Bald eine neue "Billigmarke" ? ? ?

So nach und nach, werden es wahrscheinlich immer mehr werden, die auf den Zug aufspringen. Im April wird mein MVC drei Jahre alt. Ich habe noch nichts, aber auch gar nichts zu bemängeln gehabt. Wenn das noch eine Weile so weiter geht (außer normaler Verschleiß), werde ich Dacia mit meiner Treue zu der Marke danken.


Hi Horst !
Genau so ist es.
Die Marke Simca kenne ich auch noch......

Bis denne Ally

PS. hatten paar Rennschleudern auf den Markt gebracht:D
 
Opel hat keine Rechte am Wartburg(c) , daher muesen die Rechte erst kaufen oder sich was anderes einfallen lassen.

EMW ??
 
die Inder haben doch die Marke Tatu. Vielleicht gibts ja von denen bald sowas ähnliche wie den MCV. Evtl. sogar günstiger ?

die marke heißt TATA und man bekommt hier bereits fahrzeuge
angeboten. in italien habe ich sehr viele TATA pick-up gesehen.


.
 
Hallo,

einen Tata sollten wir uns in West-Europa verkneifen.
Würde dafür aber mal gerne einen DAF 55 Sport mit 103kW 185km/h
rückwärts fahren. Bedingung: 460mm Panoramaspiegel.
Wer kommt da noch mit?
Thema Crashsicherheit: Tata und Daf 55 = 0*

LG Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jaja... Es ist wohl zum Usus geworden dass man nix mehr auf seine Heimat geben muss. Die Bahn engagiert sich in der Welt während "zu Hause" die Züge im Winter reihenweise ausfallen und im Sommer die Fahrgäste gar kochen und VW plant eine Billigmarke für China anstatt mal wieder einen Volkswagen für die einheimische Bevölkerung auf die Beine zu stellen.
Aber klar man will ja "Global Player" sein...
Dacia kanns wohl nur Recht sein wenn sich VW mit Konkurrenz hierzulande zurückhält (Ein MCV-Äquivalent auf die Beine zu stellen dürfte die Ingenieure nur ein müdes Lächeln kosten, aber damit kannste ja auf der Detroit-Motor-Show keinen beeindrucken...)!
 
Hallo zusammen,
da fällt mir wieder das schon erwähnte Beispiel des Renault Scenic ein. Zuerst von den anderen Herstellern belächelt, und als der Kompakt-Van gut einschlug......da kamen VW,Opel, Ford, Mercedes usw. nach und brachten auch Van`s auf den Markt.
Renault findet mit Dacia einen neuen Markt, erst belächelt......und aufeinmal geht's los. Alle wollen auf den Zug aufspringen.
Wie hieß es noch in der Werbung? Renault, creature de automobil:lol: (dürfen sie ja nicht mehr verwenden.....ein Funken Wahrheit war dennoch darin)
 
villeicht kommt ja auch der nsu wieder

gruss jürgen
 
Ein neuer Prinz, warum nicht!

LG Bernhard ...der einen Simca preislich vorziehen würde ;)
 
Neue Marken, aber Daihatsu verschwindet zum 31.01.2013

Hallo,

es kommen neue Marken auf den Markt. Die Toyota-Tochter Daihatsu verschwindet laut Medienberichten dagegen per 31.01.2013 in D und Österreich, andere Länder folgen. Man sollte sich dieser Marke also nur noch mit Vorsicht nähern.

LG Bernhard ... Quelle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der französische Autokonzern PSA (Peugeot, Citroen) plant offenbar nach dem Vorbild Renault/Dacia die Wiederbelebung der alten Automarke "Simca". Grund istder Erfolg von Billigmarken.

Talbot und Simca sind zwischenzeitlich draußen, aber so wie es aussieht, wird es tatsächlich so ein Billigfahrzeug geben, dessen Bezeichnung allerdings noch in den Sternen steht. autaro.de
 
wieso nicht......
kann ich den wagen dann per simulator probefahren wenn er nur über das internet zu kaufen ist?
wird er auch bei amazon angeboten?
die liefern immer sehr schnell.
MfG
Jürgen:D
 
Amazon wäre gut, da zahl ich als Prime-Mitglied keine Versandkosten, zudem kann ich den Umsatz meinem Payback-Konto gutschreiben lassen. Sollte aber Hermes den Versand übernehmen werde ich von dem Angebot abstand nehmen... Hab grad in den letzten Tagen wieder eine Erfahrung gemacht, was der Slogan "Hermes - Wenns ankommen soll" bedeutet.:rolleyes:
 
Nochmal zum Simca:

Da fällt mir noch ein Auto ein, dass seiner Zeit fast drei Jahrzehnte voraus war, der Rancho (vgl: Talbot Matra Rancho ? Wikipedia), basierte auf dem Simca 1100 Lieferwagen (Originalbezeichnung: Simca 1100 VF 1 / 2 / 3), hatte viele Kunststoffteile zur Gewichtsersparnis, und nahm den Freizeit- und SUV-Trend völlig vorweg und es gab ihn unglaublichen Ausstattungsvarianten bis hin mit einer elektrischen Motorwinde...

Leider war er nicht ganz billig und ist in großer Zahl dem Rost zum Opfer gefallen.

Aber in der Retro-Mode ist er wieder mächtig im Kommen. Ich wurde stark an ihn erinnert, als ich die Studie zum Dacia Logan SteppeConcept als Prototyp zum MCV gesehen habe.

Ein Rancho aktualisiert wäre sicher ein tolles Auto und wäre konzeptionell ähnlich zu bauen...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.520
Beiträge
1.027.964
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück