Standheizung

  • Ersteller Ersteller Globetrotter
  • Erstellt am Erstellt am
G

Globetrotter

Möchte mir einen Dacia Diesel mit Standheizung kaufen, jetzt die Frage wird der Motor auch mit vorgewärmt oder nur der Innenraum. Wer hat Erfahrung mit der Standheizung.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
Hallo,

ich habe einen MCV-Diesel mit Eberspächer Hydronic4 Standheizung. Ich habe mich für eine Schaltuhr mit Temperaturfühler entschieden so das der Beginn des Heizens von der eingestellten Uhrzeit und von der Temperatur abhängig ist. Die Standheizung heizt das Kühlwasser auf und startet das Gebläse, hat man nun den fahrzeugeigenen Heizungsregler auf "heizen" stehen, erwärmt sich der Motor und der Innenraum. Hat man vergessen den Heizungsregler auf "heizen" zu stellen wird eben nur der Motor vorgewärmt. Die Funktionen sind sehr gut auf den Seiten von Eberspächer beschrieben und ich möchte meine Standheizung nicht mehr missen!

Allzeit gute Fahrt!
 
aber obacht!
Es ist Preiswerter, die Standheizung nachträglich einbauen zu lassen.
Google einfach mal nach dem nächsten Eberspächer Händler in deiner Nähe.

Hydronic 5 mit Schaltuhr EasyStart T (günstigste Variante für Diesel)

Mit Einbau hätte das bei mir "ab Werk" 1730€ gekostet. Der Preis kann von AH zu AH unterschiedlich sein.
Wenn ich sie aber beim Eberspächer Fachhändler einbauen lasse, zahl ich nur 1510€.

Ab Werk stimmt so wie so nicht, da die Standheizung in deinem AH eingebaut wird. - zumindest wäre das bei mir so gewesen.

Vergleichen lohnt sich.

PS:
ne Hydronic 4 mit gleicher Schaltuhr kostet beim Fachhändler nur 1210€
 
Zuletzt bearbeitet:
@globetrotter
es gibt von beiden anbietern, eberspächer und webasto, luft und wasserheizungen. bei der luft wird nur warme luft in den innenraum geblasen.
bei der wasserheizung wird das kühlwasser und somit der motor erwärmt.
wenn es fachlich eingebaut wird, wird ab einer bestimmten temperatur das gebläse zugeschaltet. du musst also den heizungsregler auf warm stellen, die richtung des luftstromes regulieren, füße, scheiben oder beides, und das gebläse anstellen, stufe 1-4. die einfachste möglichkeit ist ein schalter, zum auto laufen, einschalten. dann gibt es zeitschaltuhren, da gibst du eine zeit ein und die heizung geht zu der zeit los. dazu gbt es auch funkfernbedienungen, eine bis 300 meter und eine bis ???2000 m. die hab ich. am früstückstisch sitzen, kaffee schlürfen und dabei heizung einschalten. dann gibt es noch die möglichkeit die heizung mit dem handy einzuschalten. das gibt es teuer vom hersteller oder billig als bastelsatz. das hat ein freund von mir. wenn er mit dem lkw von der autobahn abfährt ruft er im privatauto seine heizung an und wenn er auf dem hof ist, ist sein auto warm und abgetaut. dann gibt es noch blockheizer. die sind in skandinavien sehr verbreitet. dazu braucht es aber an der stellfläche 230v stromanschluss.
da wird ein heizelement, ähnlich tauchsieder, in den motorblock oder die wasserschläuche eingebaut. gibt es auch mit umwälzpumpe, ladegerät und fahrzeugheizlüfter. das auto wird nach der fahrt angesteckt und es heizt oder es wird mit zeitschaltuhr festgelegt, wann es anfangen soll mit heizen.
die gibt es von calix, schweden und defa, norwegen. millionenfach bewährte technik. ich habe in meinen autos immernoch ein kleines, wasserdichtes ladegerät verbaut von ctek, schweden. da kann ich im winter schnell über nacht die batterie laden. im winter braucht es viel strom, licht, lüfter, radio, heckscheibe, sitzheizung, scheibenwischer usw. da sind die batterien schnell am ende, vor allem im kurzstreckenverkehr. so, noch ein paar links,
Webasto ? Produkte fr Ihr Wohlfhlklima unterwegs
Innovativ und zuverlssig. Willkommen bei Eberspcher
Calix AB
WAECO mobile solutions - Fahrzeugvorwrmsysteme
CTEK SWEDEN AB

roman
 
Also ich habe ne Webasto, mit Fernbedienung seit 2 Jahren, die wärmt den Inneraum und den Motor, sehr schöne Sache, Aufstehen Einschalten und im warmen Auto losfahren. Hatte mich 1150€ gekostet im Autohaus.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Ich möchte mich bei allen bedanken die auf meine Frage geantwortet haben
es ist für mich sehr aufschlußreich . DANKE
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.016
Mitglieder
75.687
Neuestes Mitglied
KlausH.
Zurück