Wie Startet man richtig ???

  • Ersteller Ersteller dacia pick up
  • Erstellt am Erstellt am
D

dacia pick up

Servus an alle..........
Hab da mal ne Frage an die" Spezialisten " .....
Wie Startet ihr den Motor ?? Ist es sinnvoll die Kupplung zu treten
bzw. soll man beim Diesel auf s Gas Pedal tretten während des Start-
vorgangs?? würde mich mal intressieren wie ihr das macht gerade in der
kalten Zeit...
 
Benziner starten

Ausgekuppelt und getretenes Pedal (damit das Ausrücklager auch nicht mit laufen muss) aber kein Gas geben.
Zündung an ein Augenblick warten bis die Benzinpumpe wieder aus ist.
Keine Elektrischen Verbraucher an.
Klappt eigentlich fast immer.
 
hallo ich lege den leerlauf ein drück die kupplung und warte bis die lämpchen ausgehen und starte ohne gas zugeben lg jürgen
 
obs richtig ist weiß ich nicht

So starte ich ! Benziner!
Kupplung und Bremse treten (1.er Gang bleibt eingelegt), Zündschlüssel ins Schloss und bis zum Anschlag
rumdrehen. Wenn der Motor läuft lass ich den Zündschlüssel los ggf. Licht an und fertig. Gebläse habe ich immer mindestens auf Stufe zwei und schalte es
auch nie zum Starten aus.
Obs beim Dacia Diesel auch so geht weiß ich nicht,
jedoch hatte ich vorher einen Citroen C3 den habe ich ohne Probleme genauso gestartet. Mein XM, der LT Bus und der J5 wurden auch ohne Gas gestartet allerdings mußte ich da vor dem Anlassen die Vorglühphase abwarten. Einzige Außnahme bisher mein Transit Diesel ( Bj. 83) der ist nur angesprungen wenn man beim starten Vollgas gegeben hat.


Gruß Schlampi
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin hym kumplung getreten schlüssel umdrehen ( nachdem die benzinpumpe fertig is ) ob nun die lüftung oder das radio wie auch immer auch noch an ist achte ich nie druff... wenn die batt noch OK is sollte das auch kein prob sein.. habe bis jetzt übrings noch nie probs mit der batt gehabt egal wie kalt es war... naja max-15 hatten wir hier bei uns.
 
Bei neueren Motoren egal ob Benziner oder Diesel (nach dem Vorglühen) einfach Kupplung treten und anlassen.

Beim Diesel mußte man noch nie Gas geben (nur warten bis Vorglühkontrolleuchte aus ist und höchstens bei älteren den Spritzversteller ziehen).

Bei älteren Benzinern ( mit Vergaser) vor dem anlasssen , aber auch nur bei kaltem Motor, einmal das Gaspedal durchtreten (Startautomatik)und dann auch ohne !!! Gasgeben anlassen.

Wer Gas gibt hat in der Fahrschule gepennt und belastet die Umwelt, Kat, Motor und den Nachbar wird's auch nicht freuen.

Agiten Rosh ....

Gruß

Rabbit
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs vor 17 Jahren in der Fahrschule so gelernt immer beim Anlassen Kupplung treten und bei längerer Standzeit im Winter 1 Gang rein ist bei mir immer drinn weil er ein bischen abschüssig steht.Habe es so bei meinen ganzen Autos gemacht egal ob Golf,Focus,oder mein geliebter 2 Wagen Seat Marbella Sonderheit Schock ziehen :D
 
Leerlauf, Kupplung treten und anlassen. Dabei elektr. Verbraucher aus. Hat bis jetzt immer funktioniert.
 
Hallo,

warum tritt eigentlich jeder die Kupplung,
nur weil ihr alle den Gang drin habt????
Jedes mal wenn man die Kupplung tritt wird das Ausrücklager belastet.
Das treten der Kupplung ist noch von früher, da es früher nicht so gute Getriebeoel gab, wenn man früher im Winter gestartet hat den Leerlauf drin hatte fuhr der Wagen los weil das dicke Oel alles in eine Drehbewegung umsetzte.
Hatte man die Bremse angezogen musste der Anlasser diese Last auch noch bewegen. Somit eine geringere Anlasserdrehzahl.
Springt der Dacia nicht so ohne weiteres an ist was faul
Gruss Holly
 
Hallo, Holly,
der Wagen fuhr nicht los, wenn man die Handbremse, die man im Stand ja benutzen sollte, angezogen hatte.
Es wird bei getretener Kupplung nicht so viel Material bewegt.
Klar ist, dass eine gute Batterie auch im tiefen Winter eine Leerlaufwelle mitbewegen kann.
 
Hey,
sicher fuhr der Wagen nicht los!!!!!!!
Aber die Drehbewegung der Hauptwelle über die Synchronringe gab beim kalten Oel tatsächlich eine Drehbewegung der Nebenwelle zum Kardanantrieb bzw. Antriebswellen.Aber bevor zu den Antriebswellen(Frontantrieb) erst über das Differenzial. Beim Heckantrieb natürlich erst Kardan dann Differenzial.
Damit diese Kraft vom Anlasser nicht mitbewegt werden sollte, soll man die Kupplung treten.

Gruss Holly
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonst noch Probleme???

Hallo!
Ich will ja keinem zu nahe treten, aber als ich zufällig diese Diskussion sah, mußte ich echt lachen. Is nich euer Ernst, zu diskutieren, wie man ein neues Auto startet:
RTFM (read the f...ing manual), Leerlauf rein und Schlüssel drehen, auweia. Nich´ warten auf irgendwas.......
Einen Guten Rutsch an Alle
 
Hallo!
Ich will ja keinem zu nahe treten, aber als ich zufällig diese Diskussion sah, mußte ich echt lachen. Is nich euer Ernst, zu diskutieren, wie man ein neues Auto startet:
RTFM (read the f...ing manual), Leerlauf rein und Schlüssel drehen, auweia. Nich´ warten auf irgendwas.......
Einen Guten Rutsch an Alle

Ich habe mit meiner Frage wohl doch einige postes bewirkt,,,,,,
Ich weiss ja nicht wie alt du bist aber gerade in der Kalten Jahres Zeit
kann so manche Kleinigkeit beim Starten was ausmachen.:lol:
z.b zwei mal vorglühen beim Diesel oder Kupplung tretten bzw. mit Start Pilot nachhelfen ich glaube so
ganz unberechtigt war meine Frage wohl auch nicht.
Und meine Frage bezog sich nicht nur auf neue Autos und nicht nur auf Dacia.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.666
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück