Verbindung zum Apple I-Phone

Jogger-Klaus

Neumitglied
Fahrzeug
Jogger ECO-G100
Baujahr
2024
Das Fahrzeugdisplay verliert gelegentlich die Verbindung (über Kabel) zum I-Phone. Damit ist die Navigation auf dem Fahrzeugbildschirm nicht mehr sichtbar. Nur durch mehrfaches Ein- und Ausstecken und hin- und herschalten am Fahrzeugdisplay lässt sich die Verbindung wieder herstellen. Das Kabel habe ich bereits ausgetauscht.
Ist es notwendig, bluetooth am I-Phone bei Verwendung der Kabelverbindung auszuschalten? Hat jemand eine Lösung?
 
Da gibt es nicht wirklich eine Lösung, solche Dinge passieren eben leider ab und an. Gab es die Probleme schon immer oder hat dein I Phone z.B. mal sein iOS aktualisiert und der Fehler tritt seitdem auf? Du könntest es mal mit ausgeschaltetem Bluetooth probieren, wird aber sicher nicht Helfen. Ich hatte jetzt auch schon öfter Kundenfahrzeuge hier die nach einem iOS Update vermehrt abbrüche hatten, bisher half es immer das I Phone mal komplett aus dem System des Autos zu löschen, und alles neu zu Koppeln.
 
Das Fahrzeugdisplay verliert gelegentlich die Verbindung (über Kabel) zum I-Phone. Damit ist die Navigation auf dem Fahrzeugbildschirm nicht mehr sichtbar. Nur durch mehrfaches Ein- und Ausstecken und hin- und herschalten am Fahrzeugdisplay lässt sich die Verbindung wieder herstellen. Das Kabel habe ich bereits ausgetauscht.
Ist es notwendig, bluetooth am I-Phone bei Verwendung der Kabelverbindung auszuschalten? Hat jemand eine Lösung?
Was für ein iPhone mit welcher iOS-Version verwendest du?
Weshalb verwendest du die Kabelverbindung und nicht BT/WLAN?
Ist das MediNav auf dem aktuellen Stand, da gab es in letzter Zeit einige Fehlerkorrekturen seitens Dacia.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Ich habe ein iPhone 11 mit iOS 18.4.1. Ich verwende das Kabel um gleichzeitig den Handyakku zu laden, außerdem wird das Navi des iPhone nicht über bluetooth auf den Jogger übertragen. Der Jogger BJ 2024 hat seither kein update der Software erhalten.
 
Das iOS 18.5 ist das aktuelleste und neueste derzeit, seit dem 18.4.1gibt es immer mal Probleme mit Bluetooth, Freisprecheinrichtungen etc. Wie gesagt, am besten mal alles aus dem Media Nav rauslöschen und neu Koppeln/Verbinden. Ansonsten hilft leider nur warten bis aufs nächste iOS Update und Hoffen das es danach wieder besser geht. Das ist eben das Problem mit der Konnektivität in Fahrzeugen, die Handy Betriebssysteme entwickeln sich weiter, die Software in den Fahrzeugen bleibt (meistens) auf ein und dem selben Stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein iPhone 11 mit iOS 18.4.1. Ich verwende das Kabel um gleichzeitig den Handyakku zu laden, außerdem wird das Navi des iPhone nicht über bluetooth auf den Jogger übertragen. Der Jogger BJ 2024 hat seither kein update der Software erhalten.
Um die Karten des iPhone via Apple CarPlay aufs MediNav Evo drahtlos zu übertragen, musst du via WLAN koppeln. Wenn du gleichzeitig laden willst, so kannst du die USB-Buchse unten verwenden, die ist nur zum laden.

Das aktuelle iOS ist 18.5, nicht 18.4.1.
Versuche es daher mit einem Update.

Mein Jogger ist vom Frühling 2024 und hat seither 2 Firmwareupdate des MediNav erhalten.

Möglicherweise liegt es aber auch am betagten iPhone, das bezüglich USB-Standard nicht mehr aktuell ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im 18.4.1 wie auch im 18.5 gab es zwar Anpassungen im Bereich USB, BT und CarPlay, aber davon profitieren meist nur die iPhones ab Generation 15.

Ich verwende das iPhone 16pro und hatte seit 18.4.1 keinen einzigen Unterbruch mehr im Zusammenhang mit dem CarPlay. Mit USB habe ich es allerdings noch nie ausprobiert.
 
Ich verwende das iPhone 16pro und hatte seit 18.4.1 keinen einzigen Unterbruch mehr im Zusammenhang mit dem CarPlay. Mit USB habe ich es allerdings noch nie ausprobiert.

Ich habs unter 18.4.1 auch schon mit dem iPhone 15 über USB gemacht, gar kein Thema. Lief wirklich easy. Keine Abbruch oder sonst was :) bluetooth dabei nicht extra ausgeschalten

(ja, im bigster, aber CarPlay dürfte gleich funktionieren)
 
iPhone 15 ist kein Problem, aber beim iPhone 11 ist die Hardware schon antiquiert und nicht mehr zwingend 100% kompatibel mit neueren Umgebungen.

Da kann auch mal die Rechenleistung an den Anschlag kommen, was auch zu Unterbrüchen führen kann.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.280
Beiträge
1.093.467
Mitglieder
75.930
Neuestes Mitglied
Jere
Zurück