Erfahrungen nach 4Wochen/4tkm

Weingeist

Neumitglied
Fahrzeug
warten auf Logan MCV 1,5dci
Hallo zusammen,
hier mal ein erster Erfahrungsbericht vom Logan MCV Laureate 1,5dci nach 4000km bzw Vergleich mit dem Renault Kangoo.
Wir haben einen Renault Kangoo 1,5dci Happyfamily und seit 4 Wochen einen Dacia Logan Mcv. Im direkten Vergleich hat da jeder ein par kleine Vorteile.Sitzposition im Dacia ist Ideal, im Kangoo noch eine Spur besser da noch höhere Sitzposition. Der Dacia geizt gegenüber dem Renault etwas mit Ablagen im Innenraum.Rundumsicht ist in beiden super. Der Logan hat einen größeren Wendekreis, dafür ist er deutlich schmäler. Beim Parkplatzsuchen muß man das beim Kangoo berücksichtigen sonst wirds aussteigen schwierig.Wenn hinter dem Kangoo eine anderes Fahrzeug dichter parkt bekommt man die Heckklappe nicht mehr auf (sehr großer Öfnungswinkel) durch die Klapptüren hat man beim Logan das Problem nicht.Fahrverhalten ist bei beiden gleich gutmütig.Dieselverbrauch beim Logan 6-6,5ltr, beim Kangoo 6,5-7 ltr dürfte durch die höhere Karosserie bedingt sein. Das Geräusch der Blinkerkontrolle ist beim Logan etwas seltsam und zu leise. Ansonsten mit beiden voll zufrieden und würden beide Autos sofort wieder kaufen.

Gruß vom Weingeist
 
..... Das Geräusch der Blinkerkontrolle ist beim Logan etwas seltsam und zu leise......

@ Dacia-Deuschland: Das ist eine "Ausnahmemeinung"...:D :D :D

Ein leises "Klack-Klack" will ich wieder haben. Das ist ein echter Minus-Punkt bei den Datschen....
 
Hallo zusammen,
hier mal ein erster Erfahrungsbericht vom Logan MCV Laureate 1,5dci nach 4000km bzw Vergleich mit dem Renault Kangoo.
Wir haben einen Renault Kangoo 1,5dci Happyfamily und seit 4 Wochen einen Dacia Logan Mcv. .Fahrverhalten ist bei beiden gleich gutmütig.Dieselverbrauch beim Logan 6-6,5ltr, beim Kangoo 6,5-7 ltr dürfte durch die höhere Karosserie bedingt sein. Das Geräusch der Blinkerkontrolle ist beim Logan etwas seltsam und zu leise.
hallo weingeist !
freut mich, dass du sehr zufrieden mit beiden autos bist:)
ich hoffe wir können, wenn er dann da ist, nach 4 wochen genauso berichten-_- ich bin nach den ganzen berichten aber zuversichtlich:rolleyes:

du schreibst von 6-6,5 ltr. verbrauch, nach 4 wochen und 4000 km, d.h. du hast eine jährliche fahrleistung von etwa 50000 km.
wir werden ihn ja etwa 30000 km im jahr nutzen, sind aber von etwa 5,0ltr.
durchschnittsverbrauch ausgegangen.
unser jetziger astra-diesel-kombi hat einen verbrauch von knapp 5,0 ltr.

wie sieht deine tägliche strecke und deine fahrweise aus ?

gruss aus bremen
andreas
 
Hi LPG-HB,

auf die 6,5l/100km komme ich mit dem Diesel auf der Autobahn bei 130 - 140, im Betrieb Landstraße/Stadt ist der Schnitt bei 4,8l/100km.

Mein Gesamtschnitt nach 6500 km liegt bei 5,3l/100km.

Ich bin mit dem Verbrauch zufrieden, für die Autobahn ist die Datsche halt nicht optimiert. Und das finde ich auch gut, dass ich kein Auto fahre, bei dem der Windkanal entschieden hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke loganmccv !
das war auch meine vermutung.
da meine frau fast 76 km der 78km einfachen arbeitsstrecke auf der autobahn (immer um 120-130 km/h mit dem astra-diesel) fährt,
haben wir uns ja jetzt für den lpg entschieden
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Hallo,
50tkm jährliche Fahrleistung stimmt ich bin Fernpendler mit knapp über 100 km einfache Fahrstrecke, teile ich allerdings auf unsere 2 Autos auf, meine Frau und ich tauschen ab und an. Die 6-6,5 ltr sind tatsächlich bei Geschwidigkeit BAB 130-140.Allerdings mit Winterreifen. Der Kangoo braucht wie gesagt etwa 0,5ltr pro 100km mehr. Bin mal gespannt wie sich der Verbrauch mit SR und wärmeren Aussentemperaturen entwickelt.
Gruß
Weingeist
 

Ähnliche Themen

Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.184
Beiträge
1.091.447
Mitglieder
75.804
Neuestes Mitglied
Sk-54
Zurück