Dacia Dokker Knacken bei Hitze

Jiska

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker
Mein Dokker ist erst 1,5 Jahre alt. Wenn es sehr heiß draußen ist, dann tritt ein Geräusch während des Fahrens auf. Eine Art Klopfen/Knacken. Das Geräusch ist auch deutlich hörbar wenn das Auto fährt, aber ich kein Gas gebe. War in der Vertragswerkstatt ... dort wurde mir mitgeteilt, dass es an der Klimaanlage liegen würde. Aber das Geräusch tritt auch auf, wenn ich keine Klimaanlage eingeschaltet habe. Hat von euch jemand ebenfalls so ein Problem bzw. eine Idee, woran es liegen könnte?
 
Ich würde mal meinen, das sei physikalisch vollkommen normal....
Materialen dehnen sich bei unterschiedlichen Temperaturen unterschiedlich stark aus oder ziehen sich halt dann bei Kälte auch unterschiedlich stark zusammen.
Und wenn du nun z.b. ein heißes Armaturenbrett hast, und das mit kalter Luft durch die Klimaanlage durchströmst, wirst du solch thermisch bedingte Geräusche haben.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Das Knacken/Klopfen ist auch wenn die Klimaanlage aus ist (und es draußen warm ist) und letztes Jahr im Sommer hatte ich diese Geräusche nicht. Sie sind unüberhörbar. Ich spüre dieses Knacken/Klopfen am Lenkrad und habe deswegen so ein ungutes Gefühl.....
 
Na da würde ich doch dann aber als Werkstatt eher in Richtung Lenkung, Achskörper oder Radlager schauen.
Eventuell auch in Richtung eines beginnenden Reifenschadens, abgelöste Lauffläche oder irgendwas in der Art.
 
Wenn Du es im Lenkrad spürst sollte die Werkstatt mal die Vorderachse überprüfen.
Geschrieben,die Gummilager der Querlenker,Befestigungen und Lager des Stabilisators und die Spurstangenköpfe.

Möglich das es da bei Wärmeausdehnung durch Verschleiß irgendwo zu Spiel kommt.
Solche Schläge spürt man auch im Lenkrad wenn sie groß genug geworden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht eine ganz dumme Frage.
Hast Du mal die Radmuttern kontrolliert?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Ja, habe nach dem Radwechsel von Winter- auf Sommerreifen nach 50 km die Radmuttern nochmals nachziehen lassen.
Das Auto ist 1,5 Jahre, die Räder neu. Ich gab dem Herrn von der Vertragswerkstatt auch den Tipp bzgl. Stabilisatoren (das hatte ich irgendwo gelesen), aber er meinte, dass dies bei einem neuen Auto nicht sein könnte. Ich bin etwas verzweifelt, da ich ja zu einer Vertragswerkstatt muss und diese für mich sehr ungünstig liegt. Und irgendwie fühle ich mich mit diesem Problem auch nicht ernstgenommen. Es tritt eben nur auf, wenn es draußen heiß ist und damals ist der Herr zwar eine Viertelstunde mit dem Auto gefahren, konnte aber nichts wahrnehmen .... nach Öffnen der Motorhaube konnte ich (die Klimaanlage war an) auch ein Knacken hören. Aber es tritt eben auch aus, wenn die Klimaanlage aus ist und ich auch keine Lüftung in Betrieb habe.
 
Das es bei einem so neuen Auto nicht sein kann ist totaler Quatsch.
Bei defekten Neuteilen in der Produktion was selten ist aber durchaus mal vorkommt kann ein Defekt auch bei Fahrzeugauslieferung mit 8km auf der Uhr auftreten...
 
Aber müsste das Geräusch nicht dann auch zu hören sein (wenn es an den Stabilisatoren etc. liegt), wenn es kühler ist bzw. morgens wenn ich zur Arbeit fahre?
 
Da sich Materialien bei Wärme ausdehnen ist es schon möglich das es zuerst nur bei Hitze auftritt,wenn der Schaden noch beginnend ist.
Dürfte natürlich nicht so lange dauern bis die Geräusche und Schläge immer präsent sind.
 
was sollen das denn für Stabis sein die bei stehendem Auto und geöffnetter Haube knacken ?
 
Er hat doch geschrieben das man dann das ein bzw ausschalten der Klimaanlage hört...

Aber das kann es nicht sein,auch nicht im Dachhimmel oder so weil der TE klar sagt das Er es im Lenkrad spüren kann.
Daher kann es eigentlich nur etwas sein das über die Lenksäule Verbindung zu diesem hat. ;)
 
Hallo Jiska,

das gleiche Problem hatte mein Dokker (Baujahr Ende 2020) ebenfalls. Erst wollte es mir keiner glauben aber
nach dem 4. Werkstattbesuch ist ein Teil der Lenkung gewechselt worden und seit dem ist Ruhe!

Der Text "Unten" + m4a-Audiodatei (Endung .zip bitte entfernen) hatte hoffentlich zur Fehlerfindung beigetragen!

Gute Fahrt


Eine wichtige Info für den Monteur meines Dacia Dokker

- auf dem USB-Stick im Autoradio ist eine Audiodatei auf welcher das Fremdgeräusch zu hören ist

- es ist ein Klopfen und Knarzen zu vernehmen, welches unabhängig von der Drehzahl des Motors oder der
gefahrenen Geschwindigkeit ist

- dieses Geräusch tritt nur bei warmen Motor (bei kalten Außentemp. ab 50-100 km Fahrstrecke) oder an heißen
Tagen, an denen das Auto in der Sonne stand (aber dann gleich zu Fahrtbeginn), auf

- das Klopfen ist bis in das Lenkrad hinein an den Händen zu spüren

- die Tonaufnahme wurde mit meinem auf der Frontablage liegenden Handy gemacht, das Auto fuhr auf einem ebenen und glatten Untergrund mit Leerlaufdrehzahl mehrere "Achten" im ersten Gang
 

Anhänge

Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.092
Beiträge
1.089.498
Mitglieder
75.656
Neuestes Mitglied
Bloch
Zurück