Tata Autos

  • Ersteller Ersteller john49m
  • Erstellt am Erstellt am
J

john49m

das wird vieleicht mein nächster :lol::lol::lol:
 

Anhänge

  • Airpod 1--621x414.jpg
    Airpod 1--621x414.jpg
    41 KB · Aufrufe: 86
das wird vieleicht mein nächster :lol::lol::lol:

Das Ding hat mir einige Stunden Arbeit verursacht.

Wie berechnet man den Enerigegehalt eines Drucklaufbehälters?
Die Expansionskälte als Gegenteil dessen warum ein Diesel funktioniert.

Beim Diesel verursacht ja die Kompressionswärme die Zündung.
Durchs Verdichten wird die Luft über die Zündtemperatur von Diesel erhitzt.

Der Wirkungsgrad von Großsystemen dieser Art.
Da möchte man ja große Kavernen als Druckluftspeicher nutzen.

Ohne zusätlicher Speicherung der Kompressionswärme kommt man da
auf nicht einmal 50%.
Wieviel wird der Wirkungsgrad eines Kleinsystems darunter sein?

Erstmals sah ich ein Druckluftfahrzeug auf der Renexpo 2006 in Augsburg

Meine Einschätzung: kommt mit der Akkutechnik nicht mit.
 
Unabhängig, das diese Technologie in eine "polarisierendes" Form verpackt ist, finde ich es gut, dass zumindest auf Alternativen nachgedacht wird. Die Massenmachbarkeit, der Wirkungsgrad und die Umweltverträglichkeit muss nach einer Bastelphase natürlich auch bedacht werden.

Ganz langfristig ist der Otto und der Rudolf meiner Meinung nach abzulösen....
 
Es muß ein Markt für ein Produkt da sein und die Sache läuft. Also warten wir es ab. Die Spaltung der Gesellschaft wird uns noch einige Überraschungen bescheren....l
 
Es muß ein Markt für ein Produkt da sein und die Sache läuft. Also warten wir es ab. Die Spaltung der Gesellschaft wird uns noch einige Überraschungen bescheren....l

Die einen werden "Deutsche Premiumwagen" fahren, dessen Betriebskosten die Steuereinnahmen verringern werden, die "anderen" werden im Baumarkt vor den Billigrollern stehen und sich fragen, ob sie sich den 125er statt des 50er Rollers leisten können....<_<
 
Die einen werden "Deutsche Premiumwagen" fahren, dessen Betriebskosten die Steuereinnahmen verringern werden, die "anderen" werden im Baumarkt vor den Billigrollern stehen und sich fragen, ob sie sich den 125er statt des 50er Rollers leisten können....<_<

Hallo Robert
Egal WAS noch kommt, die Zeit der "Deutschen Premiumautos" ist FÜR MICH vorbei! Ich hatte ja bekanntermassen sowas, und war damit weniger zufrieden als ich es jetzt bin!:D
Und meine Böötchen mit dem Billigroller an den Teich zu fahren kommt schon einmal gar nicht in Frage. MEIN nächster wird der dann neue Duster;)
 
Hallo Robert
Egal WAS noch kommt, die Zeit der "Deutschen Premiumautos" ist FÜR MICH vorbei! Ich hatte ja bekanntermassen sowas, und war damit weniger zufrieden als ich es jetzt bin!:D
Und meine Böötchen mit dem Billigroller an den Teich zu fahren kommt schon einmal gar nicht in Frage. MEIN nächster wird der dann neue Duster;)

Ach , ein höhergelegter Allrad - Lodgy mit 2,5 Liter Maschine das wäre optimal ...

Seid Ihr Österreicher nicht Spezialisten auf dem Gebiet der Geländewagen ?
 
Höhergelegt muss nicht unbedingt sein, mir reicht die Höhe vom Duster:D
Ich will nur meine alten Knochen nicht mehr auf Bodenniveau runterbiegen müssen, wenn ich ins Auto steige:lol:
 
2 Takt Roller sind zu teuer

Die einen werden "Deutsche Premiumwagen" fahren, dessen Betriebskosten die Steuereinnahmen verringern werden, die "anderen" werden im Baumarkt vor den Billigrollern stehen und sich fragen, ob sie sich den 125er statt des 50er Rollers leisten können....<_<

Ich bin seit 2006 Elektroroller gefahren, bis eben zur Katastrophe in der Tiefgarage.

Typische 2 Takt 50 ccm Roller haben höhere Treibstoffkosten
als mein Dacia Lodgy.

Zu den Kosten fürs Benzin kommt noch das spezielle 2 Takt Schmieröl hinzu,
welches vom Preis her etwa einem weiteren Liter Benzin auf 100 km entspricht.

Jugendliche geben für 2 Takt 50 ccm Roller meist 4 Liter oder sogar mehr als Verbrauch an. Dem Gegenüber sind beim Elektroroller 5 kWh Strom.
 
E-Roller,einen 45 km/h?

Wenn es um die Sparsamkeit (Verbrauch) geht und man nicht eine 2. Person mitnehmen muss,dann sind da auch die 45 km/h S-Pedelecs eine Überlegung wert.

Rein vom rechnerischen Verbrauch (Stromkosten) noch günstiger da das Fahrzeug selbst ein im Vergleich zum Roller niedrigeres Gewicht hat.;)
 
E-Roller,einen 45 km/h?

Wenn es um die Sparsamkeit (Verbrauch) geht und man nicht eine 2. Person mitnehmen muss,dann sind da auch die 45 km/h S-Pedelecs eine Überlegung wert.

Rein vom rechnerischen Verbrauch (Stromkosten) noch günstiger da das Fahrzeug selbst ein im Vergleich zum Roller niedrigeres Gewicht hat.;)

Und wo nimmt man auf einem S-Pedelec Frau und 35 kg Einkauf vom Wochenmarkt mit?

Als ich noch den Elektroroller hatte, ist mit meinem vorigen Auto in der Tiefgarage abgesoffen, war ich oft unterwegs, wie man es sonst nur in Thailand sieht. Zu zweit und mit viel Gepäck drauf.

Eine Diskussion Roller oder S-Pedelec,
dass ist für mich schon wie Lodgy oder Smart.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.658
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück