was für ein jahres ende?? und aerger mit dem dacia!

turbo. Socke

Mitglied Silber
Fahrzeug
Lodgy 1,5 DCI 90 eco
:angry:
ich war gerade beim baumarkt, sperr den kofferaum auf, schlüssel steckt im schloß, lade ein und werf die klappe zu, schlüsselband verhängt sich in der hängerkupplung, schlüssel bricht ab!

ok! ich ruf meine frau an, die hebt nicht ab! bin dann über den kofferraum nach vorne und hab aufgesperrt. Restlichen schlüssel aus dem schloß gefischt und überlegt was tun???.... Baumarkt sperrte schon zu! ich steck den kaputten schlüssel ins schloss und starte mit dem restlichem schlüssel. Fahren geht also. Dann lege ich den 2. teil des schlüssels mit dem chip für die wegahrsperre auf den beifahrersitz (mit den gedanken ganz wo anders). zu hause angekommen denk ich: dacia hat doch eine wegfahrsperre...... dürfte also gar nicht zum fahren gehn!!


so zuhause nehm ich einen sekundenkleber und eine nadel. Nadel am schlüssel im schloss angeklebt. leider auch im schloss!!!! jetzt steckt der schlüssel und die nadel festgeklebt im schloss. mein gedanke das wird jetzt teuer!!!

in dem sinne ein gutes neues 2010.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DIe Wegfahrsperre unterbindet oftmals nur den Startvorgang, danach wird sie nicht mehr abgefragt.
Denn mal viel Spaß beim rausangeln des Schlüsselbarts und guten Rutsch
 
Der Code für die Wegfahrsperre ist im Schlüsselbart selber integriert und nicht da, wo die Funkfernbedienung ist.
Man kann zwar ein Schlüssel nachmachen, aber der Motor würde nicht angehen, weil der Code für die Wegfahrsperre fehlt.
 
Der Code für die Wegfahrsperre ist im Schlüsselbart selber integriert und nicht da, wo die Funkfernbedienung ist.

Der Transponder für die Wegfahrsperre liegt eingeklemmt im Plastikgehäuse beim Schlüssel ohne Funk und beim Funkschlüssel ist er auf der Platine integriert ,funktioniert aber auch wenn keine Batterie eingelegt ist .
Wenn das Zündschloss gewechselt werden muss ,werden sich die Reparaturkosten bei etwa 500 € bewegen .
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
ok das erklärt das starten. aber warum blinkt jetzt beim abgestelltem zustand die leuchte???
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Der Transponder für die Wegfahrsperre liegt eingeklemmt im Plastikgehäuse beim Schlüssel ohne Funk und beim Funkschlüssel ist er auf der Platine integriert ,funktioniert aber auch wenn keine Batterie eingelegt ist .
Wenn das Zündschloss gewechselt werden muss ,werden sich die Reparaturkosten bei etwa 500 € bewegen .


ja super!!! das hab ich ja toll gemacht.

ach ja, vor einer stunde ist eine steckdose im bad ausgebrannt und vor 10 min. hat mir unser hund ins auge gebissen......

so schön ist 2009!!!! ich geh jetzt ins bett. wer weiß was sonst noch passiert.
 
ok das erklärt das starten. aber warum blinkt jetzt beim abgestelltem zustand die leuchte???

Nach ein paar Sekunden oder Minuten wird die Wegfahrsperre wieder aktiviert und das wird mit der blinkende Lampe angezeigt.
Wenn die Lampe nicht blinkt ist sie deaktiviert.
 
ja aber wenn der schlüssel im schloss steckt und der code wirklich im bart ist darf die lampe doch nicht blinken. die fahrt dauerte 5 min. ich denk da wird uns ein bär aufgebunden bzgl. wefahrsperre.
 
Die Lampe erlischt erst bei der Stellung "Zündung". Ansonstenblinkt sie auch wenn der Schlüssel steckt.
 
ja aber wenn der schlüssel im schloss steckt und der code wirklich im bart ist darf die lampe doch nicht blinken.
Der Transponder steckt im Schlüsselgehäuse, siehe Beitrag von Texas weiter oben. Und da ja der Rest deines Schlüssels auf dem Beifahrersitz lag, wird wohl die Schaltung zur deaktivierung den restschlüssel dort 'gesehen' haben.


Wastl
 
haLLO;

die wegfahrsperre wird beim starten abgefragt dann wohl nicht mehr also funktioniert das so sehr wohl.
jetz mal ne andere frage wie kann man so dusselig sein und den schluessel zusammenkleben ? das das nicht lange haelt duerfte jedem klar sein, aber direkt nach dem kleben ins schloss stecken ist noch duemmer. wie eigentlich jeder wissen sollte brauchen kleber eine gewisse aushaertezeit , auch sekundenkleber

versuch dein schloss warm zumachen (foen oder so) dann wird sich der kleber wieder loesen.

ansonst muss ich ganz ehrlich sagen, dummheit gehoert bestraft, sorry

wolf
 
:angry:
ich war gerade beim baumarkt, sperr den kofferaum auf, schlüssel steckt im schloß, lade ein und werf die klappe zu, schlüsselband verhängt sich in der hängerkupplung, schlüssel bricht ab!

ok! ich ruf meine frau an, die hebt nicht ab! bin dann über den kofferraum nach vorne und hab aufgesperrt. Restlichen schlüssel aus dem schloß gefischt und überlegt was tun???.... Baumarkt sperrte schon zu! ich steck den kaputten schlüssel ins schloss und starte mit dem restlichem schlüssel. Fahren geht also. Dann lege ich den 2. teil des schlüssels mit dem chip für die wegahrsperre auf den beifahrersitz (mit den gedanken ganz wo anders). zu hause angekommen denk ich: dacia hat doch eine wegfahrsperre...... dürfte also gar nicht zum fahren gehn!!


so zuhause nehm ich einen sekundenkleber und eine nadel. Nadel am schlüssel im schloss angeklebt. leider auch im schloss!!!! jetzt steckt der schlüssel und die nadel festgeklebt im schloss. mein gedanke das wird jetzt teuer!!!

in dem sinne ein gutes neues 2010.

Hattest ja echt ein Pech am letzten Tag des Jahres, mein herzliches Beileid ,
Und dann im Bad eine Steckdose ausgebrannt *grübel*, wie geht denn das? Hast hoffentlich gleich die Feuerwehr gerufen, wegen Kabelbrand !!!
Wenn mich mein Hund ins Auge beissen würde, dem würde ich aber was erzählen...
Wie ist denn das passiert? Aber alle Achtung, ich wäre mit so einer Verletzung sofort ins Krankenhaus gefahren, und hätte die Tastatur links liegen gelassen *grübel*
In diesem Sinne: Ein erfolgreicheres Jahr 2010 :-)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.110
Beiträge
1.089.877
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück