Duster möglichst ohne Assistenzsysteme?

wincher

Neumitglied
Fahrzeug
Noch kein Dacia
Hallo, bin neu hier und ja, ich habe noch keinen Dacia, interessiere mich aber sehr für einen unkomplizierten Allrad-Duster.
Welche Modelle kämen infrage, welche maximalen Baujahre haben zum Bleistift noch keine Spurassis, Bremsassis uä. Kram?

PS: Das soll jetzt keine Diskussion über Sinn und Unsinn solcher Systeme werden. Ich habe triftige Gründe, das alles abzulehnen, sehr hässliche Erfahrungen damit und lehne den digitalen, bevormundenden Kram (im Auto) rundherum ab. Auch wenn der "moderne" Mensch das Zeug mag, ja sogar angeblich verlangt und wenn die Eurokraten daher leichtes Spiel bei den Vorschriften haben: Ich brauche Lenkung, Gas, Bremse und evtl. Licht. Das reicht im Wald - und auf den paar Straßenkilometern.
 
Duster II kannst du kaufen.
Am besten mit SCE115 Motor, der ist noch Turbofrei aber ich bin mir nicht sicher ob es den als 4x4 gab. Ich glaube die Allradler hatten alle Turbomotor.
 
Duster I dCi 4 x 4, sofern du noch irgendwo einen gebrauchten bekommen kannst.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Ok, danke, demnach sollten Duster bis 2023 ohne diese Systeme sein.

Nun behaupten aber einige, zumeist private Verkäufer auf div. Plattformen, dass etwa Bremsassistenten uä. bereits bei 2013er Modellen dabei wären. Ähnlich sagen auch Foristen hier - von 2013er Modellen.

Und eine dritte Meinung eines Händlers besagt: "Es kommt auf die Ausstattungsvariante an"

Ergo: Man muss jedes Angebot selber checken - oder auf noch ältere Modelle schauen - sofern es die noch gibt.
 
Webarchiv Duster 2014
Das ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBV) und Bremsassistent ist kein autonom arbeitender Notbremsassistent:
xx0003-jpg.72619
Er beschleunigt nur die Bereitstellung des vollen Bremsdruck, bei erkannten schnellem Wechsel vom Gaspedal zum Bremspedal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst die aktuellen Modelle Duster 3 / Bigster haben 'den ganzen Kram' aber mit der Lösung der "my safety perso" Taste.

Du stellst dir einmalig im System deine Wünsche ein (Spurhalte aus, Geschwindigkeitswarner aus, Ton bei Tempowechsel aus etc.)...

Links im Fahrzeug befindet sich dann die 'my safety perso' Taste.
Starten - Taste drücken - Meldung: mit nochmals drücken ist die perso Einstellung aktiv - nochmal drücken - fertig.

Heißt bei jedem Start zweimal einen Knopf drücken und alles so haben wie gewünscht.

Mit einmal extra drücken (oder neu starten) is alles wieder auf ein.
 
Heißt bei jedem Start zweimal einen Knopf drücken und alles so haben wie gewünscht.
Eine persönliche Einstellung kann man nicht speichern ?
Jedes mal beim Starten 2 x diesen Knopf drücken, wer denkt sich denn sowas aus.
Damit will man wohl Kunden abschrecken.

Dieses ganze überbordende Assi- Elektrogedöns hat eigentlich bei den neuen Modellen Einzug gehalten.
Wie Sandero III, Duster III, Jogger und Bigster.
Die vorherigen älteren Modelle waren noch nicht so überladen.
Der Duster 2, letzte aus 2024, bei uns ist noch einigermaßen überschaubar.
 
  • Danke
Reaktionen: ssc
Eine persönliche Einstellung kann man nicht speichern ?
Jedes mal beim Starten 2 x diesen Knopf drücken, wer denkt sich denn sowas aus.
Damit will man wohl Kunden abschrecken.
Nein das machen die nicht aus Boshaftigkeit. Dass diese Einstellungen sich bei jedem Start zurücksetzen ist gesetzliche Vorgabe, genau wie der erneute Start der S&S Automatik. Kann ja auch sein, dass ein anderer Fahrer einsteigt und das Fahrzeug bewegt.
Wie zuvor ausdrücklich gesagt: man kann seine persönlichen Preferenzen speichern und sich genau konfigurieren (z.B. welche Assistenten aktiv sein sollen und wie stark sie eingreifen wollen).
Dieses GESPEICHERTE Profil wird durch zweimaliges Drucken der mySafety Taste aktiviert.

Ich halte den Aufwand eine einzelne Taste zweimal zu drücken für überschaubar und nicht Kaufentscheidungstreibend.
Dieses ganze überbordende Assi- Elektrogedöns hat eigentlich bei den neuen Modellen Einzug gehalten.
Der Duster 2, letzte aus 2024, bei uns ist noch einigermaßen überschaubar.
Der wie du es nennst "überschaubare" Duster durfte nur durch einen gesetzlichen Trick so lange quasi vollständig ohne jegliche Assistenten verkauft werden.
Ab 2018 mussten Fahrzeuge mit neuer Typgenehmigung mit einem eCall (Automatischer Notruf bei Unfall), sowie Rückfahrkamera und PDC ausgestattet sein. Mit Typgenehmigung ab 2019/2020 kam auch noch der Aktive Notbremsassistent (AEB) und Spurhaltewarnsysteme dazu.

Nun hatte Dacia den Duster II kurz vor der Novelle und noch im Dezember 2017 genehmigt, daher durfte der Duster II noch so verkauft werden. Dieser Karenzzeitraum endete aber Mitte 2024, ab dort muss bei Erstzulassung des Fahrzeugs eben genannte Systeme verbaut sein.

Dacia ist keineswegs überfrachtet, sondern bietet gerade so eben das gesetzliche Minimum.
 
Eine persönliche Einstellung kann man nicht speichern ?
Jedes mal beim Starten 2 x diesen Knopf drücken, wer denkt sich denn sowas aus.
Damit will man wohl Kunden abschrecken.

Dieses ganze überbordende Assi- Elektrogedöns hat eigentlich bei den neuen Modellen Einzug gehalten.
Wie Sandero III, Duster III, Jogger und Bigster.
Die vorherigen älteren Modelle waren noch nicht so überladen.
Der Duster 2, letzte aus 2024, bei uns ist noch einigermaßen überschaubar.
Recht einfach erklärt - es gibt legistische Vorgaben welche Systeme in einem Fahrzeug zu verbauen sind um dieses überhaupt innerhalb der EU in den Verkehr bringen zu dürfen.
Diese Systeme müssen daher bei jedem Start aktiv sein - egal was der Kunde gerne wollen würde.

Mit dacia hast du Glück da hier 'nur zwei Klicks' dein Problem lösen.
Bei anderen Herstellern darfst du dich nach jedem Start durch alle Sicherheitsmenüs im Auto wühlen und teile davon sind 'zur Sicherheit' dann noch in der Fahrt nicht verfügbar.
Kann man aber, sollte die Frage Interesse gewesen sein und nicht bloße Polemik recht schnell mit Google und "pkw verpflichtende Assistenzsysteme"

Google Search

erfahren.
 
den Leuten, denen das bloße Drücken eines Knopfes schon zuviel ist regen sich dann gerne über komplizierte und überfrachtete Systeme aus, so als wäre das eine Relegionsfrage.
Den Knopf einfach drücken ist halt zuviel verlangt. Man nimmt sich lieber die Zeit, in Foren seinen Unmut dazu zu äußern. Die Zeit dafür hat man dann.
Ist die gleiche Logik wie die Drängler, die dir erst am Hintern hängen und nach dem Überholen dann einscheren und dich ausbremsen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.125
Beiträge
1.112.759
Mitglieder
77.215
Neuestes Mitglied
mikelowen93
Zurück