Bald eine neue "Billigmarke" ? ? ?

tomcat2006

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.4 MPI 55 kW (75 PS)
Bald eine neue "Billigmarke" ? ? ?

Der französische Autokonzern PSA (Peugeot, Citroen) plant offenbar nach dem Vorbild Renault/Dacia die Wiederbelebung der alten Automarke "Simca". Grund istder Erfolg von Billigmarken.
Weitere Infos: Automarke Simca kommt bald wieder :cool:
 
Hallo Horst,

ich habe nichts dagegen. Unser damaliger Simca 1501 Spezial mit 81PS
war ein tolles Arbeitstier, leider aber mit der Zeit rostbehaftet.
Rost gibt es ja im 21. Jahrhundert kaum mehr. Also auch Simca herzlich
willkommen am Markt. Den Verbraucher freuts bestimmt...

LG Bernhard
 

Anhänge

  • 05121969 001.jpg
    05121969 001.jpg
    156,1 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So nach und nach, werden es wahrscheinlich immer mehr werden, die auf den Zug aufspringen. Im April wird mein MVC drei Jahre alt. Ich habe noch nichts, aber auch gar nichts zu bemängeln gehabt. Wenn das noch eine Weile so weiter geht (außer normaler Verschleiß), werde ich Dacia mit meiner Treue zu der Marke danken.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
ja, meiner wird im April auch 3 Jahre alt. Bisher keine Mängel oder Beanstandungen. Aber wo liegt der Erfolg der Billigmarken. Ich denke, erstens an der wie sich gezeigt hat zuverläßigen Technik. Und zweitens auch daran, dass immer mehr Autofahrer umdenken.
Ich bin jetzt 54 Jahre alt. Früher mußte ein Auto bei mir möglichst groß, luxuriös, schnell und natürlich "Imagefördernt" sein. Heute denke ich anders und immer mehr Menschen tun das auch.
Ich hoffe, dass Simca wieder am Markt erscheint, VW will die Marke Skoda wieder einfacher und billiger machen. Es tut sich also was. Ich denke das speziell DACIA den Autobauern eine Lektion erteilt hat. Denn vor drei Jahren wurde Dacia von deutschen Autobauern belächelt und galt als Marke ohne große Erfolgsaussichten. Nun der Kunde in Deutschland und auch in anderen Ländern hat diesen Herren das Gegenteil bewiesen.
Schaun wir also mal was die Zukunft bringt. :cool:
 
Mein erster Wagen mit 18 - lang ist´s her - war ein Simca Rally I - Orange und schwarz abgesetzt,- Motor hinten, Schalensitze, Sportlenkrad 60 PS.
Für mich damals der Renner,- obwohl sehr Rostanfällig. An der Kiste habe ich das schrauben gelernt,- Motor total zerlegt und mit Austauschteilen wieder zusammengezimmert - und er sprang sofort an nach der OP.
Tja, hat Spaß gemacht die kiste.

Wegen meiner soll Simca auferstehen, am besten mit dem Retro Modell des Rally I - würde glatt über nen Zweitwagen nachdenken :D

Gruss
Nobby
 
Wegen meiner soll Simca auferstehen, am besten mit dem Retro Modell des Rally I - würde glatt über nen Zweitwagen nachdenken :D

Rally I :wub:
Rally II :wub::wub::wub:

Ein Traum in quietschiegrün, der seinerzeit jedem Opel Commodore bei der Beschleunigung das fürchten lernte.
 
Es ist einfach so das wir heute in einer zeit leben wo es selten richtig gute verdiener gibt die sich dann eins von der teuren sorte leisten können.Welcher bis 25 jährige sag ich mal is heute noch schulden frei?mein freund is 26 und einer der glücklichen.wir haben einen hund und wir wollen ein kind und sind aktive paintballspieler wir brauchen ein auto mit platz und das bietet mir (für einen normal verdiener) einfach nur Dacia im moment.Ich habe mich so in den Dacia verliebt das für mich auch kein anderes auto mehr in frage kommt.Wieviele fahranfänger kaufen sich für viel geld ein gebrauchtes auto was nach nem monat schon in die werkstatt muss weil es sämtliche macken hat.
Da kauf ich mir doch lieber einen neuwagen damit kann man(n) doch viel besser pralen und zu dem ist es ein super auto wenn man nich gerade mit 140% in die versicherung einsteigt ist diese auch zu bezahlen.oder man teilt sich die kosten mit nem partner (so machen wir das).
Und wenn andere das jetzt auch tun wollen dann sollen sie es machen eins ist allerdings klar sie werden es verdammt schwer haben sich neben Dacia auf dem markt zu behaupten und überhaupt mithalten zu können.
 
simca ralley... diese dinger brannten einer nach dem anderen ab.
weiss auch nicht mehr warum das so war, kühlprobleme oder so.

im übrigen erachte ich den vorstoß der billig-marken für mich
persönlich zwar als positiv (weil ich das einfache, robuste und
mit wenig kostspieliger technik ausgestattete fahrzeug bevorzuge),
aber insgesamt ist das auch ein indiz dafür, daß die "schere" immer
weiter auseinander geht. sprich: es ist ein zeichen für die entwicklung
zur "zwei-klassen-gesellschaft"...

.
 
auch meine eltern hatten einen weissen simca hatte uns nie im stich gelassen waren öfters in österreich speziell über dem grossglockner kam mühelos den die pässe hoch und runter während andere autos rheienweise wegen kühlpropleme liegenblieben also ich freue mich auf simca
 
sooo schlecht war der Simca nicht!!

wir hatten zuerst den 1100er, dann kam der 1301 Sport, da war VW und Opel noch mit den Rostlauben Käfer, 1500er, 1600er und K70 bzw. Opel P2 und Rekord am werkeln. Dann wurde Simca von Talbot ausgeweidet, den Rest hat Crysler ausgeschlachtet und den Müll an Peugeot verkauft, also auch schon damals gab es schon Heuschrecken.
Der 1100er hatte Kühlprobleme, mit nem umgebauten Kühler vom Opel und nem anderen Lüfterflügel war das beseitigt, der 1301 Sport hatte ein Fahrwerk erste Sahne, die Ausstattung für damals Herrlich, der Motor hatte leider auch Hitzeprobleme, mußte aber nicht beseitigt werden, das erledigte mein Bruder und eine Laterne, die Ihm ohne Vorwarung plötzlich in den Weg gesprungen ist:D (Totalschaden).
Ja der Rost, auch schon damals gab es Unterbodenschutz, und Hohlraumversiegelung, aber nicht ab Werk und, wer konnte sich das leisten ( 1 Mechaniker, 2 Tage Arbeitszeit) Rost war in den 70zigern bei allen Herstellern ein Problem zB. mein Golf 1 (der erste und einzige Golf mit einem über 100 PS Motor mit TÜV 1975, da gab es noch keinen GTI und der Scirocco hatte max 85 PS) der Golf rostete von innen nach außen, schneller als ein Fiat geschweißt werden konnte, also haben wir Altöl vom Dieseltraktor (Lanz Buldog 1939) in die Hohlräume und den Unterboden gespritzt (damals üblich) und anschließend nen staubigen Feldweg gefahren = ergab nen guten Schutz gegen Rost.
VW--wird seinem Namen nicht gerecht!!!!!!
Das hat Dacia übernommen und der läuft und läuft und läuft................... ääääähhhh irgendwoher kenn ich diesen Spruch doch !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Wenn in Deutschland nur PKW fahren würden die BAR bezahlt sind hätten
wir mit Sicherheit nur die Hälfte an Autos auf unseren Straßen.
Ich würde es auch positiv sehen wenn noch mehr billige Autos auf
den Markt kommen, dann sehen die Herren von Audi, BMW,MB usw.
das es auch anders gehen kann:lol:
Übrigens habe ich festgestellt das auch andere Herseller noch hohe
Rabatte geben außer die Deutschen Hersteller.
 
Habe gehört, dass auch die Japonesen auf den Zug aufspringen wollen, und zu diesem Zweck die Marke DATSUN wiederbelebt werden soll.

Weiss da hier jemand Konkreters ?
 
Hätte da noch ein paar Vorschläge für die anderen Konzerne

Lloyd :D ?
DAF :lol: von Volvo
Wartburg ;) von Opel
 
die Inder haben doch die Marke Tatu. Vielleicht gibts ja von denen bald sowas ähnliche wie den MCV. Evtl. sogar günstiger ?
 
Die Frage ist nur,

wenn alte Fahrzeug-Marken wieder eingeführt werden

ob sie dann überhaupt wie die Originalen sein werden?

Ich bezweifele es. Wir werden sehen!


Gruß,

Geoffrey
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.519
Beiträge
1.027.961
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück