Dacia Logan verkaufen: Was ist ein realistischer Preis?

  • Ersteller Ersteller M.H.
  • Erstellt am Erstellt am
M

M.H.

Hallo!

Ich möchte meinen Dacia Logan Lauréate verkaufen, bekomme unter ADAC-Schwackeliste aber nichts angezeigt. Daher will ich hier mal fragen, was ein realistischer Preis wäre. Ich hatte nur mal gelesen, dass der Logan eines der wertbeständigsten Autos sein soll.

Erstzulassung 2/2011
dCi 90
48.000 km
Farbe schwarz
Klang und Klimapaket

Für Tipps wäre ich dankbar.
 
Preis

Moin,

Ich möchte meinen Dacia Logan Lauréate verkaufen, bekomme unter ADAC-Schwackeliste aber nichts angezeigt. Daher will ich hier mal fragen, was ein realistischer Preis wäre..

schau doch mal nach bei autoscout24.de oder mobile.de, da kannst vergleichbare Angebote einsehen und Dir eine Übersicht verschaffen. Hilfreich könnten auch Anrufe bei Händlern sein, bei denen Du Deinen Fahrzeugtyp anfragst, weil Du "Kaufinteresse" hättest.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Danke für deine Antwort.
Bei Autoscout hatte ich schon geschaut, war aber nicht soooo ergiebig.

meinst du mit "Kaufinteresse" bei Händlern, was die mir noch für meinen Logan geben würden oder was ein gebrauchter bei ihnen kosten würde?

Ich hatte gedacht, bei autscout mal mit 12.000 einzusteigen. Dann sehe ich ja, wer sich meldet (oder auch nicht).
 
Preis

Moin,

meinst du mit "Kaufinteresse" bei Händlern, was die mir noch für meinen Logan geben würden oder was ein gebrauchter bei ihnen kosten würde?

ich meinte: Du "suchst" genau Deinen Fahrzeugtyp incl. Sonderausstattung, und was der so ca kosten würde. Du "heuchelst" Kaufinteresse.

Würdest Du fragen, was sie Dir für Deinen noch geben, bekommst sicher kein realistischen Preis genannt.
 
ich hatte heute mittag auch mal bei adac die daten eingegeben
......kein aktueller gebrauchtwagenpreis zur verfügung:huh:

danach unter mobile deine fahrzeugdaten zum einschränken eingegeben habe;)

dort bietet z.zt. ein händler einen laureate /diesel/5-sitzer/rot/bj. ende 2010/
km-leistung 43.000 für 8990 euronen an:o

dieses dient nur als richtwert !!!!
der händler ist aber auch noch in der gebrauchtwagen-garantie-pflicht
(als privatperson kann man das ausschliessen)
.....andersrum bis zu 3 jahre hat der logan auch noch herstellergarantie:)

welcher preis war dein anschaffungspreis ?
der grobe daumen, egal ob premium oder günstig
1.jahr bei normaler fahrleistung (etwa 20-25 tsd. km) in etwa 30 %
werteverfall trifft meistens zu, da das 1. jahr den grössten wertverlust hat:angry:
 
Hallo!

Ich möchte meinen Dacia Logan Lauréate verkaufen, bekomme unter ADAC-Schwackeliste aber nichts angezeigt. Daher will ich hier mal fragen, was ein realistischer Preis wäre. Ich hatte nur mal gelesen, dass der Logan eines der wertbeständigsten Autos sein soll.

Erstzulassung 2/2011
dCi 90
48.000 km
Farbe schwarz
Klang und Klimapaket

Evtl. hilft Dir das hier als ultragrobe Richtlinie.

Unser MCV dci 86PS, Laura, gleiche Ausstattung wie Deine, kostete beim Daciahändler im Mai oder Juni 2010, 12.300.- oder 12.500.- Euro (genau, keine Ahnung mehr).

Es war ein Jahreswagen und er hatte zu diesem Zeitpunkt 22.500 Kilometer auf der Uhr.
 
ich sag mal so......
ein neupreis macht die musik wegen des gebraucht-preises:boohoo:

die frage warum verkauft wird stellt zwar jeder:mellow:
....aber "dumme" antworten wie:
-der kostet übermässig
-der hat macken
-verkaufe weil arbeitslos geworden bin
-fehlerhaft
-da ist jemand drin gestorben
etc. dienen nur dem käüfer, um den preis zu drücken:angry:

mich erstaunt auch, das er nach 1 jahr verkauft:o
andersrum......ich würde jedem käüfer sagen......
ich fahre viel, deswegen neuer logan, wenn ich ihn jetzt nicht verkaufe, dann hat er in 4 jahren 200tsd runter und die km-leistung erschreckt:o

ich bin einer der gelernt hat fest zu kalkulieren.....1 -2 jahre fahren,
null risiko bei reparatur, aber eben etwa 30-40 % werteverfall :wub:
 
ich bin einer der gelernt hat fest zu kalkulieren.....1 -2 jahre fahren,
null risiko bei reparatur, aber eben etwa 30-40 % werteverfall :wub:

Habe mal eine Kaufempfehlung aus einer ADAC-Studie gelesen.

Wie Du sagtst, in den ersten beiden Jahren der höchste Wertverlust.

Daher die Empfehlung, einen ca. 2 Jahre alten Wagen zu kaufen und ihn ca. 2 bis 3 Jahre lang zu fahren.

Man kauft ihn dann nach dem höchsten Wertverlust und fährt in den weiteren 3 Jahren in dem Statistikfenster, in dem noch kaum Reparaturen anstehen.

Die Reparaturkurve steigt durchschnittlich erst nach Ablauf der rund 5 Jahre an.

Bis dahin sollte man das Fahrzeug dann wieder abgestoßen haben.
 
deswegen meine betonung auf 48 tsd km lag:o

unsere 2 "transen" sind jetzt 6 jahre alt (3.tüv), keine sonderkosten wegen reparaturen:)
.....sie haben erst 70 und 90tsd runter
 
So, um eure Fragen zu beantworten, warum ich verkaufen will:

Der Logan ist noch absolut in Ordnung und hat ohne Probleme die erste Inspektion überstanden.
Doch nachdem sich meine Freundin einen neuen C3 zugelegt hat, war auch ich von den Extras einigermaßen begeistert. Und die bietet der Logan nun mal mitunter nicht.
Verzichtbar wären sicherlich USB- sowie Aux-Anschluss oder Freisprechanlage (aber doch schön zu haben); nett dagegen ist die Start-Stop-Automatik und vor allem der Tempomat.
da ich im Jahr um die 40.000 km fahre und zu Auftritten meist von Frankfurt in die Nähe von Soltau oder noch weiter in den Norden muss, wird diese Strecke für mich mit der Zeit immer anstrengender. Seit einiger Zeit bekomme ich regelmäßig Wadenkrämpfe. Das muss nicht unbedingt sein.

Da es zur Nachrüstung des Logan mit einem Tempomat keine verlässlichen Aussagen gibt (einige haben gute Erfahrungen - mit Waeco-Gedöns gemacht, andere nicht), habe ich selbst bei Waeco angefragt. Die bieten ein Set an, was ca. 550 Euro kostet. Wer baut es ein? Bosch nicht, die haben sofort abgewinkt und gesagt, dass es sowohl für Dacia als auch für Renault keine 100%ig passenden Nachrüstsatz gebe, ich solle doch bei Renault anrufen.
Habe ich heute getan. Deren Preis für den Waeco-Satz lag bei 700 Euro, mit Einbau 1000. Das würde dann aber auf meine Verantwortung geschehen, denn sie hätten sowas noch nie gemacht und wüssten nicht, ob es dann auch funktioniert.

Och nö, das muss nicht sein. Ist mir zu riskant. Bleibt mir also nur ... Den Dacia verkaufen, einen C3 Picasso kaufen. Und da es mehrere Händler gibt, die ihn statt 21.000 Liste für 17.000 anbieten, Citroen selbst aber Gewervetreibenden sogar Rabatte von bis zu 30% gewährt (wie ich von meiner Chefin erfahren habe), was aber noch zu klären wäre, wäre das schon ein guter Deal.

Noch Fragen, Kienzle? :)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.194
Beiträge
1.091.587
Mitglieder
75.814
Neuestes Mitglied
BigMac
Zurück