So, um eure Fragen zu beantworten, warum ich verkaufen will:
Der Logan ist noch absolut in Ordnung und hat ohne Probleme die erste Inspektion überstanden.
Doch nachdem sich meine Freundin einen neuen C3 zugelegt hat, war auch ich von den Extras einigermaßen begeistert. Und die bietet der Logan nun mal mitunter nicht.
Verzichtbar wären sicherlich USB- sowie Aux-Anschluss oder Freisprechanlage (aber doch schön zu haben); nett dagegen ist die Start-Stop-Automatik und vor allem der Tempomat.
da ich im Jahr um die 40.000 km fahre und zu Auftritten meist von Frankfurt in die Nähe von Soltau oder noch weiter in den Norden muss, wird diese Strecke für mich mit der Zeit immer anstrengender. Seit einiger Zeit bekomme ich regelmäßig Wadenkrämpfe. Das muss nicht unbedingt sein.
Da es zur Nachrüstung des Logan mit einem Tempomat keine verlässlichen Aussagen gibt (einige haben gute Erfahrungen - mit Waeco-Gedöns gemacht, andere nicht), habe ich selbst bei Waeco angefragt. Die bieten ein Set an, was ca. 550 Euro kostet. Wer baut es ein? Bosch nicht, die haben sofort abgewinkt und gesagt, dass es sowohl für Dacia als auch für Renault keine 100%ig passenden Nachrüstsatz gebe, ich solle doch bei Renault anrufen.
Habe ich heute getan. Deren Preis für den Waeco-Satz lag bei 700 Euro, mit Einbau 1000. Das würde dann aber auf meine Verantwortung geschehen, denn sie hätten sowas noch nie gemacht und wüssten nicht, ob es dann auch funktioniert.
Och nö, das muss nicht sein. Ist mir zu riskant. Bleibt mir also nur ... Den Dacia verkaufen, einen C3 Picasso kaufen. Und da es mehrere Händler gibt, die ihn statt 21.000 Liste für 17.000 anbieten, Citroen selbst aber Gewervetreibenden sogar Rabatte von bis zu 30% gewährt (wie ich von meiner Chefin erfahren habe), was aber noch zu klären wäre, wäre das schon ein guter Deal.
Noch Fragen, Kienzle?
