Sollbruchstelle Klimaleitungen ? hier MCV DCi 86 PS

Rabbit

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi eco2 63 kW (86 PS)
Hallo MCV' ler,

es sieht ja alles an unserer Kiste soweit gut aus bis auf die Halterungen der 7' Sitzer Bank die 3 - 4 cm über dem Ladeboden herausstehen und jede Ladung zerkratzen o. beschädigen.

Als ich bei laufenden Motor so über diesen schaute stellte ich fest das dieser bei Standgas doch sehr stark im Motorraum vibriert.

Was aber noch schlimmer ist das die Klima-leitungen(- schläuche) hinter dem Kühler kurz unter der Motorhaube nach links zum rechten Kotflügel abgehen.

Und vor allem der Dickere von beiden vibriert lustig vor sich hin, wäre ja alles nicht so schlimm aber es gibt für beide Leitungen in diesem Bereich keine Halteclips.
Den einzigen Gegenhalt bietet die eh schon um 90 Grad verformte und somit dünnere Klimaaluleitung an der Wandung des rechten Kotflügels.

Das sieht mir doch sehr nach Sollbruchstelle ( Ermüdungsbruch Material) aus oder bin ich der einzige dem dies bisher aufgefallen ist .

Hinzu kommen noch gravierende Temperaturunterschiede ( Klima an- Klima aus), da ist doch der erste Haarriss in der Aluleitung vorprogrammiert.

Gibt es da schon von Ausfällen bei älteren MCV's zu berichten ?


Gruss Rabbit, der sich da kurzfristig was zur Stabilisierung einfallen lässt
 
Hallo Rabbit,

dies wurde schon einmal bei Daciafreunde NRW thematisiert. Dort berichtete auch ein Forer
über solch Vorkommnis. So sieht es bei meinem dCi aus. Bisher keine Probleme.
http://img69.geblockter-bildhoster-us/img69/9351/bild798.jpg
http://img687.geblockter-bildhoster-us/img687/3451/bild805.jpg

LG
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

habe etwas zum Thema bei den Rumänen gefunden: Rohrbruch AC

Google Übersetzer

Dacia Logan / Technische Probleme

Seite 26 Klimaanlage / Rohrbruch

LG
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Logan aus dem rumänischen Forum ist Baujahr 2005 und der Leitungsbruch ist nach 3 Jahren passiert .
Seit Januar 2007 werden andere Leitungen verbaut .
Das Metallteil auf dem Bild (1.6 MPI) , ist das original noch dran und welche Aufgabe hat es zu erfüllen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Hallo Leute,

das "Metallteil"ist ein Gewicht und soll die Schwingung ( Vibration) dämpfen, da durch die Massenträgheit die Schwingung geringer wird.

Aber bei mir ist diese noch sehr gut sichtbar da, deshalb habe ich jetzt als Erstmaßnahme beide Klimaleitungen miteinander mit Kabelbinder festgezurrt und Schaumstoffstücke dazwischengeklemmt.

Damit ist die Vibration fast vollständig eliminiert.

Wieso kommt Dacia nicht darauf ? und verbaut lieber Gewichte ?

MfG
Rabbit
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.098
Beiträge
1.089.602
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück