Hallo, seit Mai fahre ich meinen Dacia Dokker, 75 PS Diesel. Und ich konnte ihn jetzt im Urlaub so richtig testen.
Wir sind zu zweit drei Wochen durch Deutschland gefahren. Insgesamt fuhren wir 3770 km. Der Verbrauch hat mich zufriedengestellt. Wir sind Autobahn, viel Landstraße und Stadtverkehr gefahren. Es waren auch lange Steigungsstrecken dabei. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 4,5 Liter bei voll beladenem Fahrzeug kann man überhaupt nicht meckern.
Nachdem hier einige sich sehr negativ über das MediaNav geäußert hatten, haben wir auch dieses mit den verschiedensten Einstellungen getestet. So veränderten wir die Routenoption. Allerdings sollte man nie die kürzeste Strecke berechnen lassen, denn Feldwege mag ich im Urlaub nicht. Ansonsten führte es uns bis auf neu gebaute Straßen immer auf optimalen Wegen zum Ziel.
Auch sonst waren wir mit dem Fahrverhalten, der Klimaanlage und dem Klang des Radios bestens zufrieden.
Selbst Bergauf auf der Autobahn konnte er trotz seiner wenigen PS noch gut beschleunigen.
Nur vermissen wir die Möglichkeit, Jacken anhängen zu können. Da werde ich wohl noch etwas selber nachbessern.
Ansonsten hat das Auto alles gehalten, was Dacia verspricht. Selbst Freunde von mir, die einen Caddy fahren, waren von diesem Preis-Leistungsverhältnis angetan.
Das Einzigste, was ich bis jetzt verändert bzw. ergänz habe, sind:
- Tönung der hinteren Scheiben. Da der Dokker gerade Scheiben hat, war es überhaupt kein Problem die Folien selber ohne Vorkenntnisse anzubringen. Mein Kollege glaubt gar nicht, das es keine Firma gemacht hat,
- Dann habe ich eine Multifunktionsanzeige für Innen-/Außentemperatur, Urzeit und Bordspannung nachgerüstet,
- Als letztes kam noch eine WLan-Rückfahrkamera. Der Monitor ist im Spiegel Integriert und das Zündungsplus war problemlos beim MediaNav "abzugreifen". So kann ich beim rückwärts ausparken viel leichter sehen, ob anderer Verkehr angerollt kommt.
Um es kurz zu fassen, ich bin von meinem Dokker begeistert. Vorher fuhr ich den Sandero, der mich auch nie im Stich gelassen hatte. Nur wurde er mir etwas zu klein.
Und da ich schon Passat, Octavia, Roomster, Fabia, A6 und andere Fahrzeuge gefahren bin, kann ich bestimmt beurteilen, das man mehr Auto nicht braucht.
Nur kleine Verbesserungen muss man halt selber nachrüsten
Wir sind zu zweit drei Wochen durch Deutschland gefahren. Insgesamt fuhren wir 3770 km. Der Verbrauch hat mich zufriedengestellt. Wir sind Autobahn, viel Landstraße und Stadtverkehr gefahren. Es waren auch lange Steigungsstrecken dabei. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 4,5 Liter bei voll beladenem Fahrzeug kann man überhaupt nicht meckern.
Nachdem hier einige sich sehr negativ über das MediaNav geäußert hatten, haben wir auch dieses mit den verschiedensten Einstellungen getestet. So veränderten wir die Routenoption. Allerdings sollte man nie die kürzeste Strecke berechnen lassen, denn Feldwege mag ich im Urlaub nicht. Ansonsten führte es uns bis auf neu gebaute Straßen immer auf optimalen Wegen zum Ziel.
Auch sonst waren wir mit dem Fahrverhalten, der Klimaanlage und dem Klang des Radios bestens zufrieden.
Selbst Bergauf auf der Autobahn konnte er trotz seiner wenigen PS noch gut beschleunigen.
Nur vermissen wir die Möglichkeit, Jacken anhängen zu können. Da werde ich wohl noch etwas selber nachbessern.
Ansonsten hat das Auto alles gehalten, was Dacia verspricht. Selbst Freunde von mir, die einen Caddy fahren, waren von diesem Preis-Leistungsverhältnis angetan.
Das Einzigste, was ich bis jetzt verändert bzw. ergänz habe, sind:
- Tönung der hinteren Scheiben. Da der Dokker gerade Scheiben hat, war es überhaupt kein Problem die Folien selber ohne Vorkenntnisse anzubringen. Mein Kollege glaubt gar nicht, das es keine Firma gemacht hat,
- Dann habe ich eine Multifunktionsanzeige für Innen-/Außentemperatur, Urzeit und Bordspannung nachgerüstet,
- Als letztes kam noch eine WLan-Rückfahrkamera. Der Monitor ist im Spiegel Integriert und das Zündungsplus war problemlos beim MediaNav "abzugreifen". So kann ich beim rückwärts ausparken viel leichter sehen, ob anderer Verkehr angerollt kommt.
Um es kurz zu fassen, ich bin von meinem Dokker begeistert. Vorher fuhr ich den Sandero, der mich auch nie im Stich gelassen hatte. Nur wurde er mir etwas zu klein.
Und da ich schon Passat, Octavia, Roomster, Fabia, A6 und andere Fahrzeuge gefahren bin, kann ich bestimmt beurteilen, das man mehr Auto nicht braucht.
Nur kleine Verbesserungen muss man halt selber nachrüsten