"Knick" in der Heckklappe beim Jogger

War letztens beim Service.

,,Das haben wir ja noch nie gesehen, auch bei keinem Kundenfahrzeug, dass ist uns neu"

Gibt es da eine Maßnahmennummer von Dacia zu dem Thema?
 
War letztens beim Service.

,,Das haben wir ja noch nie gesehen, auch bei keinem Kundenfahrzeug, dass ist uns neu"

Gibt es da eine Maßnahmennummer von Dacia zu dem Thema?
Nein es gibt keine Maßnahmennummer ........warum auch immer ......es gibt genügend Fälle die bereits jeder für sich als Einzelfall bearbeitet und behoben wurden .........und das der Händler da noch nichts von gehört hat nehme ich ihn nicht ab .
 
@Der_Dedl
Einfach beim Service gefragt.

@Mi Ta glaube ich Ihm auch nicht, aber alles andere wollte er mir verkaufen, wie einen neuen Verbandskasten
 
Moin, unser Jogger hat auch die Dellen in der Heckklappe.

Er war nun zur Rückrufaktion in der Werkstatt.
-Auto außerhalb der Öffnungszeiten abgegeben.
-Telefonisch über die Dellen gesprochen mit den Worten" das sieht nach einem Ballabdruck aus" abgewimmelt.

Beim Abholen nochmals angesprochen, wurde gesagt sowas hätten Sie noch nie gesehen.

Nur doof, das der eigene Jogger ( Vorführwagen, angemeldet) und ein Jogger zur Reparatur auf dem Hoof, auch die besagten Dellen hat.

Bisher warte Ich noch immer auf eine Antwort was nun ist.
Aussage Vorort war aber schon daß es von Seiten Dacia noch nichts gibt.


Gucken wir mal.
 
Würde empfehlen mal ne Foto des Firmen- / Austellungswagens zu machen und dann eine e-mail mit deinen und deren Fotos an Dacia schicken, wenn der Händler nicht umgehend einlenkt. Setze der Werkstatt bitte schriftlich eine Frist (mind. 2 - max. 4 Wochen ist ein angemessenes Zeitfenster) das Problem zu lösen. Nein es ist kein Balldätscher, sondern ein Serienfehler. Da nicht alle es haben, ist eine Charge Heckklappen betroffen. Material- oder Produktionsfehler. Die Händler scheuen irgendwie hab ich mittlerweile den Eindruck das Risiko sich bei Dacia durchzusetzen. Nicht abwimmeln lassen. Im ersten Jahr greift die Beweislastumkehr der EU! Darauf hinweisen, wenn ein Händler meckert. Keine Bange der Fachhandel kennt die rechtlichen Vorgaben, nur sind leider auch immer wieder graue Schaafe darunter. Viel Glück und Geduld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie steht es derzeit um dieses Problem mit dem Knick in der Heckklappe. Gibt es hier schon Neuigkeiten dazu? Ist es jetzt ein Produktionsfehler, eine bestimmte Charge, die betroffen ist oder ist die Heckklappe ein Konstruktionsfehler? Sowas wäre für mich ein Qualitätsmangel und käme so ein Fahrzeug nicht in Frage.
 
Guten Morgen , bisher nichts neues . Und aufgrund dessen das 2022 Modelle und auch 2023 Modelle betroffen sind ist auch nicht nur eine bestimmte Charge betroffen . Es scheint das einige Heckklappen zur Dellenbildung neigen ......warum auch immer . Unabhängig von Baujahr und Farbe .
Gruss Michael
 
Ok danke. Scheint dann ein generelles Problem zu sein. Ich sollte demnächst eine Probefahrt mit einem Jogger Hybrid machen können mit 23000 km. Da werde ich den Händler auch hierzu ausführlich befragen können. Außerdem kann ich mir ein Auto mit dieser Kilometerleistung auf Abnutzungsspuren ansehen. Wird interessant sein.
 
ohne Dacia in Schutz nehmen zu wollen und ohne die Not Betroffener persiflieren zu wollen, ich kann nicht mal garantieren nicht anders und ebenso entrüstet oder enttäuscht oder wütend zu reden wenn ich mal selbst betroffen bin - noch bin ich es zum Glück nicht - aber ich fürchte das ist halt der Preis für den günstigen Preis und vermutlich dem grundsätzlich bei Dacia aus Prinzip dünneren Blech im Vergleich zu anderen Herstellern geschuldet und weniger ein Planungs- oder Konstruktionsfehler... Es dürfte halt seinen Grund haben, warum das Blech bei anderen Herstellern durch die Bank dicker gewählt wird... ich vermute es ist eher sowas wie "collateral damage" seitens Dacia.
 
pfoa, echt jetzt? Dachte das sei längst common sense und allgemein akzeptierter Wissensstand, das geringere Dämmung und dünnere Bleche, sowie auch dünnere Lackdichte zur Gewichtseinsparung eingesetzt werden bei Dacia? Wie denn sonst Gewichtseinsparung? Nur durch weniger Dämmung? Lederverzicht?

Hab es schon so oft gehört oder gelesen, das es mir adhoc echt schwer fällt, jetzt konkret zu sagen, wo ich das her habe und wie lange das her ist... meine es wurde in Fahrberichten mehrfach erwähnt und bei der Menge, die ich jetzt in den 3 Jahren Dacia-Recherche mir ansah schwer zu sagen, in welchen es vorkam... las es aber auch hier im Forum schon öfter, aber auch anderswo.

Das war ja auch gar nicht wertend oder gar abwertend gemeint, falls sich dadurch wer auf Schlips getreten fühlt, scheint ja meist gut zu funktionieren.

dünnes Blech

#2

geringe Blechstärke


Dacia selbst wird kaum damit werben oder dies offiziell bestätigen...

Und aus meiner Erfahrung kann ich zumindest sagen, das die Geräusche, wenn Straßensplit im Radkasten oder Unterboden auf Blech trifft, dass das deutlich bedrohlicher/schmerzhafter und einfach anders klingt, als ich es bisher von unterschiedlichen Marken kannte... damit meine ich nicht bloß lauter (schon klar, Dämmungsunterschied).

Erst letztens als ich mit Wagenheber die Reifen wechselte, wurde mir jedes mal, im Moment, wenn das jeweilige Rad abhob, sprich die Last sich auf 3 Räder verteilte und das Chassis die geänderte Lastverteilung aushalten musste, ganz anders wegen der ächzenden Geräusche, die das Blech machte - das klang bei meinen bisherigen Fahrzeugen harmloser. Ließ mich sogar nachdenken, ob deshalb mein AH mir davon abriet, selbst Reifen zu wechseln und nicht bloß aus wirtschaftlichen Vorteilen für sie...

Mir war nicht klar, dass das nicht längst common sense ist, sonst wäre ich vorsichtiger gewesen mit meiner Aussage, mea culpa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.523
Beiträge
1.027.978
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück