Alternativen zu den Dacia Innature Produkten Bigster

Bigi1410

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Bigster
MoinMoin zusammen, ich bin neu hier im Forum und kenne mich noch nicht so wirklich aus. Wir haben unseren Bigster am Montag bestellt und freuen uns schon riesig.
Wir wollen ihn auch zum Campen nutzen.

Daher meine Frage:
Hat jemand schon Alternativen zu den von Dacia angebotenen Innature Produkteb getestet? (Luftmatratzen, Heckzelt, Verdunklungsabdeckung)

Das Sleep Pack finde ich total praktisch, allerdings etwas teuer und der dann fehlende Stauraum stört uns. Daher eine Luftmatratze die man schnell aufblasen kann.
Das Zelt finde ich an sich vom Preis okay, aber natürlich gucke ich auch gerne mal nach günstigeren Alternativen. Gleiches gilt für die Abdeckungen für die Scheiben zum Verdunkeln.

Vielleicht hat hier ja jemand schon Alternativen gefunden. Würde mich über einen Austausch freuen!
 
Mir wäre das Innature beim Einbau auch einfach zu hoch. Ich möchte im Bett mit meinen 178 cm auch noch aufrecht sitzen können.
Hab die Rücksitzbank ausgebaut und aus Aluprofilschienen ein Bett und einen multifunktionalen Schwerlastauszug gebaut. Geht für zwei Personen mit Gepäck und für 2 Wochen Camping oder Roadtrip super, klingt aber nicht so, als würdest du diesen Aufwand betreiben wollen und unbedingt günstig ist die Variante auch nicht.

Beim Zelt gibt es Alternativen bei Temu, die deutlich günstiger sind, über die Qualität kann ich allerdings nichts sagen. Hab nur ein Mosquitonetz für das Heck bei offenem Kofferraum und das funktioniert super.

Was ich jedoch wirklich sehr ab Werk empfehlen kann, sind die Fensterverdunklungen von Dacia. Das System der Teile ist genial, sie wiegen fast nichts, nehmen zusammengepackt kaum Platz weg und schließen bis auf das Frontfenster absolut lückenlos alle Fenster ab. Das System ist so durchdacht und gut, dass es für mich jeden Cent wert ist und nachbauen könnte man das in der Qualität auch nicht mal eben. Wenn ich da sehe, was da über Jahre von anderen Firmen und Bastlern versucht wurde, sind die Dinger für mich ein Gamechanger beim schnellen Schlafkomfort.
 
Ich habe den Bettkasten, ich habe bereits mit meiner Frau im Auto übernachtet und es war komfortabler als anfänglich gedacht (bin 191cm groß) Aber ja aufrecht sitzen wird nichts. Das wird glaube ich auch im Kofferraum ohne irgendwas schon ziemlich unwahrscheinlich, zumindest bei meiner Größe.

Das Zelt haben wir auch aber leider nur einmal bisher aufgebaut um die Funktionsweise zu testen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

aadb011a-ee55-4969-bc44-caf43d6a7676-1_all_174.webpaadb011a-ee55-4969-bc44-caf43d6a7676-1_all_173.webpaadb011a-ee55-4969-bc44-caf43d6a7676-1_all_171.webpaadb011a-ee55-4969-bc44-caf43d6a7676-1_all_172.webp
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Ich habe den Bettkasten, ich habe bereits mit meiner Frau im Auto übernachtet und es war komfortabler als anfänglich gedacht (bin 191cm groß) Aber ja aufrecht sitzen wird nichts. Das wird glaube ich auch im Kofferraum ohne irgendwas schon ziemlich unwahrscheinlich, zumindest bei meiner Größe.

Das Zelt haben wir auch aber leider nur einmal bisher aufgebaut um die Funktionsweise zu testen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Anhang anzeigen 166781Anhang anzeigen 166782Anhang anzeigen 166783Anhang anzeigen 166784
Ach cool, und wie hat Euch das Zelt gefallen? Und wie lange habt ihr für den Aufbau ca. Gebraucht?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mir wäre das Innature beim Einbau auch einfach zu hoch. Ich möchte im Bett mit meinen 178 cm auch noch aufrecht sitzen können.
Hab die Rücksitzbank ausgebaut und aus Aluprofilschienen ein Bett und einen multifunktionalen Schwerlastauszug gebaut. Geht für zwei Personen mit Gepäck und für 2 Wochen Camping oder Roadtrip super, klingt aber nicht so, als würdest du diesen Aufwand betreiben wollen und unbedingt günstig ist die Variante auch nicht.

Beim Zelt gibt es Alternativen bei Temu, die deutlich günstiger sind, über die Qualität kann ich allerdings nichts sagen. Hab nur ein Mosquitonetz für das Heck bei offenem Kofferraum und das funktioniert super.

Was ich jedoch wirklich sehr ab Werk empfehlen kann, sind die Fensterverdunklungen von Dacia. Das System der Teile ist genial, sie wiegen fast nichts, nehmen zusammengepackt kaum Platz weg und schließen bis auf das Frontfenster absolut lückenlos alle Fenster ab. Das System ist so durchdacht und gut, dass es für mich jeden Cent wert ist und nachbauen könnte man das in der Qualität auch nicht mal eben. Wenn ich da sehe, was da über Jahre von anderen Firmen und Bastlern versucht wurde, sind die Dinger für mich ein Gamechanger beim schnellen Schlafkomfort.
Super, danke für die Rückmeldung! Für das Zelt gibt es ja viele Alternativen, die Verdunklungsabdeckungen habe ich noch nicht passend gefunden. Aber wenn die gut sind, sind sie das Geld ja auch wert :)
 
Das Zelt selbst haben wir nur einmal aufgebaut und wieder abgebaut. Es kann auch ohne Auto genutzt werden da die Luke für das FZ heck mit Reißverschlüssen zum normalen Iglu Zelt umfunktioniert werden kann. Es hat einen geräumigen Eindruck gemacht.

Zu den verdunkelungs Paneele kann ich soviel sagen das sie den Innenraum wirklich dunkel machen. Sie sind blickdicht. Wir haben im Auto nachts um 2 Uhr Rast gemacht das Bett aufgebaut die Scheiben Verdeckt und bis um 10 Uhr geschlafen. Somit war es wirklich dunkel im Auto. Nur vom Panorama Dach her kam Licht ins Innere.
Die Passgenauigkeit war hervorragend! Wir sind begeistert von den Produkten. Nur das Zelt wie gesagt wurde noch nicht genutzt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.631
Beiträge
1.102.253
Mitglieder
76.441
Neuestes Mitglied
Tommi58
Zurück