Totalausfall Duster Jouney 140 Full Hybrid

In der Regel im Betrieb vom Hochvoltakku. Wenn das Auto aus ist, dann passiert da meines Wissens nichts.

Dann bekommt die immer genug Saft zum laden. Auch bei Kurzstrecke.
Hätte definitiv Vorteile.
Wobei natürlich sein kann, dass die Qualität der 12V Batterien generell nachgelassen hat. Villeicht sogar absichtlich, Stichwort: geplante Obsoleszenz.
 
Viele Hersteller haben das Problem, dass die 12V Akkus ab und zu tief entladen werden.
Meist, weil irgendweche Steuergeräte nicht vollständig herunter gefahren sind, oder andere Verbraucher nicht wirklich schlafen. Dashcams mit Parkraumüberwachung gehören ebenfalls dazu.

Und groß ist die Kapazität des 12V Akkus bei E-Autos und Hybriden nicht wirklich. Es muss ja (Gewicht/oder doch Kosten) gespart werden.
 
Bei den 12V Batterien kommt es halt schon auf die Güte der verwendeten Materialien und die sorgfältige Verarbeitung an...
Wenn Autohersteller ihre Zulieferer auf den letzten Cent drücken ist die Stärke der Platten und das Material dieser eben zwangsläufig nicht mehr so gut.
Wenn dazu noch die Produktion hier (selbst unter Annahme des Mindestlohns) zu teuer ist und man das in östlichen Ausland zu einem Bruchteil davon zusammen klöppeln lässt wie motiviert sind die die das erledigen dann wohl? :think:

Der selbe Hersteller baut meist auch Batterien unter anderen Labels für den freien Teilemarkt mit etwas anderer,besserer Konfiguration.

Das ist wie mit den Erstausstattungsreifen die direkt für den Autohersteller produziert etwas weniger Material/Profil haben wie der selbe Reifentyp sonst am Markt um für die Hersteller einfach in Masse billiger zu sein.
Gibt noch diverse andere Teile,Wischerblätter,Bremsscheiben/Beläge usw wo mittlerweile so getrickst wird.

Möglich das Bosch, Continental, Varta usw draufsteht aber das hat nicht wirklich etwas mit den Teilen zu tun die man im Ersatzteilhandel dann später bekommt,außer eben dem aufgedruckten Label.

Heute ist die Erstausrüstung ab Werk leider oft schlechter wie das was beim ersten Austausch dann rein kommt.

Das ist dann das "normale",denn wenn Verschleißteile erneuert werden zahlt das nicht der Hersteller sondern der Kunde. ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.954
Beiträge
1.109.542
Mitglieder
76.913
Neuestes Mitglied
bermai
Zurück