Welcher Dacia

Für mehr Komfort wie Verkleidungen an den B-Säulen oder die möglichkeit auf eine Dritte Sitzreihe würde ich den Lodgy bevorzugen.
Der Dokker ist ein spartanisches Raumwunder. Grad in der Basisversion.


Ich würde den alten MCV und den Dokker ehr in Richtung Kangoo einsortieren. Der Neue MCV ist ehr ein CLIO Kombi geworden... Der Lodgy ist der vorzeigefähige Familien Wagen mit Kangoo Genen. Die Grundfläche Dokker/Lodgy ist nahezu identisch ... für das etwas mehr an "Handwerker freundlichkeit" (Scheibetür / Hecktüren) ist der Dokker die NR.1
 
....
Innenhöhen der Ladefläche:

- MCV, 784mm
- Lodgy, 894mm
- Dokker, 1094mm

- MCV alt, 940mm
...

Asl bekennender Dacia-Camper (im Auto) mal eine Aussage.
Meine Größe 1,90. Eine Luftmatratze (prall aufgeblase) plus ne dünne Schaumstroffmatzratze (die allerdings unter meiner Last fast auf "null" zusammengedrückt wird. Ich kann mit eingezogenen Kopf im Auto sitzen.

"Camping-Aufenthalt" im Dacia
(ohne jetzt eine Sinnhaftigkeits- oder Komfort-Diskusion jetzt loszutreten):

Dokker (von den aktuellen Fahrzeugen)
 
der dokker (436,3cm) ist etwas kürzer als der lodgy (449,8cm),
dafür aber höher (185cm/168cm).

der mcv II ist mit 155cm am niedrigsten.
 

Anhänge

  • lodgy vs. mcvII_01.jpg
    lodgy vs. mcvII_01.jpg
    162 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ist ja auch kein wunder.

einmal ist es der dokker van/express und einmal ist es die pkw-version:teacher:
 
Danke!

Komisch aber, daß Dacia dieses Maß "M" nicht auch in der PKW-Variante angibt.:mellow:

Ist es doch in z. B. hier vorliegenden Fall auch im "befensterten" Fahrzeug für sporadische Camper ein nicht unwesentliches Entscheidungskriterium.
 
Ja dafür ist so ein Forum doch da. Jeder kann seine Infos mitteilen und hoffen das einem bei Fragen auch geholfen wird. :thumbup: :D
 
Irgendwie habt ihr es geschafft mich zum Dokker zu bringen, der gefällt mir gerade immer besser und da seh ich gerade die Preisliste von HVT.

Was mir gar nicht gefällt ist der hohe Normverbrauch des Dokker Basis, also muss ich da mal rechnen.

Der EU - Ambiance (ausser evt der geteilten Rückbank für mich kein Argument) mit LPG kostet dort unter 10 000 Euro, also etwa 1700 Euro mehr als der Basis Dokker.

Jetzt hab ich keine Ahnung von LPG, was muss man beachten?
Sind die Wartungskosten extrem viel höher, was ist wenn da Defekte an der Anlage auftauchen (kann und darf man da etwas selber machen), wie ist das LPG - Netz in Südosteuropa, kann sich LPG lohnen für Wenigfahrer (ich tanke derzeit immer in Österreich ca. 20 Cent unter deutschen Preisen), wie lang ist LPG in Deutschland noch steuerbefreit, wie lang ist die Reichweite mit Benzin wenn man keine Gastankstelle findet usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war auch ein Grund für den LODGY!
Ein Drittel umgeklappt,und drei MTBs verstaut,die Vorderräder hätte ich noch sorgsamer nach rechts trappieren können!
Grüße
 

Anhänge

  • 013.jpg
    013.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann die Fragen zu Gas niemand beantworten?

Ist der Tank der gleiche und gibt es noch zusätzlich einen Gastank oder wie muss man sich das vorstellen?
 
Ist der Tank der gleiche und gibt es noch zusätzlich einen Gastank oder wie muss man sich das vorstellen?

Es ist ein 42l Unterflurtank montiert, wo sich sonst das Ersatzrad befindet. Von dem 42l brutto Volumen können 80% genutzt werden.

Dokker LPG probier mal, ob dieser Link funktioniert, einige deiner Fragen sind dort beantwortet und du kannst speziell zu diesem Thema auch dort weiter schreiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jemand zufällig schon Erfahrung gesammelt:
Kann ich in den Lodgy, wenn ich die mittlere Sitzreihe komplett ausbaue oder 1/3 wegklappe, ein Rennrad stehend reinstellen (ohne Ausbau der Vorderräder)?

Also etwa so wie in diesem Beispiel: klick
 
Kommt auf den Radstand an. Mein Mountainbike hat einen Radstand von 1,10 m und passt nicht so wie auf dem Bild ganz grade rein wenn die mittlere Reihe gefaltet ist. Ich muss den Lenker dann leicht nach links verdrehen, sodass das Vorderrad quer steht. Wenn man das aber ordentlich verzurrt steht das auch stabil. Wenn man die Sitzen ausbaut sollte es auch gerade stehend passen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.834
Mitglieder
75.674
Neuestes Mitglied
Mojtaba
Zurück