"Knick" in der Heckklappe beim Jogger auch beim Duster II ?

Heifor

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Duster 2 Phase 2 1.0 LPG
Baujahr
2022
Hallo und Fröhliche Pfingsten !
Ich verweise auf den Beitrag beim Jogger. Mich interessiert, ob es ähnliche Schäden beim Duster 2 gibt. ich habe eine solche Delle in meiner Heckklappe
im Kennzeichenbereich. Keine Spur einer äußeren Einwirkung zu erkennen. Mein Händler weiß nichts, kennt nichts, glaubt es nicht.
Gruß, Heifor
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Hallo, hier 2 Fotos von der Heckklappe, nicht ganz scharf, aber ich denke, man kann was sehen.
Gruß, Heifor
 

Anhänge

  • Duster-Delle 1.jpeg
    Duster-Delle 1.jpeg
    176,9 KB · Aufrufe: 88
  • Duster-Delle 2.jpeg
    Duster-Delle 2.jpeg
    108,1 KB · Aufrufe: 92
Servus Heifor,
das sieht ja schlimm aus bei Dir.....
ich habe einen Duster mit der EZ 18.8.2018 und der hat an der selben Stelle eine Delle allerdings bei weitem nicht so krass wie bei Dir.
Ich habe den Duster vor 23 Monaten gebraucht gekauft da war die Delle schon da......also habe ich die Delle wieder entfernt(rausgezogen).....
Dacia verbaut sehr dünne Bleche und bei schließen der Heckklappe sollte man es vermeiden von außen Druck auszuüben beim schließen......ich ziehe die Heckklappe immer mit den Innengriff zu oder drücke von oben nur auf den Kunststoff über den Kennzeichen......meine Frau aber nicht.....

seit 14 Tagen ist die Delle wieder da......:angry: das kommt davon wenn man seiner Frau das Auto gibt......;)
nächste Woche werde ich die Delle wieder rausziehen und dann von innen mit Karosseriekleber ein Verstärkungsblech einkleben, dann dürfte das Problem beseitigt sein......
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
nächste Woche werde ich die Delle wieder rausziehen
Hallo @Fiatfantom, Danke für Deine Rückmeldung. In "Blech und Lack" bin ich absoluter Laie ! Kannst Du beschreiben, wie Du die Delle "rausziehst" ? Welchen Karosseriekleber nimmst Du ? Kannst Du dann mal ein Bild einstellen, wie Du das gemacht hast ? Jetzt schon mal ein großes DANKE! Gruß, Heifor
 
Servus Heifor,
ich an deiner Stelle würde zu einem Beulendoktor fahren, denn deine Delle ist schon sehr groß und als Laie kann man da sehr schnell den Lack beschädigen und dann wird es teuer.

Also ich habe erst den Lack/ Blech gesäubert und dann erwärmt, dann von außen Stifte aufgeklebt die am Ende einen Ring haben, durch diesen Ring kann man entweder eine Stange durchstecken oder in jeden einzelnen Stift ein Ziehwerkzeug einhängen......die Stelle ist halt nicht ganz so einfach weil ja auch noch ein Knick an dieser Stelle im Blech ist......man muss da mit sehr viel Gefühl rangehen.....ich habe als Laienschrauber ca. eine Stunde gebraucht......ein Profi macht das in 10-15 Minuten.......
Ich habe dann zum Schluß die Stifte und den Kleber entfernt, da gibt es ein Spray dann löst sich der Kleber. Zum Schluß die Stelle mit Politur/ Wachs bearbeitet........
Ich habe das Glück das mein Sohn Lackierer ist und in der Firma wo er arbeitet auch Blecharbeiten bzw. Autos Restauriert werden.
Ich kann dort alle Werkzeuge und Materialien nach Feierabend oder am Wochenende nutzen nach Rücksprache mit dem Chef.....:) hier bei uns auf dem Land geht so etwas da hilft jeder jedem......
Was die für einen Karosseriekleber haben kann ich Dir gar nicht sagen da die Kartusche in einer Spritze war die mit Druckluft betrieben wird.....

LG Thomas

P.S mit Bilder/ Fotos machen habe ich es nicht so.....;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.520
Beiträge
1.027.964
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück