Sandero III - Inspektion/TÜV nach km & Zeit - Sammelthema

Die Zeiten ändern sich … Anwälte rechnen immer noch im Minutentakt ab :)
 
Ich habe den Ölwechsel jetzt bei ATU machen lassen.
Mit dem Öl "Norauto 5W-30 RN17" kostete der Spaß 111,92€ am Ende.
Somit die Hälfte des Angebotspreises der freien Werkstatt.
 
Hallo zusammen. Ich hoffe ihr geniesst das schöne Wetter und habt alle gerade oder bald Urlaub / Ferien.

Mein bisher zuverlässiger Hobel war heute erstmals nach Auslieferung vom Werk zur HU & AU Vorstellung inkl. eines A Service und Tausch der 3 Schebenwischer. Zum Erhalt der Mobilität kam für 1 Tag ein Dacia Spring Leihwagen dazu.

Ich hab mal die Rechnung für meinen Eigenanteil anbei eingestellt, damit ihr was zum Vergleichen habt.

Die reinen Servicekosten für den A Servicecheck sind nicht enthalten, da ich ein Sorglos Paket habe und quasi vorab Alles für 5 Jahre Laufzeit bezahlt hatte.

Dadurch habe ich enormes Geld gespart, da die Preise alleine bei den Stundensätzen gerade explodieren! Lediglich Verschleißteilekosten und eben die HU/AU muss ich tragen.

Die HU & AU Abnahme schlug hier mit 161,00 Euro brutto zu Buche. Der Leihwagen kostete 25,00 Euro brutto. Die 3 Scheibenwischer kosteten zusammen 86,35 Euro brutto.

Insgesamt habe ich 325,01 Euro Eigenanteil im AH bezahlt.

Der Wagen ist komplett mangelfrei und in einem altersgerechten sehr guten Zustand. :D

Wünsche weiterhin gute Fahrt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme lieber die Bosch Wischer, Kosten im 3er Set nicht mal die Hälfte. Habe für eine ähnliche Leistung lediglich 300 Euro bezahlt, wo hast Du jetzt gespart?
 
Hallo zusammen. Ich hoffe ihr geniesst das schöne Wetter und habt alle gerade oder bald Urlaub / Ferien.

Noch nicht. Bayern..

Mein bisher zuverlässiger Hobel war heute erstmals nach Auslieferung vom Werk zur HU & AU Vorstellung inkl. eines A Service und Tausch der 3 Schebenwischer. Zum Erhalt der Mobilität kam für 1 Tag ein Dacia Spring Leihwagen dazu.

Ich hab mal die Rechnung für meinen Eigenanteil anbei eingestellt, damit ihr was zum Vergleichen habt.

Die reinen Servicekosten für den A Servicecheck sind nicht enthalten, da ich ein Sorglos Paket habe und quasi vorab Alles für 5 Jahre Laufzeit bezahlt hatte.

Dadurch habe ich enormes Geld gespart, da die Preise alleine bei den Stundensätzen gerade explodieren! Lediglich Verschleißteilekosten und eben die HU/AU muss ich tragen.

Dass jemand die Wischerblätter in der Werkstatt tauschen lässt, habe ich so bisher noch nicht gehört, außer vielleicht bei total unbedarften Omchens. Es ist ja beim Sandero auch nicht mehr so ganz einfach oder offensichtlich wie früher. Aber kann man machen, wenn man eine gute Werkstatt hat und der nicht nur das Allernötigste zukommen lassen will. Es könnte sein, dass sich das auszahlt, wenn auf der Karteikarte oben nicht gleich rot "Achtung, extrem geizig" steht...

Die HU & AU Abnahme schlug hier mit 161,00 Euro brutto zu Buche. Der Leihwagen kostete 25,00 Euro brutto. Die 3 Scheibenwischer kosteten zusammen 86,35 Euro brutto.

Insgesamt habe ich 325,01 Euro Eigenanteil im AH bezahlt.

Der Wagen ist komplett mangelfrei und in einem altersgerechten sehr guten Zustand. :D

Wünsche weiterhin gute Fahrt.

Danke, ebenso! Ich freue mich immer, wenn ich sowas über DACIA lese. Mit einem Wagen aus deutscher Produktion (bzw. wo die Bosse in Deutschland sitzen), wäre es wahrscheinlich nicht so. Mein Skoda Superb II Bj. 2014 hatte zu jeder jährlichen Inspektion Bremsscheiben, vorn und hinten im Wechsel (Immerhin nicht beide jedes Jahr!), dazu Fensterheber, Niveauregulierung für die Scheinwerfer, Heckscheibenwischermotor voll Wasser gelaufen, Servolenkungssteuergerät defekt (vom TÜV bemängelt, Austausch komplette Servolenkung), Kabel durchgescheuert an Fahrertür, Klima defekt, Navi defekt, Sitzheizungen defekt, Rost ohne Ende an Heckklappe, allen Kotflügeln und Türen. Der Hammer war Zweimassenschwungrad defekt am Ende, das bestimmte dann den Endpreis für den freundlichen arabischen Afrika-Exporteur von nebenan. Das Auto war, nach gerade einmal 10 Jahren, praktisch ein Schrotthaufen. Und das war schon mein dritter Skoda. Ganz, ganz böse Zungen könnten wispern, wenn VW da nicht eingestiegen wäre, wäre die Qualität besser geblieben... und das ist gar nicht soo übertrieben; ich weiß nämlich nicht, ob die Ostblock-Autobauer das Downsizing der Steuerketten oder gar das Zahnriemen-in-Öl-Konzept so auch gemacht bzw. nachgemacht hätten. Solcher Pfusch war nämlich verpönt, und dafür hätte jemand zumindest seinen Job verloren. In ganz frühen Zeiten wäre er dafür sogar erschossen worden. Rechtsradikale würden vielleicht sogar sagen, zu recht. Ich natürlich nicht.

Und das war dann der Zeitpunkt für den Wechsel zu Renault/DACIA für mich. TÜV und Autobild schreiben zwar immer schlimme Sachen drüber, aber die haben wohl ihre Gründe. Und unzuverlässige Quellen (durch die markeneigenen Pannendienste). In diesem Leben kommt mir jedenfalls nix mehr von V.A.G. ins Haus.

Mit Freude registriere ich dagegen Meldungen wie Deine über günstige Service- und Betriebskosten. Man könnte nun sagen, das ist Internet, und das seien gefärbte oder schlimmstenfalls gar bezahlte Leute in so einem Forum. Kommt ja sicher auch vor. Ich habe aber auch sowohl derzeitige als auch ehemalige DACIA- und Renault-Fahrer in meinem privaten Umfeld, und die sagen genau das Gleiche: rostet nix, und geht nie was kaputt. Und auch LZParts kommt bei seinen Analysen ja zu ähnlichen Ergebnissen...

Um Gottes Willen nie wieder einen DACIA, das habe ich (seit dem Ende der DDR, damals war das ja wirklich der allerletzte Schrott - qualitativ, nicht was die Technik angeht) bzw. dem Revival durch Renault nicht gehört.

Danke für die Infos!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich nehme lieber die Bosch Wischer, Kosten im 3er Set nicht mal die Hälfte. Habe für eine ähnliche Leistung lediglich 300 Euro bezahlt, wo hast Du jetzt gespart?

Die Bosch-Wischer sind *** :)-teuer, aber man merkt den Unterschied. Definitiv.
 
@Sandero3_Safaribeige

Habe auch schon Wischerblätter mit in der Werkstatt tauschen lassen.
Bei meinem Modell gibt es 2 unterschiedliche Wischerblätter, alte und neue A6fnahme am Arm.

Habe die Neue,und die dafür nötigen Blätter sind hier schwer zu kriegen bzw meist ausverkauft.

Die Werkstatt hatte die Passenden halt da,und für TÜV waren die nötig nach den ersten 3 Jahren.

Die Jetzigen Originalwischer sind nun auch schon 2 Jahre drauf und immer noch gut. :)

Es wurde hier immer viel geschimpft, die Originalwischer seinen so schlecht usw, bei Auslieferung 2020 wischten sie bei meinem Neuwagen auch schlecht und ratterten teilweise sogar.

Hab das bemängelt und die Werkstatt hat das vom Werk schlecht eingestellte Wischergestänge korrigiert, danach war alles gut.:)

Es bringt eben was nicht die Symptome sondern die Ursache zu bekämpfen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.616
Beiträge
1.101.976
Mitglieder
76.432
Neuestes Mitglied
Emil Sandero
Zurück