Teppich im Logan zu leicht entflammbar?

  • Ersteller Ersteller Insomnia
  • Erstellt am Erstellt am
I

Insomnia

Hallo,

vor kurzem ist ja unser Logan abgebrannt.

Gestern hat der Gutachter die Überreste des Fahrzeugs untersucht und war doch ein wenig irritiert, das sich das Feuer so schnell ausbreiten konnte.

Seiner Meinung nach ist der Teppich der im Fußbereich und an den Seiten verlegt ist, daran schuld das sich der Brand so schnell ausbreiten konnte.
Das deckt sich auch mit den Schilderungen meiner Frau, die beobachtet hat, das nicht der Fußraum (Fußmatte) brannte sonder rings um den Fußboden herum der Teppich zuerst brannte.

Der Sachverständige meinte dazu, dass diese Kunststofffasern in der Regel schwerentflammbar sein sollten, der Teppich im Logan entspricht dann möglicherweise wohl nicht diesen Vorgaben B) ...

Veilleicht hat ja jemand Lust das noch einmal nachzustellen?:D

Gruß
Markus
 
Nö ich fahre grundsätzlich keine Brandbeschleuniger Spazieren :rolleyes:
Gruß
Thomas
 
Ich war immer davon ausgegangen dass das Pflicht ist nur schwerentflammbare Stoffe zu verwenden.
 
wenn der gutachter das auch schriftlich manifestiert und offen bedenken äussert, wird wohl deine versicherung........

ob es diesbzgl. überhaupt bestimmungen gibt, müsste dir doch der gutachter mitteilen können.

bin ja mal gespannt.......

gruß
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Menno!

Hallo zusammen,
ich habe soeben ein Stück Teppich abgeschnitten und angezündet. Es brennt tatsächlich und zwar schnell, scheint teerhaltig zu sein. Ich werde mich mit meinem AH in verbindung setzen, das darf nicht sein.

Gruß

Geoffrey
 
Es brennt tatsächlich und zwar schnell, scheint teerhaltig zu sein. Ich werde mich mit meinem AH in verbindung setzen, das darf nicht sein.
Berichte doch dann mal von deinem Gespräch beim AH. Werden dan bestimmt einige hier aus der Gemeinde machen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Hallo zusammen,
ich habe soeben ein Stück Teppich abgeschnitten und angezündet. Es brennt tatsächlich und zwar schnell, scheint teerhaltig zu sein. Ich werde mich mit meinem AH in verbindung setzen, das darf nicht sein.

Gruß

Geoffrey



Habt Ihr eigentlich Deutsche oder Importierte Fahreuge ?

Ich könnte mir vorstellen, dass es da evtl. Unterschiede gibt, dass z.b. in D schwerentflammbar vorgeschrieben ist und im Ausland nicht :angry:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Hallo zusammen,
ich habe mich beim TÜV erkundigt, schwerentflammbar Beläge sind nur in Personenbeförderungs - Fahrzeugen ( Busse etc. ) vorgeschrieben.

Gruß


Geoffrey.

PS: Ich habe mein Fahrzeug beim AH in Deutschland gekauft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gut das ich mir das Rauchen im Auto seit dem MCV abgewöhnt habe...:lol:
 
Hallo Markus

Du meinst also wirklich den Originalbelag, und nicht die Teppiche die man da reinlegen kann. Das ist allerdings schon Etwas beunruhigendes. Denn, so wie Du das geschildert hast, brennt das Zeug ja nicht, sondern propagiert es sich zu 'nem Lauffeuer. Das sollte aber keineswegs so sein. Eigentlich sollte so ein Bezug ja sogar Feuerhemmend sein.
 
Hallo Markus

Du meinst also wirklich den Originalbelag, und nicht die Teppiche die man da reinlegen kann. Das ist allerdings schon Etwas beunruhigendes. Denn, so wie Du das geschildert hast, brennt das Zeug ja nicht, sondern propagiert es sich zu 'nem Lauffeuer. Das sollte aber keineswegs so sein. Eigentlich sollte so ein Bezug ja sogar Feuerhemmend sein.

Sollte ja aber muss nicht, wie weiter oben schon gesagt wurde. Und eingebaut wird das was am günstigsten ist, nicht nur bei Dacia.

Also kein Grund zur Aufregung.
 
Hmmm... das würde erklären, warum bei uns im Lieferumfang ein Feuerlöscher (rumänisch) enthalten war!

Da das Ding aber weder Tüv- noch GS-Siegel besitzt frage ich mich da wiederum: Darf ich den in D überhaupt mitführen??? Ist hier evtl. sogar ein Feuerwehrler "an Bord", der diese Frage beantworten kann?

Zudem haben wir heute mal den ebenfalls rumänischen (2008 abgelaufenen) Verbandskasten in Augenschein genommen... Interessante Dinge drin:
Beatmungsmaske, ein Plastiktubus (Die genaue Bezeichnung kannte meine Holde als Krankenschwester zwar, hab sie mir aber nicht gemerkt) sowohl für Erwachsene als auch einer für Kleinkinder. Kommentar meiner Freundin: "Hmmm, bei den Dingern sollte man aber schon wissen, was man tut!" Zudem ein kleines Fläschchen med. Alkohol
 
Da es in D keine Pflicht zum Mitführen eines Feuerlöschers in PKW gibt kannst du deinen Feuerlöscher natürlich mitführen und auch benutzen.

Anders sähe es aus wenn ein Feuerlöscher vorgeschrieben wäre: Dann müsste dieser nicht nur gültige Normen (DIN) erfüllen, sondern er unterläge auch einer Prüfpflicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kein Wunder = Dacia Nichtraucherfahrzeug!

Nicht nur das der Teppich schnell brennt darunter befindet sich im Fussraum der Vordersitze (wie ja alle in dem 100.000KM Test AB sehen konnten) Styropor (Polystyrol) als Dämmmaterial.
Und jeder der als Kind (oder auch Erwachsener) mal ein bisschen gezündelt hat weiß wie die Schei.... brennt.
Vor allem weil das Zeug im Gegensatz zu Pappe/Papier länger brennt.Dazu noch giftige Gase entwickelt....

Ergo nie im MCV mit Zigarette einschlafen !:lol:

Bei mir ist das Rauchen im Auto eh verboten.Das aber nicht erst seit dem Dacia,sondern seit ich Nichtraucher (01.01.1999) geworden bin und wir unsere Tochter haben.
 
nur gut, dass ich in meinem 1. Neuwagen nicht rauche :D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.690
Mitglieder
75.664
Neuestes Mitglied
Tilli68
Zurück