Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Um Gottes Willen.Diese Federn haben Außenseitig eine befestigende und stabilisierende Funktion ! Bloß nicht ohne Fahren,dass kann durchaus zur Verkanntung und somit Versagen der Bremse führen.Hall und danke für deine schnelle Antwort!!!!
Jetzt bin ich beruhigt.
Es kann also kein Bremsversagen erfolgen, wenn das Teil fehlt..
Nochmals :vielen Dank und einen schönen Abend!
Genau. Das ist das Risiko hier im Forum,dass Jemand technisch etwas falsch versteht und dann sich und Andere in Gefahr bringt.Bei meinem letzten Brsbelagsatz waren die Federklammern dabei. Wenn es nicht so gewesen wäre, hätte ich neue geordert...
Die Spangen sind ( wie @Mesh schon gesagt hat) keine Dekoteile!
wenn man keine Ahnung hat sollte man versuchen sich zurückzuhalten mit solchen Antworten.Die Bremse bremst ohne die Feder genauso gut.
Ist nur ein Komfort - Problem, wenn es klappert oder quietscht.
Die Bremsscheibe drückt nichts weg! Wenn die die Beläge wegdrückt, dann vibriert es beim Bremsen aber gewaltig! Dass etwas Spiel sein muss ist richtig, die Scheibe wird ganz knapp nicht mehr berührt. Das heißt dann Lüftspiel. Das hat aber nichts mit dem Spiel des Radlagers zu tun, das im Normalfall kein fühlbares Spiel haben sollte. Eine definierte Lagerluft seitens des Herstellers des Lagers ist natürlich schon vorhanden. Aber eben nicht fühlbar. Der Bremskolben wird beim Loslassen der Bremse durch den abfallenden Druck im hydraulischen System und der in Kombination mit der Haftreibung am Bremskolben verbunden elastischen Verformung des Rechteckrings im Bremszylinder wieder zurückgezogen und gibt dann die Bremsbeläge zum Lüftspiel wieder frei. Hier die Erläuterung dazu.das macht die Bremsscheibe auch, die Beläge wieder wegdrücken, keine Bremsscheibe und kein Radlager laufen perfekt ohne Spiel