12 Volt Dauerstrom

Knarf

R.I.P
Fahrzeug
Dacia Sandero Stepway TCE 90 eco 2
Hall Bastelfreunde,
ich bin heute einen Schritt weiter gekommen. Hab es endlich geschafft einen Batteriewächter mit Sicherung im Frontbereich unter zu bringen.
Als Nächstes muss ich dann ein Kabel 5x2,5mm² bis unters Armaturenbrett zu bekommen. Ich hab mir was dabei gedacht weil ich alles extra absichern möchte.
Dashcam, Navi, Marderschutz und eine zusätzliche Steckdose mit USB-Dauerstrom. Doch so weit bin ich noch nicht ganz.
Für den Battereiwächter habe ich einen schönen Platz hinter dem Kühlergitter gefunden. Trocken und gut belüftet. Aber nicht direkt dem Fahrtwind/Wetter ausgesetzt.
Das Ganze hatte ich auf ein Alublech gesetzt und da im Rahmen genügend freie Löcher vorhanden sind musste ich nichts bohren!
Vom Pluspol habe ich eine fliegende Sicherung 20A zusammen mit einem Massekabel von der Batterie zum Wächter gezogen. Von da ist ein weiterer Sicherungskasten geplant mit 4x10 A Masse extra weil ich mir wegen der Funktion vom Bateriewächter nicht sicher bin extra noch ein Massekabel bis zu den Endverbrauchern/Netzteilen
Macht nichts, sind ja 5 Adern in dem Kabel.
Des weiteren soll noch ein Marderschutz in dem Motorraum. Besser man hat als man hätte, und ich hatte schon mal das Vergnügen!

Das Frontgitter abnehmen ist bis auf eine Schraube hinter dem Logo recht einfach. Dann hab ich da wo die Lüftungsschlitze liegen etwas Platz gemacht mit einer Mini-Flex (Dremel) So kommt man gut an die Sicherungen.
Die Kabel habe alle erst geqetscht und dann noch gelötet.
Das Gute an der Konstruktion, ich muss nirgend wo mit Stromdieben ans UCH oder irgend eine Stelle im Kabelbaum, hab dazu hoffentlich noch die Sicherheit das die Batterie nicht ganz leer gespielt wird.
Man kann muss nicht! Ich wollte es aber so, meine Meinung!!

Wenn man schon mal den Kühlergrill frei hat, mal so ganz nebenbei die ganzen Fliegen und Mottenleichen abbürsten, sotte manchmal dem Kühler bei seiner Arbeit ganz schön helfen.

Gruß Frank aus Mecklenburg
 

Anhänge

  • IMG_20150809_181113.jpg
    IMG_20150809_181113.jpg
    189,9 KB · Aufrufe: 175
  • IMG_20150809_181715.jpg
    IMG_20150809_181715.jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_20150809_181728.jpg
    IMG_20150809_181728.jpg
    182,8 KB · Aufrufe: 153
  • k-IMG_20150712_112917.jpg
    k-IMG_20150712_112917.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 153
Hattu doch schön gemacht!!! Sieht aus, als wenn´s so sein müßte....:D:wub:

Viel & laaaaaange Spaß damit !

Gruß,
Murphy
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hattu doch schön gemacht!!! Sieht aus, als wenn´s so sein müßte....:D:wub:

Viel & laaaaaange Spaß damit !

Gruß,
Murphy

Hat ja alles etwas gedauert, bin halt nicht mehr der Schnellste, aber es soll ja auch halten und vor allem Sicher sein.
Und man nehme einen Gedanken und ohne Fachwissen und mit noch weniger Werkstattausrüstung dauert es halt seine Zeit.
Aber Danke für die Anerkennung! :wub::wub:
Kommt heute auch nur noch selten vor!

Gruß Frank aus Mecklenburg
 
.....
...
Vom Pluspol habe ich eine fliegende Sicherung 20A zusammen mit einem Massekabel von der Batterie zum Wächter gezogen. Von da ist ein weiterer Sicherungskasten geplant mit 4x10 A Masse extra weil ich mir wegen der Funktion vom Bateriewächter nicht sicher bin extra noch ein Massekabel bis zu den Endverbrauchern/Netzteilen ......

aehm hab ich da irgenwo nicht so ganz aufgepasst ????

ich kenne es nur so das wenn ich die zuleitung mit 20 A absichere ich die ableitungen von dort in summe nur bis 20 A absichern kann, denn sonst macht es keinen sinn. da ich ja eh schon im vorfeld mit 20 A abgesichert habe. und 4x10 A sind ja 40 A , heisst also du sicherst hinter der zu leitung hoeher ab als vor her. denmnach duerfte die vorsicherung schon fliegen gehen wenn du 3 verbraucher mit 10 A zu schaltest und nutzt.


soll kein meckern sein nur mal ne frage weil ich es anders kenne :)

wolf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
aehm hab ich da irgenwo nicht so ganz aufgepasst ????

ich kenne es nur so das wenn ich die zuleitung mit 20 A absichere ich die ableitungen von dort in summe nur bis 20 A absichern kann, denn sonst macht es keinen sinn. da ich ja eh schon im vorfeld mit 20 A abgesichert habe. und 4x10 A sind ja 40 A , heisst also du sicherst hinter der zu leitung hoeher ab als vor her. denmnach duerfte die vorsicherung schon fliegen gehen wenn du 3 verbraucher mit 10 A zu schaltest und nutzt.


soll kein meckern sein nur mal ne frage weil ich es anders kenne :)

wolf

Ja rein rechnerisch hast Du recht, doch ich will da nur zwei Ladegeräte und erst mal den Marderschreck anschließen. Aber Du hast recht da reichen auch 5A Hab noch keine Sicherungen besorgt.

Mit der Rechnerei im Hausanschluss hab ich zusammen als Absicherung 27x 16 und 6x10 A und die Hauptsichrungen sind 3x 36A so weit ich mal gesehen hatte. (verblomt) Nur ich werde nicht so blöd sein und alle Verbraucher gleichzeitig...
Doch Herd, Durchlauferhitzer, Küche, dazu noch Kraftstromanschluss, Waschmaschine usw. alle wollen 16.A oder man rennt laufend und schaltet.
Die Zuleitung gibt es her, doch die Hauptsicherung ist schon mal die erste Bremse. Außerdem normaler weise setzt man etwas gesunden Menschenverstand vorraus wenn man im eigenen Haus wohnt und den Strom selbst bezahlen muss.
Genau so im zu mindest eigenem Auto. Ich will kein Schweißgerät an die Leitungen hängen und sie sollen bis auf eine USB-Stecker nicht offen sichtbar sein! 2,5mm² als Zuleitung vom Bateriewächter, man nehme was man hat... außerdem Leitungsverluste usw. das Ding soll da sehr empfindlich sein.
20A so ist es auch in der Beschreibung beschrieben.
Nur so bin ich mit Strom versorgt ohne irgend welche Risiken mit UCH usw. einzugehen. Und die Sicherungsadapter sind auch alles Andere als vertrauenserweckend. Hatte ich einmal, danke nicht noch mal. Ist mir zu wackelig.

Elektroinstallationen allgemein, ich hab mir alles irgend wie angeeignet, aber was ich teilweise schon von "Fachmännern" gesehen habe da bin ich stolz auf das was ich kann. Auch bei Heizungsanlagen oder Wasser/Abwasseranlagen...
Bei mir ist alles geprüft und abgenommen. :readit: :teacher:
Sogar mit Grobschutz und Blitzableiter. Da muss es gerade gestern Früh wieder eingeschlagen haben... Unsere Blitzweide steht genau auf dem Erder 50 Meter weiter (alte Wasserleitung aus Zinkrohr) und eine Auffangstange sieht etwas schwarz aus. War schon mal und da hatte es die halbe Rinde weg gesprengt. Ich saß gerade im Sessel und mich hat es hoch gehoben... Vor Schreck!
Gruß Frank aus Mecklenburg
 

Anhänge

  • k-DSC_0003.jpg
    k-DSC_0003.jpg
    44 KB · Aufrufe: 73
Also als erstes mal im Klugsch...modus: Der Hausanschluss kann pro Phase keine 36A haben, sondern entweder 32A oder 63A.

Und nun zurück zum Auto: Schön gemacht.

Für die Nachbauer: Den Batteriewächter gibt es als KEMO 148A für 12V (günstiger, aber SCHALTET MASSE) und wie hier verbaut als 148-24 für 12V und 24V (keine Panik, der ist auch gut, schaltet plus und hat zusätzlich eine Warntröte).

Und jetzt zu den 10, 20 und 40A:
Die Einzelabsicherung soll einen Fehler der einzelnen Kreise erkennen, da sind die jeweils 10A genau richtig. Die 20A sichern den maximalen (Dauer-)Strom des Batteriewächters ab, sollen also entweder bei Defekt des Batteriewächters auslösen oder bei Dummheit des Bedieners, der alle Ausgänge voll belastet und damit den Batteriewächter überlastet hat. Also auch richtig gewählt. Nicht ändern! Wenn die 20A-Sicherung durchbrennt, hat sie genau das getan, wofür sie dimensioniert wurde.


Gruß
MadGyver
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Mit den 36 Ampere Sicherungen, ja Du hast Recht es könnten nur 32 sein.
Ich hatte sie in nun 34 Jahren nur einmal gesehen als mir eine Firma einen Grobschutz einbaute für den Blitzschutz, danach waren sie wieder verblomt und ich musste sie die ganzen Jahre nicht wechseln.
Mit dem Auto, Danke für die Infos. Mit dem Batteriewächter ich hatte extra die 12/24 V Variante gewählt weil die Bewertungen für 12 Volt mir nicht so 100% gefielen. Kann ja durchaus sein.
Mit der Absicherung so steht es in der Gebrauchsanleitung. Natürlich würde auch weniger gehen. 20 A werde ich aber wohl kaum erreichen mit dem was ich da anschließen will, es sei denn ich hänge einen Großverbraucher wie einen Schlagschrauber oder so was ran, doch das ist nicht geplant.
Viel wichtiger ist es aber meiner Meinung nach das eine Sicherung überhaubt gleich kurz nach der Batterie angeschlossen ist! Im Ernstfall hat man sonst glühende Leitungen...

Mein viel gößeres nächstes Problem, das Kabel in den Fahrgastraum zu bekommen. Ich will mal versuchen den Luftfilter auszubauen um an die Kabeldurchführung zu kommen. Extra Löcher bohren will ich vermeiden.
Mal ganz ruhig angehen lassen, im Moment fühle ich mich nicht unbedingt wie Bäume ausreißen und auf Hau Ruck bringt es auch nichts.

Kommt Zeit kommt Rat!

Gruß Frank aus mecklenburg
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
12 Volt Dauerstrom im Fahrerraum

Hall Bastelfreunde,
ich bin heute einen Schritt weiter gekommen. Hab es endlich geschafft einen Batteriewächter mit Sicherung im Frontbereich unter zu bringen.
Als Nächstes muss ich dann ein Kabel 5x2,5mm² bis unters Armaturenbrett zu bekommen. Ich hab mir was dabei gedacht weil ich alles extra absichern möchte.
Dashcam, Navi, Marderschutz und eine zusätzliche Steckdose mit USB-Dauerstrom. Doch so weit bin ich noch nicht ganz.
Für den Battereiwächter habe ich einen schönen Platz hinter dem Kühlergitter gefunden. Trocken und gut belüftet. Aber nicht direkt dem Fahrtwind/Wetter ausgesetzt.
Das Ganze hatte ich auf ein Alublech gesetzt und da im Rahmen genügend freie Löcher vorhanden sind musste ich nichts bohren!
Vom Pluspol habe ich eine fliegende Sicherung 20A zusammen mit einem Massekabel von der Batterie zum Wächter gezogen. Von da ist ein weiterer Sicherungskasten geplant mit 4x10 A Masse extra weil ich mir wegen der Funktion vom Bateriewächter nicht sicher bin extra noch ein Massekabel bis zu den Endverbrauchern/Netzteilen
Macht nichts, sind ja 5 Adern in dem Kabel.
Des weiteren soll noch ein Marderschutz in dem Motorraum. Besser man hat als man hätte, und ich hatte schon mal das Vergnügen!

Das Frontgitter abnehmen ist bis auf eine Schraube hinter dem Logo recht einfach. Dann hab ich da wo die Lüftungsschlitze liegen etwas Platz gemacht mit einer Mini-Flex (Dremel) So kommt man gut an die Sicherungen.
Die Kabel habe alle erst geqetscht und dann noch gelötet.
Das Gute an der Konstruktion, ich muss nirgend wo mit Stromdieben ans UCH oder irgend eine Stelle im Kabelbaum, hab dazu hoffentlich noch die Sicherheit das die Batterie nicht ganz leer gespielt wird.
Man kann muss nicht! Ich wollte es aber so, meine Meinung!!

Wenn man schon mal den Kühlergrill frei hat, mal so ganz nebenbei die ganzen Fliegen und Mottenleichen abbürsten, sotte manchmal dem Kühler bei seiner Arbeit ganz schön helfen.

Gruß Frank aus Mecklenburg


Ich muss mich mal selbst zitieren, bin wieder einen großen Schritt weiter!
Die anderen Bilder findet ihr in dem Beitrag vom 09.08.2015
Heute habe ich das Kabel vom Batteriewächter bis unter das Armaturenbrett gezogen. War zu gegeben nicht ganz einfach. Erst wollte ich es durch die Zuführung des Kabelbaumes vom UCH mit durch ziehen, doch das ging nicht so gut, deshalb hab ich es unter erschwerten Bedingungen vorgezogen das Kabel zwischen linken Kotflügel bis zur A-Säule zu ziehen. Dort war ein Kunsstoffstopfen verklebt, raus gemacht und dann durch die A-Säule in einen Hohlraum zu der Stelle wo die Fensterheberkabel durch geleitet werden durch geschoben. Von da aus habe ich es erst mal wieder gesichert. Muss nun Materiel besorgen und dann geht die Verteilung weiter.
5x2,5cm² Der Batteriewächter geht bis 20A abzusichern, dahinter kann ich jeden der vier Adern einzeln absichern. Zu jedem Verbraucher kann ich extra Masse mit zu geben.
Da ich den Luftfilter komplett mit Gehäuse ausgebaut hatte konnte ich gleich noch das Kabel für den Marderschutz mit einziehen Der befindet sich nun auf der rechten Seite an der Dämmatte, eine gute freie Stelle damit er sich "entfalten" kann finde ich. Eine bessere Stelle ist mir nicht eingefallen.
Die ganze Aktion ist ohne große Bohrarbeiten über die Bühne gegangen. Ich brauchte kein Kabel vom UCH anzapfen und habe überwachten/abgesicherten Dauerstrom mit 2,5cm² von der Batterie schon mal bis unterhalb vom Armaturenbrett.
Ich muss noch mit Silikon die Kabeldurchführung an der A-Säule wieder dicht machen.
Für Nachbauer: Die große Kabeldurchführung zum UCH lässt sich nicht so einfach durchstoßen. Auch durch die A-Säule war es ein schwerer Weg mit Finger verbiegen. Die Kabel vor dem verlegen leicht mit Silikonöl einfetten, da schiebt es sich leichter. Wer es sich zu traut die Tür auszuhängen hat es leichter. Doch das wollte ich alles vermeiden. Ein Stück Zaunspanndraht erleichtert die Arbeit.
In den nächsten Tagen will ich dann hinter der Abdeckung oberhalb von Kupplung und Bremse eine Verteilerdose setzen und von da aus weiter basteln. Wer noch was spezielles wissen möchte ich antworte auch gern als PM.

Gruß Frank aus Mecklenburg
 

Anhänge

  • k-IMG_20150809_181715.jpg
    k-IMG_20150809_181715.jpg
    34 KB · Aufrufe: 73
  • k-IMG_20150830_164134.jpg
    k-IMG_20150830_164134.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 83
  • k-IMG_20150830_164142.jpg
    k-IMG_20150830_164142.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 83
  • k-IMG_20150830_164207.jpg
    k-IMG_20150830_164207.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 84
  • k-IMG_20150830_164236.jpg
    k-IMG_20150830_164236.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 77
  • k-IMG_20150830_164313.jpg
    k-IMG_20150830_164313.jpg
    31,3 KB · Aufrufe: 81
  • k-IMG_20150830_182546.jpg
    k-IMG_20150830_182546.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 78
  • k-IMG_20150830_182622.jpg
    k-IMG_20150830_182622.jpg
    61 KB · Aufrufe: 82
Wollte da auch mal etwas klärendes beisteuern:

Und jetzt zu den 10, 20 und 40A:
Die Einzelabsicherung soll einen Fehler der einzelnen Kreise erkennen, da sind die jeweils 10A genau richtig. Die 20A sichern den maximalen (Dauer-)Strom des Batteriewächters ab, sollen also entweder bei Defekt des Batteriewächters auslösen oder bei Dummheit des Bedieners, der alle Ausgänge voll belastet und damit den Batteriewächter überlastet hat. Also auch richtig gewählt. Nicht ändern! Wenn die 20A-Sicherung durchbrennt, hat sie genau das getan, wofür sie dimensioniert wurde.
...

Die Sicherungen sollen nur die verlegten Leitungen "sichern", damit die bei Überlastung nicht alles in Schutt und Asche legen -> Kabelbrand. (DIN 57100 Teil 523/VDE 0100 Teil 523.6)

Eine Mantelleitung 5*2,5 mm² aus Kupfer kann mit 26A pro Ader belastet (abgesichert) werden.

Achtung bei Gleichspannung:
Für die gemeinsamme Masse (falls verwendet) gilt das auch, da es keine Phasenverschiebung gibt.

Gruß Wolfgang
 
Ach, bitte, bitte, bitte nicht schon wieder die Din VDE 100.

Ich habe langsam die Sch... Nase voll von den oft und viel zitierten Tabellen zur Strombelastbarkeit und Absicherung von Kabeln. Nur, weil mal irgendwann ein Schlaumeier die nicht online verfügbare Tabelle aus dem Buch abgetippt hat, ist und bleibt sie hier nicht anwendbar.

Die VDE 100 und die Tabellen beschreiben die Verlegung und Absicherung von massiven Kupferleitern bei fester Verlegung in Gebäuden bei 30°C Umgebungstemperatur. Und nichts anderes.

Ok, es gibt einige Tabellen, in denen auch Leitungen der Gruppe2 aufgeführt sind, also bewegliche Leitungen. Aber das ändert nichts an den Tatsachen.

Ich zitiere mal ganz frech, was der VDE-Verlag zur Anwendbarkeit schreibt:

2.1 Anwendungsbereich
Die Normenreihe DIN VDE 0100 ist anzuwenden für elektrische Anlagen mit Nennspannungen
bis 1 000 V Wechselspannung (AC) und 1 500 V Gleichspannung (DC).
Beispiele:
- Wohnungsgebäude und deren Anwesen
- Geschäftsgebäude und deren Anwesen
- öffentliche Gebäude und deren Anwesen
- industrielle und gewerbliche Anwesen
- landwirtschaftliche und gärtnerische Anwesen
- vorgefertigte Gebäude (Fertighäuser)
- Baustellen, Ausstellungen, Messen, Jahrmärkte
- Festplätze und andere vorübergehende Einrichtungen
- Caravans und Campingplätze und ähnliche Einrichtungen
- Marinas
- Verbraucheranlagen (vor allem Beleuchtungsanlagen) außerhalb von Gebäuden,
sofern sie nicht Teil eines öffentlichen Stromversorgungsnetzes sind
- medizinisch genutzte Bereiche
- Photovoltaikanlagen
- Niederspannungs-Stromerzeugungsanlagen

Quelle: https://www.vde-verlag.de/buecher/leseprobe/lese3472.pdf


Diese Norm geisterte zuerst in Wohnmobilforen herum und hat sich von dort aus in viele Autoforen eingeschlichen. Sie war dort aber nur wegen der 230V-Anlage von Wohnmobilen anwendbar.

Übrigens: Nach einer Änderung der StVZO und einiger Ergänzungsblätter ist die VDE 100-irgedwas für Wohnmobile und Wohnwagen zuständig. Da wird aber eher pauschal eine Kabelsorte, ein Querschnitt und eine Maximalabsicherung vorgeschrieben, die sich an die entsprechenden Vorschriften in der VDE 100-irgendwasanderes für Campingplatzverkabelung anlehnt.

Zum Temperaturbereich und den entsprechenden Anpassungen schreibe ich lieber nichts, ich zitiere nur die Tabelle: 30°C und gebe mal zu bedenken, dass im KFZ-Bereich 85°C und im Bereich des Motorraums mindestens 125°C als Umgebungstemperatur vorausgesetzt werden.


Was glaubt Ihr denn, warum in allen möglichen Tabellen Sicherungswerte von 6 oder 16 oder 32A stehen und es im KFZ-Bereich ums verrecken keine Sicherungen mit so krummen Werten gibt?

Dass hier ein Kabel mit 5x2,5Quadratmillimetern mit Erdungsleiter verwendet wurde (also 5G2,5) hat nichts mit der Norm zu tun und sorgt auch nicht für deren Anwendbarkeit. Für den KFZ-Bereich entspricht das einfach 5 verschieden bunten Kabeln im gemeinsamen Mantel/Schutzschlauch.


EDIT:

2 Kleinigkeiten habe ich noch, erstens:
Die Sicherung vor einem fest angeschlossenen Verbraucher sichert den Verbraucher ab, zumindest im KFZ und bei der hier vorliegenden Anwendung. Die Kabel sind entsprechend stärker zu wählen. Die Sicherungen am Ausgang des verbauten Moduls sichern tatsächlich die Kabel und Steckdosen ab, da hat Wolle02 Recht.

Und zweitens @Wolle02: Willkommen im Forum. Nimm es mir nicht übel, aber da ich auch in einem Wohnmobilforum und einem anderen Autoforum aktiv bin, habe ich leider zu oft mit den falschen Tabellen der VDE 100 zu tun und reagiere darauf mittlerweile allergisch. Selbst bei HiFi-Anwendungen oder beim Anschluss von anderen starken Verbrauchern bis 200A im 12V-Bereich wird leider zu oft die VDE 100 zitiert und niemand berechnet den tatsächlichen Spannungsverlust. Der kann im Auto schon mal locker bei 20-30% liegen (oder 3-4V), während die VDE 100 irgendwo bei 3% rumdümpelt. Schau dir nur mal die Sicherungssumme im Hauptverteiler eines Dacia an. Das sind locker über 300A und da geht nur ein lausiges 16 Quadratmillimeter Kabel hin, kein 150er nach Tabelle.


Gruß
MadGyver
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #11
Ich will keinen Elektroherd anschließen!

Hallo mal an die Experten.
Ich will den Dauerstrom wie eingangs nur für Navi-Netzteil, Dashcam mit Netzteil, alles mit Zigarettenanzünderstecker 5 Volt, Marderschutz und im Kofferaum eine zusätzliche Steckdose.
Meine Hauptbeweggründe sind Dauerstrom ohne Zündungsplus mit Batteriewächter.
Ich wollte den Strom nicht unkontrolliert irgend wo von einem Kabel abzapfen.

Ich für mein Verständnis glaube, es ist viel gefährlicher irgend ein Kabel zusätzlich mit großen Verbrauchern zu belasten. Auch die Strom/Sicherungsdiebe erwecken nicht mein Vertrauen.
Da ich aber nur Kleinigkeiten anschließen möchte dürfte es für mein Verständnis keine Probleme geben. Mit dem Leitungsquerschnitt von 2,5 mm² und für jeden Verbraucher extra abgesichert.
Wichtiger erscheint mir das die Kabel einen ausreichenden Durchmesser haben und vor allem das die Leitungen gut und nicht überdimensioniert möglichst dicht hinter der Batterie abgesichert sind.

Ich hatte mal in einem Corsa beim sauber machen ein Plus-Kabel unter dem Beifahrersitz gefunden. Nur provisorisch in den Innenraum gefädelt, ohne Absicherung und vom Querschnitt etwa 4mm². Angeschlossen war da wohl ein Verstärker. Es blitzte plötzlich...
Bei einem kleionen Unfall hätte es schon gereicht das die Hütte abfackelt. An der Batterie war es nur um eine Schraube gerödelt und unterm Sitz war auch ein blankes Kabelände.
Was mich vor allem geärgert hatte, das Auto gehörte einer Nichte (Notverkauf) und der Bastler, der Bruder war sogar von Beruf Kühlanlagenmechaniker! Ohne weitere Kommentare.

Vom Prinzip her könnte ich bis auf die geplante Sreckdose im Kofferaum alles mit 5A absichern. Die Steckdose hinten da reicht eine Absichreung mit 10A meiner Meinung nach auch aus. Die Batterie ist ja außerdem nicht unbedingt auf größere langanhaltene Belastungen ausgelegt. Mir geht es eigentlich nur darum das ich sie habe. Kühlbox ist in der Planung.

Das sind meine Beweggründe für die Bastelei, nicht mehr und nicht weniger.
Wer allerdings ein Schweißgerät oder einen Stromwandler für eine Motorkettensäge anschließen möchte sollte sich eine ander Variante ausdenken.
Das es nicht unbedingt Kosten und vom Aufwand ""günstig"" ist dem bin ich mir bewusst.
Man kann es machen, muss es nicht, doch ich will es so haben! Meine Meinung!

Noch ein Wort zum Batteriewächter und der Absicherung. Laut Gebrauchsanweisung soll er nicht mehr als mit 20A abgesichert werden!
Gruß Frank aus Mecklenburg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #13
eben, ein MECHANIKER und kein Elektroniker oder Mechatroniker.:o

Bin ich auch nicht... doch gehört das nicht mit zur Grundausbildung?
Ich hatte damals schon in der POS Klasse 7 Kraftstromkabel und Schukostecker unter Anleitung zusammen geschraubt!
Aber ich kann Dich beruhigen, man hat ihn wohl aus der Firma freundlich entfernt wegen Untauglichkeit! Ich habe schon seit Jahren keinen Kontakt mehr zu der Sippe.
 
@MadGyver:
Da habe ich ja jemandem auf die Füße getreten.
Mir ist dein Kommentar nicht schlüssig! (Wechselspannung, Drehstrom, Gleichspannung, Spannungsverluste durch Leitungswiederstand) schließen sich nicht gegenseitig aus.
Grundsätzlich ging es mir um die "Sicherung" gegen thermische Überlastung!

Spannungsabfall:
Querschnittsfläche 2,5 mm²
Spezifischer Widerstand 0,0178 m/Ohm·mm² (Kupfer)
Leitungslänge 5 m
Stromstärke 10 A

Spannungsabfall 0,36 V

___________
@Knarf (Frank)
Da der Entladungsschutz ein Relais enthält, wird angegeben,
den Wächter nicht mit mehr als 20A zu belasten und daher die 20A Sicherung.

Du darft die 5. Ader des Kabels nicht als einzige Masse einsetzen da sonst bei einer Belastung/Absicherung der 4 anderen Adern mit 10A durch die 5.Ader im ungünstigen Fall 40A fließen!

Gruß Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.278
Beiträge
1.022.415
Mitglieder
70.990
Neuestes Mitglied
Robert N.
Zurück