Warum ist Dokker nur in schrecklichen Lackierungen geliefert?

fahrzeugfarben sind halt der mode unterworfen , bzw. dem was die werbefutzis den leuten einreden was gerade hip ist. ausserdem gabs mit einigen farbtönen wie rot schonmal probleme wegen ausbleichen . früher gabs zb. auch mal was in gelb , braun oder krasse grüntöne . hatte 2 audis in gelb . fand ich auch ok . heute megaout. wobei es ne datscher edition wohl ostblocktaxi gab .. mal irgendwo so nen bild gesehen, sonnen oder rapsgelb oder so . hätte ich mich auch für erwärmen können. unter sicherheitstechnischem aspekt finde ich den modernen silber metallic und dunkelblau hype recht *** :).
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #18
...ausserdem gabs mit einigen farbtönen wie rot schonmal probleme wegen ausbleichen ...

Das lag daran (liegt immernoch daran) das einige Hersteller UNI Lacke verwenden . Das heisst es ist kein Klarlack drauf...

Ein normales Rot mit Klarlack sieht in 20 Jahren noch genau so aus wie am Anfang.^_^
 
mudders polo 6n in vw rot sieht nach 20 jahren auch noch passabel aus .. allerdings stand der die meiste zeit inne garage . andere laternenkarren aus dem bj sehen aus wie mit salzsäure abgerieben . datscher hatte ja die logans auch erst in rot .. jetz nimmer . ich hätte rot eher als blau gewählt. hatte jetzt nur die wahl blau oder weiss . weiss wollte ich aber nicht , da man jeden dreck sieht . auserdem kannste den personentransporter in blau besser abstossen , als van wohl eher den in weiss .
 
Na ja, jedem das seine.
Ich fand bei meinem Sandero Essentil, die Wahl zwischen Weiß und diesem merkwürdigen Blau ( das mir zB gar nicht gefällt ) auch etwas fade.
Inzwischen habe ich mich an den Weißen gewöhnt.
Früher hat man halt auch mal min. 3-4 Farben ( bei Basismodellen ) gehabt.
Rot, Weiß, Blau und Schwarz und da haben nur Metalic-Lacke Aufpreis gekostet.
Aber Früher ist halt vorbei:D

Aber da kann man sich eigentlich jede Diskusion sparen-- Dacia nehmen oder ein anderes Auto nehmen.

Folieren OK, aber da kann man das Geld auch gleich in einen anderen Wagen stecken.
Komplett Folierung liegt ( wenn man Niemanden im Freundeskreis hat, der das macht ) ca 3-4000,-€.
Evtl. ist es in anderen regionen Preiswerter, aber ich habe bei 3 Werkstätten nachgefragt und da kommt der Preis her.
Lockangebote im Netz, sind am Ende auch meist teurer:cool:
Das würde ich dann eher in einen andere Marke mit mehr Auswahl investieren.
Oder halt die Farbe nehmen, die man bekommt.

Wie gesagt, jeder wie er möchte.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #22
Wir haben letztens einen Dokker in Gelb foliert (Continental Reifenhändler werbeauto) ... Kosten ca 1800-2000, je nach dem ob die Anbauteile schon runter sind oder extrawünsche bestehen...

Selbst wenn man das beste Material verwendet und dann noch 4 Tage braucht sind 4000 übertrieben.
 
Ich wollte auch rot - und habe mich dann eben für weiß entschieden und mir zwei rote Streifen folieren lassen!

Also 1600-2000€ wären mir definitv zu viel um an meine Wunschfarbe zu kommen. Aber was musstest du für die Streifen anlegen? Die gefallen mir nämlich gut. So weit ich das vom Foto beurteilen kann.
 
Ich möchte mich als Fan der Grundgfarbe "Marine" outen :D
Die glaube ich 470,- EUR für Metallic spare ich mir lieber :rolleyes:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #25
Aber was musstest du für die Streifen anlegen? Die gefallen mir nämlich gut. So weit ich das vom Foto beurteilen kann.

Unter uns Freunden würd ich mit Montage für sowas ca 80-100 Euro anlegen (farbe egal , anzahl der streifen egal) ...
Über die Firma müssen noch Steuern, Lohnkosten etc drauf... Dann kost das ca das doppelte... Das sollte bei jedem Folierer ca. etwas ähnliches kosten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
metallic fürn datscher ist doch perlen vor die säue geworfen . hätte die karre auch in rostschutzgrau oder hüttengrün ( wie ne olle rheinbrücke ) genommen .. wenn sie dafür den papp nen bischen dicker in die türen sprühen würden . eigentlich ist mir die farbe sowas von latte . da würde ich mir bei nem fahrzeug so ab 30-40 k gedanken machen , oder nem oldtimer den ich vererben möchte , aber doch nicht für nen eimer mit ner halbwertszeit von wenigen jahren . wunschfarbe oder metallic wäre mir vielleicht 50-100 euro wert gewesen , mehr aber mal nicht . 500 eu aufpreis steht in keiner relation zum fahrzeugwert noch zum material oder aufwand . und ne folierung für paar grands ?? da muss ich aber lachen .. schon interesant zu sehen wie die leute bereitwillig die penunzen raushauen , 15k oder mehr auf den tisch legen für ne karre die für vielleicht dreitausend euro hergestellt wird . sind meist die gleichen , die ellenlang rumdiskutieren , ob dieser oder jener motor am ende nicht unter umständen doch nen halben liter weniger auf hundert nimmt ..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #27
andere autos werden fast genauso preiswert produziert, halten auch nicht länger und werden deutlich teurer verkauft.

nur die manager, aktionäre und der wasserkopf treiben den preis unnötig hoch.
oder gewisse prestigepbjekte, wie ein 16 zylinder supersportwagen mit über 1000ps:D
 
... jeder wie er mag, ich lege keinen besonderen Wert auf Farben ... naja bitte nicht Leberwurstfarben mit grünen Punkten... :kotz2:

- ich habe eine Farbe gefunden, mit der auch meine Frau leben kann (WICHTIG ;)!)

Allerdings habe ich dezent noch ein paar Chromleisten an der Seite auf den schwarzen Kunststoffleisten und auf dem tristen Frontgrill geklebt. - Jetzt wirkt er nicht mehr so düster... :wub:

Viele Grüße aus Bayern

Justy
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #29
Wollte mein eigentlich Auto in "Sperma-weiss" haben...
zum selbst nachspritzen...harr-harr-harr...

NE,nu mal im ERNST...

Die Farbe eines Autos ist VÖLLIG egal,wenn es dich von A nach B bringt...

dat ist so...Punkt!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.523
Beiträge
1.027.975
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück