Tachowechsel möglich?

datalost

Mitglied Brillant
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.5 dCi 107 PS
Nachdem unser Sandero (Basis, 75 PS, Bj. 2009) immer noch seine Batterieprobleme hat, wurde er bei Renault eine Woche im Test gelassen.
Der Ruhestrom stimmt. Um herauszufinden, ob ggf. ein Gerät über Sicherung 29 immer wieder von selbst Strom zieht, werden jetzt mit entsprechendem langem Beobachtungszeitraum Radio > Tacho lahmgelegt.
Sind es nicht Radio oder Tacho, wirds die Steuerung sein. Aktuell wurde der Radio abgehängt.
Meine Frage: Sollte der Tacho der Übeltäter sein, kann man so einfach einen neuen Tacho einbauen oder startet das Fahrzeug mangels Schlüsselfreischaltung nicht mehr?
Eine Freie Werkstatt traute sich nicht drüber, weil sie meinte, bei Tachotausch müssten die Schlüssel neu angelernt werden, deshalb fuhr ich anschließend zur weiteren Diagnose zu Renault.
Dank für Euere Info,
lG Toni
 
Der Generation I Tacho ist nicht mit den anderen Steuergeräten verknüpft, wenn man mal die Einspritzparameter vom Motorsteuergerät für die Verbrauchsberechnungen des Bordcomputers außen vor lässt.

Das heißt der Tacho hat auch keine Verbindung zum Diagnoseanschluss, Änderungen wie Kilometerstandsanpassung können nur mit Spezialsoftware direkt am Speicherchip vorgenommen werden:

KFZ Diagnosegerät OBD (https://www.dacianer.de/threads/kfz-diagnosegeraet-obd.3951/page-2#post-68108)

Kabelanschlüsse/Kabelfarben (https://www.dacianer.de/threads/kabelanschluesse-kabelfarben.6930/#post-111607)

Die Schlüssel verwaltet die Zentralelektronik.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hallo Texas,
recht herzlichen Dank, hast mir gut geholfen!
LG Toni
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.219
Beiträge
1.092.116
Mitglieder
75.846
Neuestes Mitglied
joh.231
Zurück