Welcher Dacia

beim lodgy sind es 2m.

vielleicht reicht dir der 1.6er, aber fang nicht über das drehzahlniveau und den verbrauch an zu jammern:D
 

Anhänge

  • Lodgy Laderaum.jpg
    Lodgy Laderaum.jpg
    194,2 KB · Aufrufe: 35
Wirklich ebene Flächen die gross genug sind zum Liegen bekommt man aber sowohl im Dokker als im Lodgy nur mit Schraubarbeiten hin, aber wohin dann mit der Rückbank?

Sehe ich das richtig?
 
rückbank bleibt in der garage oder da wo platz ist.

immerhin kann man die ratz-fatz ausbauen.

deinen füßen dürfte es egal sein ob die fläche 100% eben ist oder nicht.
irgenwas findet sich zum unterlegen.
 
Thema Rückbank raus und Fläche "begradigen" hatten wir hier. Dort geht es zwar um den "alten" MCV, aber als Ideen-Spender vielleicht recht brauchbar....-_-
 
rückbank bleibt in der garage oder da wo platz ist.

immerhin kann man die ratz-fatz ausbauen.

deinen füßen dürfte es egal sein ob die fläche 100% eben ist oder nicht.
irgenwas findet sich zum unterlegen.

Ich hab aber leider nicht immer eine Garage dabei, wenn ich unterwegs bin ;)
 
Also ich hab ebenfalls ein Fahrzeug zum übernachten und Radtransport gesucht. Bei mir ist er Lodgy mit großem Diesel geworden viel Platz toller komfort. Wenn du auf Komfort verzichten kannsr würde ich zum Dokker tendieren. Sitz mit einem Handgriff umklappen, Halter fürs Bike in die Sitzbefestigung schrauben, Vorderad aus dem Bike nehmen, Bike befestigen fertig. Schnell und bequem.
 
Beim Birnbaumteich hatte ich das erste mal den Dokker von dort teilnehmenden gesehen, die beide auch im Fahrzeug übernachtet haben.

Entgegen den Daciabildern ein Fahrzeug von beeindruckender Höhe.

Konnte man im alten MCV mit seiner 10cm Dacherhöhung noch leidlich auf der Matratze im Laderaum aufrecht sitzen, ohne mit dem Hirn Feindkontakt mit dem Himmel bekommen, so dürfte das im Lodgy nicht mehr möglich sein.

Genau das ist es aber auch, was für ein Übernachten und den Aufenthalt im Fahrzeug von Wichtigkeit ist.

Der Dokker, selbst nochmal ein Stück höher als der alte MCV, bietet hier deutlich mehr wohlbefinden.
 
Ich habe letztens Bürostühle transportiert ... Ich konnte noch drauf sitzen als sie im Heckabteil des Autos standen... Nicht bequem , aber alle haben gestaunt :D
 
ob du dich da nicht täuschst?
 

Anhänge

  • logan mcv I vs. lodgy 3_01.jpg
    logan mcv I vs. lodgy 3_01.jpg
    145,6 KB · Aufrufe: 38
ich denke wenn man bang fürn buck sucht spricht aber mal gar nichts gegen nen basismodell vom eu importeur . selbst wenn dir die karre irgendwann auf die nerven geht kannste die ohne grossen verlust wieder abstossen . was halt nicht viel kostet verliert auch nicht viel an wert . basis lodgy und dokker knapp über 8k endpreis , luxus dieselversion kommste eher an 13-15 k

lodgy flügeltüre und heckklappe , docker schiebetüre und 2 hecktüren halt . wir haben einfach beide genommen . dokker ist innen ebener , lodgy hat mehrere treppen drin . länge innen etwa gleich .
 
Bzgl. der nutzbaren Innenhöhe der Ladefläche der einzelnen Fahrzeuge, habe ich nochmal verglichen und muß mich revidieren ...... sorry -_-

Der aktuelle MCV ist der niedrigste von allen und nicht der Lodgy.

Innenhöhen der Ladefläche:

- MCV, 784mm
- Lodgy, 894mm
- Dokker, 1094mm

- MCV alt, 940mm

Nachdem wie schon erwähnt, im alten MCV das sitzen auf einer Matratze gerade noch knapp möglich ist, ist der Lodgy schon deutlich niedriger und der aktuelle MCV einwandfrei die schlechteste Wahl.

Diese Maße unterstreichen die Wahl eines Dokkers eindeutig, wenn es um die Übernachtung und vorübergehenden Aufenthalt im Fahrzeug geht.

edit:
@ john ..... hat sich gerade überschnitten.
Der Sandero MCV ist niedriger als der Lodgy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.831
Mitglieder
75.674
Neuestes Mitglied
Mojtaba
Zurück