Probleme Getriebeübersetzung

Dacia baut keine Getriebe selbst. Die müssen Teile aus dem Renault-Regal verwenden die natürlich auch in einen Dacia passen. Vermutlich stammt das erworbene gebrauchte Getriebe aus einem Renault und oder Nissan. Darum fragte Texas nach der Fahrgestellnummer.

Die Paarung Kegelrad zum Tellerrad (Diffential) macht den Unterschied.
 
Besten Dank für die bisherigen Rückmeldungen und Tipps! Das mit dem Diff wird es wohl sein. Werde mal loslegen und hoffen, dass sich das Problem ohne allzuviel Zeit- und Kostenaufwand lösen lässt.
 
Was meinst du mit loslegen? Diff umbauen? Die Lager werden idr mit einem Spezialwerkzeug eingestellt, sonst kann es ein Lagerschaden geben.
 
Was meinst du mit loslegen? Diff umbauen? Die Lager werden idr mit einem Spezialwerkzeug eingestellt, sonst kann es ein Lagerschaden geben.
Nein, das nicht. Ich habe mit den Infos hier aus dem Forum nochmal Kontakt mit dem Verkäufer des Getriebes Kontakt aufgenommen (ist ein Austauschgetriebe mit Garantie). Ich wollte vermeiden, dass ich dort den Mangel reklamiere, mir ein neues Getriebe zukommen lasse, er aber evtl alles richtig gemacht hat (und nach Vorgabe verbaut hat) und der Fehler irgendwo anders zu suchen ist. Er wirkte sehr kooperativ und will sich informieren und nachrechnen, woran es liegen könnte.
Loslegen meinte zudem, dass ich beim neuen Getriebe ggf die Zahnräder vom 5. Gang mit denen meines alten Getriebes abgleiche. Sollten diese gleich sein, dann muss es ja am Diff liegen, wenn ich alles richtig verstehe. So lässt es sich dann bei Bedarf leichter und zumindest ein bisschen fundierter mit dem Verkäufer austauschen
 
Wenn es aus einem anderen Fahrzeug entnommen ist, hätte mich die Fahrgestellnummer des Spenderfahrzeugs interessiert.
Das würde mich jetzt auch interessieren. Ich bin zunächst überhaupt nicht auf die Idee gekommen, dass das Getriebe aus einem Fahrzeug eines anderen Herstellers stammen könnte (trotz Renault-Mutter und Kooperation mit Nissan), da das JR5 350 bei Google-Suche ausschließlich Treffer bzw als passend für den Dacia Logan I angegeben wird. Zumindest bin ich nur auf solche Angebote gestoßen.
Bin gespannt, wie es weitergeht.
Danke nochmal für die Tipps und Rückmeldungen im Forum hier! Schön, dass es sowas gibt!
 
Gäbe es eigentlich noch irgendeine andere Ursache außerhalb des Getriebes dafür, dass die Drehzahl in allen Gängen höher ist (Tacho zeigt richtig an). Irgendein Sensor, der ein falsches Signal gibt? Drehzahl im Stand ist allerdings wie immer. Nicht, dass ich ein neues Getriebe bekomme und auch hier die Drehzahl dann höher ist, weil der Fehler woanders liegt.
 
Hast du das Getriebe selbst beschafft oder eine Werkstatt. Wer hat den Getriebetausch abgearbeitet. Aus welchem Grund stand ein Getriebetausch an ? Bezüglich Sensor bin ich überfragt. Texas kann dazu was berichten.
 
Hast du das Getriebe selbst beschafft oder eine Werkstatt. Wer hat den Getriebetausch abgearbeitet. Aus welchem Grund stand ein Getriebetausch an ? Bezüglich Sensor bin ich überfragt. Texas kann dazu was berichten.
Getriebe hat seit einigen Tausend Kilometern mahlende, schleifende Geräusche gemacht. Zuerst nur leicht hörbar im 5. Gang, später hat es sich auch im 4., 3. und 2.Gang gezeigt. War bei 2 Meistern, beide sagten Getriebeschaden.
Getriebe habe ich dann selbst besorgt (generalüberholt, im Austausch, mit Garantie), neue Kupplung direkt mit. Einbau durch einen erfahrenen Mechaniker. Nach Einbau funktioniert soweit alles gut, abgesehen von der scheinbar zu kurzen Übersetzung
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Eine kleine Einschränkung: Tachonadel schlägt seit dem Einbau aus. Die Ausschläge pendeln aber immer um die richtige Geschwindigkeit, also keine Mondanzeigen.
 
Gäbe es eigentlich noch irgendeine andere Ursache außerhalb des Getriebes dafür, dass die Drehzahl in allen Gängen höher ist
Eine deutlich andere Radkombi als vorm Umbau, aber da müsste ja schon ein krasser Unterschied sein. Daher wohl sicher ausgeschlossen?!

Eine kleine Einschränkung: Tachonadel schlägt seit dem Einbau aus. Die Ausschläge pendeln aber immer um die richtige Geschwindigkeit, also keine Mondanzeigen.

Da wäre wohl Texas gefragt wie der sein Signal bekommt. Übers ABS oder ein Geber im Getriebe, nicht dass der nicht stimmt bzw einen weg hat.
 
Eine deutlich andere Radkombi als vorm Umbau, aber da müsste ja schon ein krasser Unterschied sein. Daher wohl sicher ausgeschlossen?!



Da wäre wohl Texas gefragt wie der sein Signal bekommt. Übers ABS oder ein Geber im Getriebe, nicht dass der nicht stimmt bzw einen weg hat.
Der Geber für den Tacho sitzt im Getriebe und scheint einen weg zu haben. Allerdings habe ich die Anzeige mit GPS vergleichen und sie stimmt trotz des Ausschlagens halbwegs. Bspw pendelt die Anzeige bei 100km/h GPS auf dem Tacho zwischen ca 95-105 km/h.

Bn heute morgen mal kurz auf der Bahn gefahren:

5 Gang bei 4000 Umdrehungen lt. offizieller Dacia-Angabe = ca 143 km/h (so war es bei mir vorher auch)

Laut Tacho bei mir heute ca 123 km/h bei 4000 Umdrehungen.

Ich werde da nochmal in verschiedenen Geschwindigkeiten und Gängen testen und abgleichen. Aber mit dem "Zittern" der Tachonadel sind die Differenzen nicht zu erklären.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Frage wäre, ob evtl der Drehzahlmesser einen Schlag haben könnte und von den realen Werten nach oben wegläuft.
Es fühlt sich zwar nicht so an, aber ich sollte es zumindest ausschließen, bevor ich ein neues Getriebe einbaue und hierfür nochmal Kosten entstehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist sehr unwahrscheinlich, stimmt.

Kann man beim Einbau eines korrekten Getriebes einen Fehler machen, der sich derart auf die Drehzahl auswirkt? Eigentlich nicht, oder?!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.198
Beiträge
1.091.630
Mitglieder
75.819
Neuestes Mitglied
Ion Ghetler
Zurück