Wo bekomme ich eine Türscheibe für meinen Logan MCV

Bremer

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI 64 kW (87 PS)
Mir hat ein weniger freundlicher Zeitgenosse die Türscheibe vorne rechts eingeschlagen.

Ich habe das provisorisch repariert mit 1mm Plexiglasfolie, das ist gar nich so schlecht.

Jetzt suche ich aber eine passende Seitenscheibe
und stellte mit Erschrecken fest, das es kaum Angebote hierfür gibt.

Kann mir jemand eine günstige Bezugsquelle für eine solche Scheibe nennen?

Ein durch Werbung sehr sehr bekannter Autoglaser wollte für Arbeit und Scheibe 160 Euro haben.

Eine freundliche kleinere Firma bot mir alles zusammen für 100 Euro an, was mir recht günstig erscheint.
 
Aktueller Preis bei Carglas für 150,15€ komplett mit Einbau. Musste letzte Woche wechseln lassen wegen Einbruch. :huh:
 
Ok,hast Du eine detailierte Rechnung mitbekommen?

Wäre ja jetzt interessant was nur die Scheibe an sich kostet und was eventuell noch so an Kleinmaterial mit drauf kommt.

Dann könnte man mal sehen ob dieser Kleinram nicht vielleicht sogar wiederverwendbar ist wenn man's selbst macht.:)

Front- und Heckscheiben sind ja Heute eingeklebt,da ist schlecht mit selbst schrauben,aber Seitenfenster sollte mit etwas Geschick gut möglich sein.:)
 
Also ich würde bei einer Seitenscheibe entweder auch die Kasko, wenn vorhanden, in Anspruch nehmen, oder aber gebraucht (wie oben erwähnt bei ebay oder vom Autoverwerter) besorgen. Die Teile haben fast kein Verschleiß, kaum irgendwo am Auto ist Recycling sinnvoller als hier.
 
.......aber Seitenfenster sollte mit etwas Geschick gut möglich sein.:)

Egal welches Fahrzeug, bisher hatte ich bei allen Seitenfenstern die gleiche Befestigungsart.

Oben auf der Hubmechanik (egal ob Seilzug oder Spirale) sitzt waagrecht ein in U-Form gebogenes Blech.
Das Innenmaß dieses U`s ist knapp so groß, wie die Scheibe dick ist und darin wird die Scheibe mit leichtem Druck eingepresst, wobei das U-Profil etwas "auffedert".

Vor der Montage wird noch etwas Silikon- oder Karosseriedichtmasse in das Profil aufgetragen, das sich dann beim eindrücken der Scheibe großflächig verquetscht.

So wird sichergestellt, daß die geschlossene Scheibe beim runterdrehen nicht oben im Rahmen klemmenbleibt und sich aus dem U-Pofil löst, so daß man dann die leere Mechanik nach unten kurbelt.

Alles recht simpel und man braucht dazu kein technisches Genie sein.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Danke für die Hinweise,
ich habe sogar zwei Lieferanten gefunden nach längerer Telefoniererei,
eine freundliche Autolgasfirma aus Gross-Gerau bietet mir eine nagelneue Scheibe frei Haus geliefert für 53 Euro,
da lohnt sich kaum ein Schrottplatzbesuch, zumal die teilweise mehr (!) haben wollen.

Also bestell ich die und dann wird gebastelt.
ISt es einfach, die Türverkleidung abzunehmen?

Acheo, und an die wohlmeinenden Kaskofans, eine Kasko hat in aller Regel eine Selbstbeteiligung bei Glasbruch, lediglich bei Steinschlagreparaturen ist es gratis.
 
ich habe Vollkasko mit 150,-- und Teilkasko ohne Selbstbehalt
.......ich bezahle inkl. 30000 KM-Fahrleistung/Jahr bei 35%
Euro 460,-- für die Versicherung

...... Glasschaden ist über die Teilkasko gedeckt :rolleyes:

Steinschlag-Reparatur ist auch kostenlos bei Selbstbehalt, da die Versicherung enorm an der Reparatur spart !
.......eine getauschte Frontscheibe kostest schnell an die 1000 Euros, abzgl. Selbstbehalt 150,-- müsste die Versicherung dann 850,-- leisten.......so kostet die Reparatur bei Carglas dann nur pauschal 90 Euros der Versicherung und der Allgemeinheit.......und das bei 30 Jahren Garantie auf diese Reparatur
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht aber um die Seitenscheibe und wenn die nur 53,- kostet ist das der eindeutig günstigere Weg.
Und wenn sie bei carglas 150,- kostet muß man sie trots Versicherung selber zahlen--weil Selbstbeteiligung ja 150,- ist ---gelle.
 
Puh,gute Frage.Ich tippe mal es ist die vordere Tür,oder?:huh:

Eine Schraube dürfte in der Griffschale sitzen,und die Fensterkurbel muss auch runter dafür.

Bisher hatte ich nur mal eine Verkleidung der hinteren Tür runter,da war der Rest dann nur noch verclipst.:)

Geht aber nur ganz vorsichtig,nimmst am Besten einen breiteren Kunststoffspachtel und arbeitest dich von Unten nach Oben rundum vor.
Du mußt die Verkleidung langsam und vorsichtig vom Türblech abdrücken,nicht wundern das es schwer geht,die ist verklebt.;)

Diese Verklebung ist auch wichtig damit Dir kein Wasser eindringt.

Wenn Du die runter hast schaust Dir das mit der Fenstermechanik an und wechselst erstmal die Scheibe.

Vor Wiedermontage der Türverkleidung legst Du diese am Besten auf eine Decke,mit der Vorderseite,damit Du da nix verkratzt.
Auf der Rückseite siehst Du dann die Dichtmasse,in einer Nut die bis auf Oben einmal rum verläuft,alte Masse entfernen.Das Zeug bekommst du entweder als Schnur die Du einfach passend eindrückst oder in dr Tube.dann die Verkleidung mit neuer Masse wieder einsetzen,fertig.;)

PS: Wenn es vorn ist mal vorher die Lautsprecherverkleidung abziehen,kann sein das der zum Abnehmen der Verkleidung raus muss.;)

MfG Stefan
 
Scheibe eingebaut

Ich habe gestern die Scheibe eingebaut, vielen Dank für die Hinweise und für das tolle Video, das war sehr hilfreich, da ich sowas noch nie gemacht hatte.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.210
Beiträge
1.091.885
Mitglieder
75.834
Neuestes Mitglied
svenp
Zurück