Logan 103000km ohne Wartung

Orion

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 16V 77 kW (105 PS)
Hallo, liebe Dacia Gemeinde:)
Wir haben einen 2007er Logan MCV mit 77kw/105PS mit Klima. Unser Logan ist jetzt 103000km gelaufen, ohne jegliche Wartung ! Kein Ölwechsel, außer dem ersten nach 5000km. Was ist nun also alles nötig?? Zündkerzen, Öl, Filter, Luftfilter, Bremsscheiben und Belege, Spurstangenköpfe hab ich schon da, muß auch alles, so wie das aussieht. Aber ist dieser Wagen wirklich so gut ?? Ich brauchte in den ganzen 5 Jahren nicht mal Öl auffüllen !:D Es steht jetzt zwar mittlerwile in unteren Drittel des Meßstabs, aber sonst. Er steht immer draußen, Sommers wie Winters. Springt immer an und ist noch nie liegengeblieben.Sogar unsere Kinder lieben ihn. :wub: Auch als Baustellenwagen mit schweren Anhängern, alles kein Problem ! Natürlich hat er schon einen Satz Räder verbraucht. Also, wer kann mir sagen welche Wartungen unser Logan braucht.:)
 
Hallo, liebe Dacia Gemeinde:)
Wir haben einen 2007er Logan MCV mit 77kw/105PS mit Klima. Unser Logan ist jetzt 103000km gelaufen, ohne jegliche Wartung ! Kein Ölwechsel, außer dem ersten nach 5000km. Was ist nun also alles nötig?? Zündkerzen, Öl, Filter, Luftfilter, Bremsscheiben und Belege, Spurstangenköpfe hab ich schon da, muß auch alles, so wie das aussieht. Aber ist dieser Wagen wirklich so gut ?? Ich brauchte in den ganzen 5 Jahren nicht mal Öl auffüllen !:D Es steht jetzt zwar mittlerwile in unteren Drittel des Meßstabs, aber sonst. Er steht immer draußen, Sommers wie Winters. Springt immer an und ist noch nie liegengeblieben.Sogar unsere Kinder lieben ihn. :wub: Auch als Baustellenwagen mit schweren Anhängern, alles kein Problem ! Natürlich hat er schon einen Satz Räder verbraucht. Also, wer kann mir sagen welche Wartungen unser Logan braucht.:)

Garkeine Wartungen mehr!!!Wenn Du jetzt in die Werkstatt fährst um was machen zu lassen gehen die Probleme erst richtig los...

....gib ihm noch etwas Öl und fahr ihn bis er Dir um die Ohren fliegt, dann hat er sein Geld verdient....

oh verdammt jetzt find ich die passenden Smylies nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
In eine Werkstatt kommt mir kein Auto. Das mache ich selber. Bisher haben alle unsere Wagen keine Werkstatt mehr von innen gesehen. ( z. B. Ford Scorpio 280.000km, Lada Nova ca. 400.000km, Escort Cabrio Bj. 93 seither nie Werkstatt! usw, usw,) Bloß beim Dacia hab ich jetzt geschlampt. Ist halt die Familienkutsche und der Bauwagen/Anhänger Schlepper. Ich hab in den 80ern bei Renault gelernt, da weis man was diese Motoren abkönnen. Praktisch nicht totzukriegen, nur die Karossen sind darüber schon nach 4 bis 5 Jahren vom Rost weggefressen worden.
Wo sind den jetzt die Smileys geblieben, verdammt....

Bevor das falsch verstanden wird: Wir lieben unsere Dacia ! Unser rumänisches Mädchen ist nur etwas vernachlässigt worden !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
also mir tut das auto leid , iss ja auch nur ein mensch............:o
 
Hallo, liebe Dacia Gemeinde:)
Wir haben einen 2007er Logan MCV mit 77kw/105PS mit Klima. Unser Logan ist jetzt 103000km gelaufen, ohne jegliche Wartung !... Also, wer kann mir sagen welche Wartungen unser Logan braucht.:)

Ich würde vorerst gar nichts tun, ausser mal bei Guinness anklopfen:)
 
Mach die Riemen und

die Spannrollen und alles was man beim TÜV prüft, ich mach auch nix anderes, unsere Toyota´s hatten auch fast keine Pflege, auch nur Zahnriemen und nur Verschleißteile und laufen noch bestimmt lange in Afrika. Unser Toyota Hiace langer Radstand habe ich nem Türken verkauft mit 250.000 Km, der fuhr dann noch 5-6 x nach Anatolien und fragte mich immer wieder hast noch einen...
 
Wartungsstau

Ob man jetzt nen Luftfilter tauschen muß oder ein gründliches Ausblasen reicht, darüber kann man sich wohl streiten.
Aber der Ölwechsel und auch irgendwann mal ein Kerzenwechsel sollten schon sein.
Sicherlich übertreiben viele Hersteller mit den kurzen Wechselintervallen, aber 100tkm mit dem selben Öl und den selben Kerzen finde ich schon grenzwertig.
Zumal ne defkte Kerze (schlechte Verbrennung) teure Schäden verursacht.

Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis .....
 
Ich borge mir mal das Bild von Texas aus.

201203281825164f73578c61564.jpg


Jeder kann im Prinzip einen Zahnriemen wechseln, sofern er ganz genau weiß was er da tut!

Sich da dran zu trauen, weil man vorher schon mal Tragegelenke, Spurstangen, oder eine Lichtmaschine ohne fremde Hilfe getauscht hat, das genügt einfach nicht.

Bei allen diesen Arbeiten hat man die Möglichkeit es nochmal auszubauen, wenn etwas nicht richtig war und kann es korrigieren.

Beim Zahnriemen genügt es, wenn nur ein einziges Zähnchen Versatz beim Wechsel entsteht.

Beim erstmaligen drehen des Zündschlüssels ist es dann auch schon vorbei ..... kapitaler Motorschaden.

Ich schraubte und schraube seit 40 Jahren an den verschiedensten Ecken meiner Fahrzeuge herum und traue mir auch einiges zu.

Aber beim Zahnriemen laße ich die Hose runter und sag mir: "Risiko zu hoch und eine Schuhnummer zu groß für Helmut".

Schließlich hat es auch einen Grund, weshalb ein Automechaniker eine mehrjährige Ausbildung machen muß ...........
 
Hallo, liebe Dacia Gemeinde:)
Wir haben einen 2007er Logan MCV mit 77kw/105PS mit Klima. Unser Logan ist jetzt 103000km gelaufen, ohne jegliche Wartung ! Kein Ölwechsel, außer dem ersten nach 5000km. Was ist nun also alles nötig?? Zündkerzen, Öl, Filter, Luftfilter, Bremsscheiben und Belege, Spurstangenköpfe hab ich schon da, muß auch alles, so wie das aussieht. Aber ist dieser Wagen wirklich so gut ?? Ich brauchte in den ganzen 5 Jahren nicht mal Öl auffüllen !:D Es steht jetzt zwar mittlerwile in unteren Drittel des Meßstabs, aber sonst. Er steht immer draußen, Sommers wie Winters. Springt immer an und ist noch nie liegengeblieben.Sogar unsere Kinder lieben ihn. :wub: Auch als Baustellenwagen mit schweren Anhängern, alles kein Problem ! Natürlich hat er schon einen Satz Räder verbraucht. Also, wer kann mir sagen welche Wartungen unser Logan braucht.:)
Hallo,
entweder bist du mutig oder brauchst das Auto nur gelegentlich.
Ich mache die Wartung selber, Aber ich mache sie.
Filter, Bremsbeläge und - Scheiben, auch der Steuerriemen sind verschleißteile und die wechsel ich lieber als das auto - ist nämlich viel billiger.

Also mein Rat: Wartung machen wo und wie auch immer und fahren, oder ...

Liebe Grüße,

ahabrosch
 
Hallo, liebe Dacia Gemeinde:)
Wir haben einen 2007er Logan MCV mit 77kw/105PS mit Klima. Unser Logan ist jetzt 103000km gelaufen, ohne jegliche Wartung ! Kein Ölwechsel, außer dem ersten nach 5000km. Was ist nun also alles nötig?? Zündkerzen, Öl, Filter, Luftfilter, Bremsscheiben und Belege, Spurstangenköpfe hab ich schon da, muß auch alles, so wie das aussieht. Aber ist dieser Wagen wirklich so gut ?? Ich brauchte in den ganzen 5 Jahren nicht mal Öl auffüllen !:D Es steht jetzt zwar mittlerwile in unteren Drittel des Meßstabs, aber sonst. Er steht immer draußen, Sommers wie Winters. Springt immer an und ist noch nie liegengeblieben.Sogar unsere Kinder lieben ihn. :wub: Auch als Baustellenwagen mit schweren Anhängern, alles kein Problem ! Natürlich hat er schon einen Satz Räder verbraucht. Also, wer kann mir sagen welche Wartungen unser Logan braucht.:)

Moin Orion,
Du willst uns wohl auf den Arm nehmen, oder?
Alle Deine Autos hast Du selber Gewartet, hast sogar bei Renault gelernt, und jetzt möchtest Du wissen was zu tun ist.
Meine Meinung nach, möchtest Du uns einen Bären aufbinden.
Sorry
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.119
Beiträge
1.089.971
Mitglieder
75.684
Neuestes Mitglied
Martin Extreme 2025
Zurück