Kratzgeräusch im Getriebe

Moin.

Finde schon komisch das beim AH/Dacia keiner sagen kann was da
los ist.

Vorallem wenn man nicht weiss was es ist soll man einfach weiterfahren und man guckt in 4 Wochen laut einer Aussage hier?

Ich werde aber mal direkt drauf achten wenn ich
am We die erste Fahrten mache....

Lg
 
Ich wohne am Berg und muss eine steile Strasse mit dem Bigster rauffahren, vielleicht 1km lang, dabei habe ich das "Kratzgeräusch" etwa vier bis sechs mal, das nervt halt schon. Also mehr unter Last. Es klingt so wie Druck ablassen von Umschalten Elektro- auf Benzinbetrieb, vielleicht braucht es eine Getriebe Update k.A. ?

Mich erinnert das Geräusch total an meinen alten SEAT Altea Diesel vor 20 Jahren, das klang haargenau so, war damals Stand der Technik, man konnte nichts machen es lag angeblich am Schwungrad. ?

Der Bigster ist sonst so ein tolles Auto und ich hoffe Dacia bekommt das hin.
Lg
 
Hallo zusammen,
Ich bin total froh, dass ich hier noch andere gefunden habe, die auch dieses Geräusch im Getriebe haben. Bis jetzt mache ich mir nach 2300 km auch noch keine großen Sorgen. Leider ist bei mir jedoch etwas dazugekommen, was ich nicht so toll finde. Im Geschwindigkeits von 43-60/65 KMH fängt irgendwo vorne ein ganz fieses piepen an. Es hört sich an, als ob man ein Elektroauto (habe ich vorher gefahren) mit voller Leistung lädt.
Dieses piepen hört dann auf, sobald das knacksen und rascheln im Getriebe anfängt.
Entweder ist es ein Stellmotor oder einer von den zwei Elektromotoren im Getriebe, die für den Hybrid Betrieb nötig sind. Ich habe keine Ahnung und war bei der Werkstatt. Diese haben ebenfalls diesen „Fehler“ festgestellt und ein so genannten Snapshot erstellt. Dieser liegt jetzt aber seit über einer Woche im Hauptwerk, und scheinbar rührt sich Dacia dort überhaupt nicht.
Das total gute Gefühl war langsam eine Ungewissheit. Naja, ich kaufe ja nicht ein Auto, um dann mit dem Tinitus leben zu müssen.
Hat jemand von euch auch dieses piepen?
 
Bei mir piepst es auch manchmal, sogar im Motor. Bisher nicht besorgniserregend und eher kurz und recht leise.
 
Hallo zusammen,
Ich bin total froh, dass ich hier noch andere gefunden habe, die auch dieses Geräusch im Getriebe haben. Bis jetzt mache ich mir nach 2300 km auch noch keine großen Sorgen. Leider ist bei mir jedoch etwas dazugekommen, was ich nicht so toll finde. Im Geschwindigkeits von 43-60/65 KMH fängt irgendwo vorne ein ganz fieses piepen an. Es hört sich an, als ob man ein Elektroauto (habe ich vorher gefahren) mit voller Leistung lädt.
Dieses piepen hört dann auf, sobald das knacksen und rascheln im Getriebe anfängt.
Entweder ist es ein Stellmotor oder einer von den zwei Elektromotoren im Getriebe, die für den Hybrid Betrieb nötig sind. Ich habe keine Ahnung und war bei der Werkstatt. Diese haben ebenfalls diesen „Fehler“ festgestellt und ein so genannten Snapshot erstellt. Dieser liegt jetzt aber seit über einer Woche im Hauptwerk, und scheinbar rührt sich Dacia dort überhaupt nicht.
Das total gute Gefühl war langsam eine Ungewissheit. Naja, ich kaufe ja nicht ein Auto, um dann mit dem Tinitus leben zu müssen.
Hat jemand von euch auch dieses piepen?
Nicht das ich wüsste.
 
Zu den Kratzgeräuschen: Wir waren die letzten Tage in Sachsen. Etwas anderes Fahrprofil als in Berlin. Ja, es knarzt und kratzt. Nicht immer, aber regelmäßig. Meist beim Belastungswechsel. Beschleunigen und Verzögerung spielt wohl eine Rolle, auch das Umschalten von Elektro auf Verbrenner. Es wird nicht schlimmer. Das macht mir also momentan noch keine Sorge. Bei erstbester Gelegenheit möchte ich mir das mal von unten anschauen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob es vom Getriebe kommt oder vom Verbrennermotor und seinen Anbauteilen. Ich bin aber megagespannt, wie sich Renault da mal zu positioniert.
 
Ich habe ja, siehe meine Einträge hier, bisher kein Problem mit dem Kratzgeräusch. Aber haben das wirklich ALLE Fullhybriden 155er?
 
Ich habe seit gestern mein Bigster und kann da auch ein Geräusch wahrnehmen,wenn dass normal ist und nix passiert kann ich damit Leben.

Wäre aber deutlich beruhigter wenn das mal aufgeklärt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok,dann.

Aber was es genau ist haben auch gesagt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe ja, siehe meine Einträge hier, bisher kein Problem mit dem Kratzgeräusch. Aber haben das wirklich ALLE Fullhybriden 155er?
Naja, hier treffen halt alle aufeinander, die dieses Problemchen haben. Wer nichts hört, den werden wir hier nicht finden.
Ich kann nur sagen, dass der Vorführwagen von meinem Händler weder das Pfeifen/Piepsen noch übermäßig das Geräusch machte. Gaaaaanz leise im Hintergrund konnte man das hören, aber mehr nicht.
Dagegen ist meiner ne Rasselbude mit Alarmpieps. Deswegen war ich ja beim Händler und Dacia rührt sich nicht.
 
@BerlinerSM64 ,
bei mir ist kein Kratzgeräusch (Eimerschieben) zu hören.
@Lisbeth ,
dein Bigster 155 ist nicht in deinem Profil..:) (Absicht?)
Das Geräusch kann ich mir vorstellen, habe es aber nicht.
@Nidary ,
Wenn das Memo bei AH da ist, ist ja alles ok. Kannst Du es dir besorgen und eventuell hier einstellen?
@watzi1 ,
Deine Startbedingungen (1km hoch und steile Straße: er fährt also sehr früh im Verbrennermodus. Das hört sich etwas anders an als bei den anderen TE (48-55 km/h Bereich mit Umschalten von EV auf Verbrenner)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.964
Beiträge
1.109.699
Mitglieder
76.928
Neuestes Mitglied
BerndBodo
Zurück