken.Klar das dabei immer das Ein oder Andere auf der Strecke bleiben muss.
 
Das Echo deiner Frage dürfte SEHR leise sein. Viele hier bekunden nach dem mcv einen Lodgy haben zu wollen, oder aud den Dokker zu warten.

Zumal: in der knappen Zeit müssen ja noch die Bestellung abgearbeitet werden - für alle Länder. Und, wie " hoch" wird die Produktion dort überhaupt noch gefahren? Vielleicht stehen dann noch vereinzelte mcv bei einigen Händlern rum, die dann ggf. mit Nachlass veräußert werden.

Ein wahrlich trauriges Ende für diese eierlegende Wollmilchsau - ein richtiger, echter, erlicher KOMBI wird verschwinden...:huh:


Keine Panik Robert,-er bleibt und wird nur am Grill stolz ein neues Label tragen.........:prost:.

BeelzeOpa der zum Glück
am 04.Okt. 2012 seinen
neuen MCV zugelassen hat
 
Stephan, die Überlegung hatten wir ehrlich, bis wir eben den Lodgy sahen, drin sassen, die Türen auf und zu machten und den Motor hörten, der leise schnurrte.
Und eben als zweites Auto nächstes Jahr der Dokker (dens leider jetzt noch nicht gibt) weil ich schon seit Jahrzehnten habe ein Fan von so "Kastenautos" bin. Fuhr mal jahrelang einen R 4 und weinte als er "von mir ging" Nur die Preise hielten mich immer davon ab einen zu kaufen, oder die Marke die dahinter stand.
 
wenn ich genug Kohle und ne tolle Unterstellmöglichkeit hätte,- würde ich mir glatt noch´nen MCV als Reserve hinstellen:D

Aber im Ernst,- ich finde es auch schade, daß dieses wirklich praktische - und wie ich finde - eben auch noch formschöne Fahrzeug,- bald nicht mehr produziert werden soll.
Eine stille Hoffnung ist ja noch, daß so etwas wie mit dem VW - Käfer damals passiert,- die Produktion wurde halt ausgelagert nach Mexiko, nur da war es aus Kostengründen,- den rumänischen Dacia kann man wohl kaum billiger produzieren ohne Qualitätseinbußen,- also wird ein AUS auch dieses konsequent bedeuten.

Sicher haben Dokker und Lodgy (letzteren bin ich Probe gefahren) dann, dem technischen Fortschritt und dem Anforderungsdenken der Käufer geschuldet, schon wieder mehr zu bieten.
Nur bei mir "isst das Auge mit" - und da finde ich beide nicht so dolle !
Vielleicht verspielt DAcia mit der Produktionseinstellung des MCV auch ein paar Symphatien,- die Marktstellung als preiswerter Anbieter alltagstauglicher Fahrzeuge werden sie nicht verlieren,- und zurecht...
Das ist nun mal der Lauf der Zeit,- aller Schnell-lebigkeit auch schnell gerecht zu werden - in meinen Augen ein Fehler,- aber wer fragt mich schon....

In diesem Sinne wird unser Forum vielleicht noch wertvoller,- weil viele von uns ein Auslaufmodell fahren, auf dessen Erfolg sich die Marke DACIA zum großen Teil fest etabliert und begründet hat.

Glück Auf
Nobby
 
>> MCV neu, bevor die Produktion im Dezember 2012 ausläuft?

wer sagt das (fundiert)? oder bezieht sich das nur auf den vertrieb in deutschland?

gruss - henry
 
Derjenige, der nach 3, 4, oder xy Jahren keinen Wert auf einen angemessenen Verkaufspreis seines MCV´s legt und ihn bis zur bitteren Neige fährt, der wird sich wohl noch einen MCV kaufen.

"Wirkliche" 1:1 - Alternativen zum MCV gibt es ja nicht.

Ist er doch offensichtlich der letzte Vertreter aus der klassischen Kombizeit.

Verlängerte Karosserie in Verbindung mit senkrecht abfallendem Heck und Hochdach (Laderaumoptimierung), ist längst einer "Dachverlängerten" Limovariante mit Schrägheck gewichen.

Heutige Kombis sind eher ein Mix aus Ursprungskombi mit einer Fließhecklimo.

Rein emotional betrachtet, konnte man sich mit dem MCV nochmal ein Stück Retrodesign kaufen.
 
Form bleibt erhalten

Der MCV wird ja von Lada als Largus weiter gebaut. Siehe Autobild. Vom dem her ist die Erscheinung noch nicht "tot". Und, Totgesagte leben länger. (Sch....spruch, eigentlich).
 
Hallo,

also ich hab mal in meine Glaskugel geschaut und etwas Radio gehört und da wird schon wieder von Abwrackprämien z.B. für E-Geräte oder Heizungen gefaselt und der Autoindustrie geht es ja auch schon wieder schlecht...d.h. ich werd meine MCV-Billigbasis (von Angie mit 2500 gesponsert) solange behalten und warten bis Angie wieder (wenn sie die nächste Wahl gewinnt) 2500 E spendiert um die Binnennachfrage anzukurbeln....

....dann gibts auch wieder nen neuen MCV- DACIA:D:D:D

Und solange hält er allemal!!;)
 
..und warten bis Angie wieder (wenn sie die nächste Wahl gewinnt) 2500 E spendiert um die Binnennachfrage anzukurbeln....

Warum sollte sie das tun. Nur weil in Deutschland zu wenige Autos verkauft werden? Dafür läuft doch das Auslandsgeschäft bei denen prächtig.
Ich glaube nicht das es ein neue Auflage der "Prämie" geben wird.
Und ich glaube auch nicht, dass man mit solchen Mitteln Wahlen beeinflussen kann.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.203
Beiträge
1.091.748
Mitglieder
75.824
Neuestes Mitglied
sergiocortico
Zurück