Dauerhafte 12V und der Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole

Ich würde mir an deiner Stelle insbesondere die Dämmung betreffend eine hochwertige Kühlbox anschaffen.

Ich habe eine z.B. eine passive YETI-Kühlbox. Ein Tag im Auto ist selbst im Hochsommer überhaupt kein Problem.

Ich hab bereits eine Kühlbox mit einer ziemlich guten Isolierung. Wir waren jetzt eine Woche in der Eifel. Im Appartment war kein Gefrierfach im Kühlschrank. Ich hab dann die Kühlbox (umschaltbar 12/230V) auf 230V weiterlaufen lassen. Zuhause habe ich 10 Kühlakkus reingeschmissen und kleine tiefgefrorene Tupperdosen mit Futter für den Hund quasi umpackt. Bis Mittwoch waren die verbliebenen Dosen noch gefroren. Donnerstag am letzten Tag musste das Futter noch aufgewärmt werden...
Yeti hatte ich auch in erwägung gezogen, war mir aber ehrlich gesagt zu teuer für einen gelegentlichen Einsatz


Du möchtest die Kühlbox zwingend in den Innenraum stellen,Kofferraum käme nicht in Frage? :think:

Irgendwo hinten liegt nämlich die Vorverkabelung für eine AHK in der Seite.

Das AHK Steuergerät bekommt eine 12V Dauerplus die bis dort liegt,kein Strom drauf weil ohne AHK fehlt die Sicherung im Sicherungskasten.

Habe mir bei meinem Wagen eine 12V Steckdose in die Seitenverkleidung vom Kofferraum gebaut,die beschriebene Leitung genutzt und die Sicherung gesteckt.

Nun kommt die Kühlbox links in den Kofferraum und gut ist es,Einbauzeit mit Loch in die Verkleidung bohren,anschließen und allem war keine Stunde da die Verkabelung ja schon drinlag. ;)

Nee... die Kühlbox soll in den Kofferraum. Danke für den AHK Tipp, da schaue ich mal... wenn die Temperaturen runter sind... Kannst du mir einen genaueren Zugang zur Vorverdrahtung nennen... wo ich es finden kann.

Im Innenraum brauche ich noch eine zusätzliche 12v oder besser 5V Dose mit Dauerspannung.

Weiß jemand in diesem Zusammenhang, ob die Spannung für die Handschuhfachbeleuchtung Dauerhaft anliegt?
 
Handschuhfachbeleuchtung ob dauerhaft kann ich dir nicht sagen und wie es scheint auch kein andere.

Alternativ die geht würde wenn es egal ist ob von der linken oder rechten Seite das Kabel dann lang geht.

Wenn du über den Innenraum Sicherungskasten linkes unten geht's, bekommst dauerhaft 12V mit Stromdieb hin. Suche mal hier im D3 Forum "Sicherungskasten" und "Dashcam" wo du ran must. Die Variante geht, da ich selbst ne Dashcam dranhängt im Dauerbetrieb.

Handschuhfachbeleuchtung weiß wohl keiner mit viel Amper die Leitung belastet werden kann. So mit kommst du selbst die Kabeldicke brechen die die brauchst, ab dem Stromdieb.

Der Rest wurde ja schon geschrieben wegen leer Batterie usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
....

Weiß jemand in diesem Zusammenhang, ob die Spannung für die Handschuhfachbeleuchtung Dauerhaft anliegt?
Hmm, mal selbst in die Karre setzen und warten was passiert kommt nicht in Frage?

Bislang wird derlei Komfortbeleuchtung zeitbegrenzt zwangsabgeschaltet, das wird vermutlich immer noch so ein.

Zusätzliche Verbraucher bekommen bei mir immer eine eigene abgesicherte Leitung, das ist die einzig betriebssichere Variante. Die Leitungen vom Fahrzeug bleiben dabei im Originalzustand.

USB Lader haben häufig 5A/12V, da genügt technisch 0,5qmm, 1qmm ist kaum teurer und dann wirklich mehr als ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, mal selbst in die Karre setzen und warten was passiert kommt nicht in Frage?

Nee.... geht ja nicht. Man hat sich ja seitens Dacia die Beleuchtung im Handschuhfach gespart.
Und bevor ich den als Reserve reingezogenen Kabelbaum da mühselig rausfrikle frag ich nach
ob jemand weiß ob sich das lohnt

Bislang wird derlei Komfortbeleuchtung zeitbegrenzt zwangsabgeschaltet, das wird vermutlich immer noch so ein.

Beim Handschuhfach bezweifle ich das, weil das Handschuhfach einen eigenen Schalter hätte.
(Siehe Renault-Ersatzteil bei LZParts). Wurde auch hier in einem Thread beschrieben. Aber an das Kabel
dran zu kommen ist viel fummelei nötig.

Übrigens: Die Deckenbeleuchtung hat auch Dauerplus. Da habe ich einen Abgriff für die Dashcam dran.
 
Bleibt denn die Kofferraumbeleuchtung immer an? Nee, diese wird nach ca. fünf Minuten abgeschaltet.
Ebenso im Handschuhfach, wie im Kühlschrank geht's Licht an bei Tür auf, dafür braucht's nen Schalter.

Auch das "Dauerplus" an der Innenleuchte wird nach ca. 20 Minuten abgeschaltet.
 
Bleibt denn die Kofferraumbeleuchtung immer an? Nee, diese wird nach ca. fünf Minuten abgeschaltet.
Ebenso im Handschuhfach, wie im Kühlschrank geht's Licht an bei Tür auf, dafür braucht's nen Schalter.

Auch das "Dauerplus" an der Innenleuchte wird nach ca. 20 Minuten abgeschaltet.
Kofferraumbeleuchtung wird sogar nach paar Sekunden abgeschalten
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.707
Beiträge
1.104.056
Mitglieder
76.556
Neuestes Mitglied
moppet1
Zurück