Umfrage zu ausgeblichene Kunststoffteile

Welche Modelle haben ausgeblichene Kunststoffteile?

  • Re Import Benzin/LPG Rumänischer Brief

    Stimmen: 0 0,0%
  • Re Import Diesel/LPG Rumänischer Brief

    Stimmen: 0 0,0%
  • Renault Diesel/LPG Deutscher Brief

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    88
???...ziemlich billiger Kommentar!
Hmm, so aus dem Kontex "gerissen"...? :huh:
Schaut bei mir auch so aus.
Aber was soll's beeinträchtigt die Funktion nicht.
Billig eben. -_-

Bronco's Meinung kann man 100%ig so stehen lassen.
Man(n) darf sich natürlich auch aufregen, wenns Kunststoff ausbleicht.
Fakt ist: Billig gemacht, sonnst würds nicht ausbleichen. Mann hätte auch vercromte Metalteile nehmen können, die bleichen nicht aus. Dann wären die Datschen aber nicht so günstig.

Ob die Dinger jetzt tiefschwarz bleiben oder grau wie das Haupthaar einer 90ig Jährigen werden, is mir wurscht. Entsprechend werd ich nix machen. Hauptsache es funtioniert. Ein Auto ist für MICH ein Gebrauchsgegenstand.
 
ich sehe das pragmatisch. Bei mir bleichen auch die Kunststoffteile über den Lampen aus, aber was solls. Eben ein wenig gescheckt das Ganze. Und so lange das das Einzige ist und bleibt, soll es mir Recht sein
 
Das gleiche Tema war doch eben hier mit ausgeblichenen Zierleisten ?
Schwarzen Kunststoff bekommt man am besten mit schwarzer Schuhcreme wieder hin.
Kein Gag, das hat mir ein Autopfleger erzählt und das hab ich schon mit alten Stoßfängern und einem alten Armaturenbrett gemacht.
Aufrtagen , evtl. über Nacht einziehen lassen, dann auspolieren und fertig.
Färbt nicht ab, wenn man es poliert hat.

Das war ein guter und vor allem günstiger Tipp!!!!

Ich kenne mein Auto fast nicht wieder, da es jetzt im Sommer viel in der Sonne gestanden hat!

Werde nun beobachten, wie lange die Tolle Wirkung anhält, läßt sich dann ja jederzeit nebenwirkungsfrei wiederholen.... :lol:
 
Leinöl hat bei meinem ollen Volvo wunderbar funktioniert. Dünn auftragen und einziehen lassen. Riecht ein paar Tage komisch, hält aber.
 
Nach 3 Sommern habe ich die Plastikteile und Reifen mit Silconspray eingesprüht. Kurz mit dem Lappen über die Plastikteile, sieht aus wie neu.
 
Nach 3 Sommern habe ich die Plastikteile und Reifen mit Silconspray eingesprüht. Kurz mit dem Lappen über die Plastikteile, sieht aus wie neu.

Dem kann ich mich ansschliessen - nutzen wir ebenfalls seit Jahren.
Wichtig ist die Teile nicht mit dem Silikonspray einzusprühen sondern den "Lappen" und dann wischen -> Auf den Lakierten Teilen gibs mit sprühen nur eine riesen Sauerei :D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.608
Beiträge
1.030.760
Mitglieder
71.561
Neuestes Mitglied
Pit_walter
Zurück