Servolenkung nachträglich einbauen

tossi65

Mitglied
Fahrzeug
Logan 1.4 MPI
Hallo,
meine Partnerin hat einen 2008 Logan MCV 1 mit 75 PS. Sie liebt das Auto, da es auch mit LPG fährt und sehr zuverlässig ist. Aber es hat auch ein Manko: keine Servolenkung.

Hat jemand schon einmal eine Servolenkung nachträglich eingebaut???

Mfg Torsten
 
verkaufen und einen mit Servo kaufen,,,,, dürfte billiger sein,,, oder weiterhin ohne Servo mit dem Dacia leben,,,
 
Selbst wenn du sämtliche Teile beim Verwerter bekommst, dürfte deren Wert den des Fahrzeugs locker übersteigen. Und dann wäre noch zu prüfen, welche Senoren wie kalibriert werden müssen, wo das stattfindet (ich vermute in der UCH) und ob man da rankommt. Mit steigender Geschwindigkeit sollte die Servounterstützung nämlich wegfallen. Auf jeden Fall ein interessantes wie hoffnungsloses Projekt,
Wenn du es trotzdem erfolgreich umgesetzt bekommst, dann wäre ein Umbau-Blog hier schon cool ...
 
Hat der MCV I, auf Logan I Basis, überhaupt schon eine elektrische Servolenkung? Ich meine das ist da alles noch oldschool rein hydraulisch gelöst. Lenkwinkelsensor wird's da auch nicht geben, da der MCV I von 2008 wohl kein ESP hat außer vielleicht als extra.

Ich denke dass so ein Umbau möglich ist. Servopumpe, Druckleitung, Niederdruckleitung, Lenkgetriebe und ein Ausgleichbehälter sollten zum Glück des leichten lenkens da schon ausreichen. Machbar ist das sicher genügend Platz zum schrauben ist auch. Fragt sich ob der Achsträger dafür ab muss. Spur muss dann später auch noch neu eingestellt werden.
 
seh es von der positiven seite:

kostenloses fitnesstraining, zudem unabhängig von willkürlichen lockdowns
 
Schmaler Reifen und mehr Reifendruck helfen und natürlich immer etwas rollen beim rangieren
 
Hat der MCV I, auf Logan I Basis, überhaupt schon eine elektrische Servolenkung? Ich meine das ist da alles noch oldschool rein hydraulisch gelöst. Lenkwinkelsensor wird's da auch nicht geben, da der MCV I von 2008 wohl kein ESP hat außer vielleicht als extra.
Vollkommen richtig! Mein Logan I (Phase II) hat noch eine klassische, rein hydraulische Servolenkung. Es gibt keinen Lenkwinkelsensor und auch kein ESP. Auch nicht gegen Aufpreis. Das einzige was die Servoanlage hat ist ein Drucksensor, der bei Volleinschlag im Leerlauf ein Signal ans MSG liefert um die Leerlaufdrehzahl leicht anzuheben.

Ich meine mich zu erinnern, dass Christian Streleu, der den Blog www.tutorialelogan.ro betreibt, das bei seinem Logan gemacht hat.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.176
Beiträge
1.091.150
Mitglieder
75.784
Neuestes Mitglied
Y11
Zurück