Welche Allrad-Technik steckt im Bigster?

Islander

Neumitglied
Fahrzeug
Opel Zafira
Hallo zusammen,

mich interessiert immer Technik und zum Allradkonzept habe ich noch nicht viel gefunden.
Es soll Technik aus dem Nissan X-Trail sein und in der Anleitung findet man was zur Bedienung.
Leider habe ich noch nichts über eventuell verbaute Sperren gefunden und die Hinweise auf überhitzende Komponenten könnten auch auf viel Bremseneingriff bei durchdrehenden Rädern deuten ...
Kennt jemand Quellen mit mehr Details?
 
Moin @Islander,

Der Bigster 4x4 hat zwar Differentiale, aber keine Differentialsperren. Er ist durchaus geländegängig, aber kein Geländewagen. Wenn also an einer Achse ein Rad auf dem Boden ist und das andere in der Luft hängt, dreht sich das letztere mangels Sperre und der Wagen bewegt sich keinen cm. Das erkennt die Elektronik und bremst das sich drehende Rad ab, damit das Rad mit Bodenkontakt und Kraftschluss den Wagen in Bewegung setzen kann.
Die erste Mercedes M-Klasse arbeitete nach dem gleichen Prinzip.
Was ich nicht weiß, ist, wie Dacia den Allrad zuschaltet. Sollte es, wie bei Mazda, über eine Magnetkupplung sein, würde ich in Sachen Temperatur eher hier den Schwachpunkt sehen, wenn das Getriebe im Automatik-Modus ist und den Allrad immer nach Bedarf zuschalten muss. Ist der Allrad aber fest drin, dürfte auch da nichts passieren.
Auch in meinem Mazda CX-5 überhitzt nichts, wenn ich ihn im dauerhaften Allrad-Modus bewege.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Bremsen überhitzen, denn a) ist der Bigster 4x4 ein Leichtgewicht und b) wann wird der in extremen Gelände bewegt…

Meine kleine Meinung dazu.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Moin @Islander,

Der Bigster 4x4 hat zwar Differentiale, aber keine Differentialsperren. Er ist durchaus geländegängig, aber kein Geländewagen. ...
Was ich nicht weiß, ist, wie Dacia den Allrad zuschaltet. Sollte es, wie bei Mazda, über eine Magnetkupplung sein, würde ich in Sachen Temperatur eher hier den Schwachpunkt sehen, wenn das Getriebe im Automatik-Modus ist und den Allrad immer nach Bedarf zuschalten muss.

Naja, der Duster wird die gleiche Technik haben und kann schon ziemlich viel. Ich habe in Island einige gesehen, die sich damit auch im Hochland durch die Furten wühlen :cool:
Ich vermute, dass es kein Mitteldifferenzial gibt und der Heckantrieb über eine Kupplung zugeschaltet wird. Vermutlich bleibt der Heckantrieb dann zumindest im „OFF-ROAD “ (LOCK)-Modus permanent drin und sorgt für etwas Verspannungen :)
Ist aber bisher nur eine Vermutung.
 
Naja, der Duster wird die gleiche Technik haben und kann schon ziemlich viel. Ich habe in Island einige gesehen, die sich damit auch im Hochland durch die Furten wühlen :cool:
Ich vermute, dass es kein Mitteldifferenzial gibt und der Heckantrieb über eine Kupplung zugeschaltet wird. Vermutlich bleibt der Heckantrieb dann zumindest im „OFF-ROAD “ (LOCK)-Modus permanent drin und sorgt für etwas Verspannungen :)
Ist aber bisher nur eine Vermutung.
Das Schlimme an der Sache ist, dass die Mehrheit der Mitarbeiter der Autohäuser der allermeisten Hersteller (Ausnahmen findet man meist bei namenhaften Allradherstellern wie z. B. Jeep, Suzuki, Subaru oder Landrover) nur beschränktes Wissens über die diversen Allradtechniken besitzen und somit nicht in der Lage sind, solche Fragen zufriedenstellend zu beantworten...
 
Naja, der Duster wird die gleiche Technik haben und kann schon ziemlich viel. Ich habe in Island einige gesehen, die sich damit auch im Hochland durch die Furten wühlen :cool:
Ich vermute, dass es kein Mitteldifferenzial gibt und der Heckantrieb über eine Kupplung zugeschaltet wird. Vermutlich bleibt der Heckantrieb dann zumindest im „OFF-ROAD “ (LOCK)-Modus permanent drin und sorgt für etwas Verspannungen :)
Ist aber bisher nur eine Vermutung.

So wird es sein.
Und in der Betriebsanleitung steht bestimmt auch beim Bigster ein Warnhinweis, dass man im lock mode nicht auf befestigten Straßen und Kurven fahren soll weil dann durch die Verspannungen logischerweise was kaput gehen kann.
Nachdem kaum jemand Betriebsanleitungen liest hätte ich übrigens auch immer ein schlechtes Gefühl einen gebrauchten 4x4 zu kaufen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.756
Beiträge
1.105.471
Mitglieder
76.637
Neuestes Mitglied
Vonhercynia
Zurück