Wert eines Diesel Dusters, Bj2010, 155tkm !?

ja, das ist auch mein gedanke.
der duster steht soweit gut da. auch ansonsten scheint soweit alles ok.

nur steckt man halt nicht drin, während den 155tkm kann schon einiges vorgefallen sein, ohne das man es jetzt sehen könnte. so wie ich das sehe
könnte ich den duster so wie er dasteht, für ca. 5500€ erwerben und ich bin
mir nicht sicher ob er das wert ist.:wacko:




Entschuldigung, möchtest du einen Kaufen oder deinen Verkaufen ??
 
Moin,

nach dem oben verlinkten Rechner (DAT) hat so ein Duster einen Händlereinkaufspreis um €4200 in der Ausstattungsvariante Ambiance (die einfachste, eine andere lies sich mit dem Motor nicht errechnen).
Dieser Preis gilt aber für ein Fahrzeug ohne größere Schäden (also ohne Riß in der Stoßstange), dann rechnet der Händler noch etwas ab.
Für Extras gibts i.d.R. nicht sehr viel.

Unter dem Hintergrund, dass der Wagen privat ohne jegliche Gewährleistung verkauft werden wird erscheint mir der Preis doch etwas hoch.
Den könnte man bei einem Händler zahlen, wenn vielleicht noch eine Gebrauchtwagenversicherung mit angeboten wird.

Generell hätte ich bei jedem Fahrzeug mit einer solchen Laufleistung schon ein wenig Skrupel den zu kaufen. Bei so einfachen Fahrzeug wie Dacia sie herstellt eher weniger wie bei sehr aufwändig konstruierten Fahrzeugen.
 
Ansonsten als gedanklichen Aufhänger zum Vergleich:

- MCV1 Bj. 2009
- 117.000km
- Wiederbeschafftungwert lt. Gutachter 6.900.-€

also 1 Jahr älter als der Duster, der zudem auch in der Anschaffung mehr kostet.

Das ist aber ein Wunschpreis und real am Markt nicht zu erreichen.
Meiner mit 130tkm DCI und Laureate Ausstattung Bj.10/10 8 fach bereift mit lückenlosen Checkheft hat gerade mal 4500€ gebracht und dafür musste ich schon eine Aufbereitung machen.
Die realen Preise weichen doch von den Traumvorstellungen sehr weit ab und Restwertweltmeister ist auch übertrieben.
 
Ein gebrauchtes Auto kaufen ist Vertrauenssache - wenn du dir selber nicht sicher bist würde ich dir empfehlen vorm Kauf einfach jemand mitzunehmen der sich auskennt oder auch bei einer Werkstatt deines Vertrauens (nach vorheriger Absprache) einen kurzen Check machen zu lassen.
Die Gesamtkilometer sind für den Diesel wahrscheinlich kein Problem - die Fahrleistung und die damit verbundene Abnutzung was Radlager und Co. anbelangt lässt sich aber nicht vermeiden. Für Selbermacher kein Problem - muss man aber in die Werkstatt kommen schnell ein paar Hunderter extra zusammen.
Wenn er halbwegs gut dasteht, Reifen ok etc. (Kopfdichtung etc. auch ok) dann ist ein Preis von 5500,- durchaus eine gute Verhandlungsbasis. Da er ja nicht mehr allzu lang TÜV hat könntest du evtl. sogar für ein paar Hunderter weniger einen guten Kauf machen.
apropo. mein Prestige ist EZ11/hat 52 tkm runter, 8fach ALU .. kein Kratzer, diverse Extras (Bügel etc.) und hat keine 9000 gekostet ...;)
 
Das tolle Teil wird nun 6 Jahre alt.
Da wird jetzt die Klimaanlage bald die Grätsche machen, sprich undicht werden.
 
Hallo alice123,
ich möchte folgendes zu bedenken geben:
PKW mit AHK, wofür ist die genutzt worden ?
Nur Fahrradträger ? das wäre nicht schlimm.
Wohnwagen - langstreckenfahrten ?
Transport/Pferdeanhänger ?
Beim Privatverkauf einfach mal fragen ob der
als Zugmaschine taugt,dann bekommt man
oft allerhand zu hören:"Da hab´ich schon das und das mit...
das hat der geschafft..." Dann kann man sich freundl.
für das nette Gespräch bedanken...
Commonraildiesel mit hoher Laufleistung ?
Defekte Injektoren(Einspritzdüsen) ca.300,-/Stück
Railventil ca.200,- Hochdruckeinspritzpumpe ca.xxx,- ?
+ Montage. Ob die modernen Commonraildiesel
so standfest wie die "alten Diesel" sind, was die
Laufleistung ohne kostenintensive Motorreparaturen angeht ?
Bei den einigen anderen Fabrikaten geht´s > 200000km
los ...
In Polen reparierte Unfallwagen kann man z.B. bei
Heckschäden an überlackierten Plastikteilen/Aufklebern
erkennen, dort werden z. T. ganze Fahrzeugpartien
aus anderen Unfallwagen eingesetzt - von wegen Riß
in der Stoßstange !

Ja,ja ich bin ein Bedenkenträger... wollt´s halt nur zu
Bedenken geben und nix schlechtreden -_-
 
ich weiß, dass sind auch all die dinge die einem durch den kopf gehen.
ich muss das ganze nochmals überdenken, vielleicht dann auch nochmals zu einem reduziertem preis.

dann kann man das ganze auch ohne groß verlust zu machen,
abgeben und als erfahrung ablegen.
 
Das ist aber ein Wunschpreis und real am Markt nicht zu erreichen.
Meiner mit 130tkm DCI und Laureate Ausstattung Bj.10/10 8 fach bereift mit lückenlosen Checkheft hat gerade mal 4500€ gebracht und dafür musste ich schon eine Aufbereitung machen.
Die realen Preise weichen doch von den Traumvorstellungen sehr weit ab und Restwertweltmeister ist auch übertrieben.

... kurze Frage: Was ist mehr "Restwert", deiner für 4500€ oder "Peugeot 308SW Sport+ Bj 05/2008, 8fach 115tkm" verkauft 05/2013 für 7500€?

Beide also bei Verkauf etwa gleich alt und mit nicht allzu abweichender Laufleistung.

Deine Antwort wohl der Peugeot wg. 7500€ zu 4500€.

Zu bedenken ist aber: Neupreis 28.000€ zu ~14.000€

Ergibt einen Wertverlust (relativ): 75% zu 68%

bzw. Wertverlust (absolut): 20.500€ zu 9.500€

Das die Dacias nicht zu Preisen wie Oldtimer gehandelt werden, sollte wohl klar sein. Aber sie können (relativ gesehen) mithalten und (absolut gesehen) sind sie wohl fast unschlagbar. Deinen Wertverlust (gesamt) hat so manch anderer bereits im ersten Jahr gehabt.

Gruß
Catweazle660
 
... kurze Frage: Was ist mehr "Restwert", deiner für 4500€ oder "Peugeot 308SW Sport+ Bj 05/2008, 8fach 115tkm" verkauft 05/2013 für 7500€?

Beide also bei Verkauf etwa gleich alt und mit nicht allzu abweichender Laufleistung.

Deine Antwort wohl der Peugeot wg. 7500€ zu 4500€.

Zu bedenken ist aber: Neupreis 28.000€ zu ~14.000€

Ergibt einen Wertverlust (relativ): 75% zu 68%

bzw. Wertverlust (absolut): 20.500€ zu 9.500€

Das die Dacias nicht zu Preisen wie Oldtimer gehandelt werden, sollte wohl klar sein. Aber sie können (relativ gesehen) mithalten und (absolut gesehen) sind sie wohl fast unschlagbar. Deinen Wertverlust (gesamt) hat so manch anderer bereits im ersten Jahr gehabt.

Gruß
Catweazle660

Hört mir doch mit der Milchmädchenrechnung auf, mein Dacia hat 2/3 an Wert in 5 Jahren verloren bei einer KM Laufleistung von knapp 130tkm. Das ist nicht schlecht (VW liegt auch in dem Bereich), aber auch kein Restwertmeister.
Es ist völlig falsch und nicht vergleichbar wenn Ihr hier mit Geldsummen um Euch werft die Ihr noch habt oder nicht, Prozentual muss das gerechnet werden damit es vergleichbar ist!
 
Hört mir doch mit der Milchmädchenrechnung auf, mein Dacia hat 2/3 an Wert in 5 Jahren verloren bei einer KM Laufleistung von knapp 130tkm. Das ist nicht schlecht (VW liegt auch in dem Bereich), aber auch kein Restwertmeister.
Es ist völlig falsch und nicht vergleichbar wenn Ihr hier mit Geldsummen um Euch werft die Ihr noch habt oder nicht, Prozentual muss das gerechnet werden damit es vergleichbar ist!

... prozentuale Rechnung hilft aber nicht viel, wenn es um die Bilanz auf dem Bankkonto geht. :o

Da wären mir die gesparten 10.000€ nach 5 Jahren schon eine ganze Menge wert.

Ab gesehen davon gelten VW, Audi, BMW oder Mercedes als Klassenprimus, welche meist mit angeblich geringsten Wertverlusten gehandelt werden.

Unter den "billigeren" Herstellern liegt der Wertverlust meist höher. Laut DAT sind z.B. ein Hyundai i40 mit vergleichbarem Alter und Laufleistung trotz Kaufpreis von ca. 22.000€ anstelle eines Dusters zu 16.700€ nach 3Jahren nur noch genausoviel ( ca. 10.300€) wert.

Gruß
Catweazle660
 
Frostbeule hat vollkommen recht. Die relevante und vergleichbare größe ist der prozentuale Wertverlust. Nahezu alle Hersteller liegen nach 5 Jahren bei durchschnittlich um die 60% Wertverlust. Vorteile hat man natürlich wenn das Auto günstig war, denn dann tun die 60% nicht so weh ^_^

Dacia ist NUR Restwertmeister im Bezug auf den absoluten Verlust, weil es eben immer die günstigsten Autos in der jeweiligen Fahrzeugklasse sind. Und 60% von weniger Geld sind auch weniger Verlust ;)
 
Es ist doch klar.

Wenn ich für etwas sagen wir mal zwei Drittel bezahle und dann nur noch einen Restwert von 50 % statt 60 % gegenüber dem teureren Produkt erziele mache ich eindeutig das bessere Geschäft. Alles andere sind Milchmädchenrechnungen.

Beispiel: günstig 15000.- Verlust bei 50 % = 7500.-

teuer 25000.- Verlust bei 60 % = 10000.-

bei einem hochpreisigen Fahrzeug (50000.-) Verlust 20000.-
 
Bei Autos rechnet ihr in Prozenten , wie wärs einmal , wenn wir Mieten in x-Prozente vom Nettolohn festmachen ?
Vielleicht könnte sich dann der Familienvater mit Mindestlohn auch eine passende Wohnung leisten . Oder eben auch Kindesunterhalt in Nettolohnprozenten festlegen , dann triffts die Gutverdiener richtig hart !
 
Nicht vergessen , die beiden Kühler für Klima und Wasser , die nicht nur dem Fahrtwind schutzlos ausgeliefert sind !
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.163
Beiträge
1.090.873
Mitglieder
75.767
Neuestes Mitglied
menhel
Zurück