Bald eine neue "Billigmarke" ? ? ?

... Hab grad in den letzten Tagen wieder eine Erfahrung gemacht, was der Slogan "Hermes - Wenns ankommen soll" bedeutet.:rolleyes:
tja, früher gab's mehr oder weniger nur die post, die boten (und die meisten anderen arbeitskräfte auf dem weg vom absender zum empfänger) waren beamte. Manches dauerte etwas länger, dafür stimmte die qualität und beschädigte sendungen waren ein fremdwort.

Heute sind die boten meist osteuropäische biligstlohnscheinselbständige, in den verteilzentren ebenfalls primär osteuropäische billigstlöhner, und sendungen kommen zwar meist schneller, aber eben gelegentlich auch gar nicht oder beschädigt an. Das und lohndumping und viele einheimische (deutsche und "alt"-ausländer) arbeitslose haben wir nun von offenen grenzen und multikultiträumerei.
 
Ja,

dank Hermes kommen die Sachen zügich an und wenn man nicht da ist, muß man nicht 30km zur nächsten DHL Filiale fahren und sich anpampen lassen, weil man als arbeitender Mensch kurz vor Schicht noch ein Paket abholen will!
Ich hoffe auf einen baldigen bezahlbaren alternativ Anbieter für Briefe udn Einschreiben, dass ich mit Post / DHL Ex-Beamtentum nichts mehr zu schaffen hab! Die waren schon vor 20Jahren schrottig und werden immer schlechter!
 
Die waren schon vor 20Jahren schrottig und werden immer schlechter!

Ich hab den Eindruck sie sind besser geworden vor dem Hintergrund der Konkurrenz von UPS, DHL, DPD und wie sie alle heißen.

Egal wohin in Deutschland, was ich hier bis 16:30 bei mir in der Kleinstadt abgebe, ist am nächsten Tag beim Kunden, ..... selbst Pakete mit 25 kg.

Mit den Privaten, - keine Chance und vor allem teuerer.
 
Da fällt mir noch ein Auto ein, dass seiner Zeit fast drei Jahrzehnte voraus war, der Rancho (vgl: Talbot Matra Rancho ? Wikipedia), basierte auf dem Simca 1100 Lieferwagen (Originalbezeichnung: Simca 1100 VF 1 / 2 / 3), hatte viele Kunststoffteile zur Gewichtsersparnis, und nahm den Freizeit- und SUV-Trend völlig vorweg und es gab ihn unglaublichen Ausstattungsvarianten bis hin mit einer elektrischen Motorwinde...

Fuhr den nicht der "Papa" von Sophie Marceau in La Boum?
 
Da fällt mir noch ein Auto ein, dass seiner Zeit fast drei Jahrzehnte voraus war, der Rancho

Auch der Bagheera um Jahrzehnte seiner Zeit voraus.

3 Sitzplätze vorne nebeneinander, in schalensitzartiger Polsterung mit sehr auffälliger Farbgebung.

Egal wo so einer parkte, sofort scharrten sich Menschen um das Teil.
 
Egal wo so einer parkte, sofort scharrten sich Menschen um das Teil.

Parkte oder eine Panne hatte. Leider hatten die Reihenweise Schäden an Zylinderkopf und Zylinderkopfdichtung, da die Kühlung durch den Heckmotor nicht ausreichte.
 
Parkte oder eine Panne hatte.

Mannomann, nicht so kleinlich. ;);)

Schließlich konnte man dank der Kunststoffkarosserie, das Fahrzeug im Pannenfall jahrelang unter der Straßenlaterne stehen laßen, ohne daß dort was rostete. :lol:
 
Schließlich konnte man dank der Kunststoffkarosserie, das Fahrzeug im Pannenfall jahrelang unter der Straßenlaterne stehen laßen, ohne daß dort was rostete. :lol:

Was auch bitter nötig war, konstruktionsbedigt war die Reparatur des Zylinderkopfes durch die schlechte Zugänglichkeit Sauteuer. Da mußte man lange Sparen...:lol:
 
Auch der Bagheera um Jahrzehnte seiner Zeit voraus.
3 Sitzplätze vorne nebeneinander, in schalensitzartiger Polsterung mit sehr auffälliger Farbgebung.
Egal wo so einer parkte, sofort scharrten sich Menschen um das Teil.

ich hatte einen talbot matra murrena 2.2 liter Bj 1982.
war der nachfolger des talbot bagheera.
ein hammerteil mit 3 schalensitzen vorne, mittelmotor und 140PS.
der rahmen und der unterboden waren im vakuum verfahren mit kunststoff überzogen und der rest war aus fieberglas.
also praktisch nicht zum rosten zu bringen.
sah aus wie ein ferrari und fuhr sich auch so.
mann war das ein tolles auto. (schwärm......)
serie war er weis und ich hab ihn nach ner zeit rot lackiert und ihm ne schöne motorabdeckung im ferrari look verpasst.
MfG
Jürgen:)
 

Anhänge

  • Matra.jpg
    Matra.jpg
    12,4 KB · Aufrufe: 23
  • Matra2.jpg
    Matra2.jpg
    12,3 KB · Aufrufe: 23
  • Matra1.jpg
    Matra1.jpg
    12,3 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Jain,

es war geplant den Corsa / Combo "nackig" auf den Markt zu bringen und jeden Kleinkram als Zubehör zu listen, um so einen niedrigen Einstiegspreis zu erziehlen.
Angeblich sind die Pläne fallen gelassen worden, da Marktstudien bei der Zielgruppe eine ungenügende Absatzmenge erkennen ließen.

Ist aber schon ein paar Jahre her. Kurz nach der Markteinführung des logans gewesen!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.519
Beiträge
1.027.951
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück