Zahnstangenlenkung einstellbar?

Bowhunter88

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Laureate 1.6 16V
Hallo miteinander. Bei meinem Logan bj. '07 (199tkm) hab ich seit einer Weile das Problem, dass auf gerader unebener Strecke, also wenn keine Last auf der Lenkung ist, das Lenkrad wackelt. Kein Vibrieren sonderen links/rechts Bewegungen. Spurstangenköpfe sind in Ordnung. Wenn man am Rad wackelt, sieht man deutlich, dass die Bewegungen vom Lenkgetriebe kommen. Mein Nachbar erwähnte mal, dass bei älteren Renaultmodellen die Zahnstangenlenkung eingestellt werden könnte, sodass kein Spiel mehr vorhanden war. Ginge das denn bei meinem Dacia auch oder darf ich in ein neues Lenkgetriebe investieren?

Danke vorab
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
@Bowhunter88

Hallo Freund der fliegenden Stöckchen.
Jaaa, nach dem angeln meine zweitliebste Leidenschaft :)
Dein Fahrzeug hat zu wenig Vorspur. Lasse diese überprüfen und neu einstellen.
Selbst wenn das der Fall sein sollte, würde der Nette Mann vom TÜV doch ein Spiel in der Lenkung mitbekommen und sicher auch nicht absegnen? Oder ist da ein gewisses Spiel normal? Ich kenns von anderen Marken, dass es da bisschen wackelt, aber bei meinem Logan kommts mir arg viel vor irgendwie. Ich schau mir trotz allem auch mal noch die Axialgelenke der Spurstangen an, wie @drei-x sagte. Die hatte ich irgendwie nicht aufm Schirm
 
@Bowhunter88
Die Spur korrekt einstellen lassen ist wichtig, da hat @Rostfinger recht. Aber unabhängig davon hat der Logan I schon serienmäßig rel. viel Spiel in der Lenkung. Das fiel mir schon zu Anfang auf, hat sich aber in den mehr als 150.000 km zumindest bei mir nicht großartig verändert. Es ist aber schon jedesmal ein Unterschied, wenn man abwechselnd einen Fiesta MK6 fährt und dann wieder den Logan. Der Fiesta ist deutlich knackiger in der Lenkung. Trotzdem habe ich mich an die Lenkung des Logan gewöhnt.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
@DaciaBastler also da mein Logan von 2007 und mein "neuestes" Auto ist, hab ich kaum Vergleich zu neueren Autos, sondern nur zu älteren. Da ich aber eh kaum übermäßige Erwartung an die Marke Dacia hatte, war ich doch überrascht, wie (für meine Begriffe) gut die Lenkung ist, bis auf diesen riesigen Wendekreis :D
Wie gesagt, ich schau trotzdem nochmal drunter wegen TÜV. Kann ja dann hier berichten, ob es ein Defekt war oder doch nicht
 
Eines noch, gerade beim Logan gab es zu Anfang bei Modellen mit Servolenkung öfter ausgeschlagene Spurstangengelenke. Im Gegensatz zu den Modellen ohne Servolenkung lenkten halt viele bei Parkmanövern im Stand, was die Gelenke verschleißen ließ. Falls Du neue brauchen solltest, die sind zum Glück recht günstig. Aber im Fall des Falles nimm' Markenware! Billige No-Name halten meist nicht besonders lange, das ist jedenfalls meine Erfahrung. Empfehlen kann ich Dir Lemförder, TRW und Moog.
 
Besser spät als nie... :D es lag doch am Spurstangenkopf, der auf der Beifahrerseite.. Wenn man zu zweit gewackelt hat, einer am Rad und der andere an der Spurstangen, hat man es deutlich gemerkt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.107
Beiträge
1.089.815
Mitglieder
75.673
Neuestes Mitglied
Nikoxx
Zurück