Serienmäßig eingebaute Solarheizung im MCV???

Thomas-MCV-Fahrer

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Lodgy Comfort SCe 110 ECO-G(as)
Baujahr
2020
Hallo Freunde,

ich grüble. Schon ein paar Tage... Hat mein MCV eine Solarheitzung eingebaut, von der ich nichts weiß...?

Also, gestern gegen 16 Uhr habe ich den Wagen abgestellt, wegen Inneneisgefahr waren die letzten 3 Minuten mit Außenkaltluft "beheizt" (ca. -4Grad C). Heute Mittag (gegen 11 Uhr) war ich Schneeräumen und habe anschließend den Wagen abgefegt. Sowohl auf dem Scheiben als auch auf dem Blech (Lack) war unter dem Schnee defenetiv Wasser. Mein Außenthermometer (Carportwand meines Nachbarn) sagt -4 Grad, das Radio sagt "Taggesmax -2 Grad, in Quickborn (das Dorf nebenan) derzeit -4 Grad C". Die Sonne ist hinter einer Wolkendecke nur zu erahnen.

Wo kommt die Wärme her, die den Schnee am Auto schmilzt???

Und das ist heute nicht das erste Mal, das ich bei weit unter Null Grad unter der Schneeschicht am Auto flüssiges Wasser habe.

Thomas
 
Vielleicht hattest du eine leichte Salzkruste auf dem Lack? Unter -5 Grad kann Salz Eis nicht mehr schmelzen,darüber natürlich schon.

Vielleicht erklärt es sich so?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Vielleicht hattest du eine leichte Salzkruste auf dem Lack? Unter -5 Grad kann Salz Eis nicht mehr schmelzen,darüber natürlich schon.

Vielleicht erklärt es sich so?

Vielleicht auf dem Lack, aber sicher nicht auf den Scheiben!

Thomas
 
Hi
ja dein Dacia hat eine "Solarheizung" wie jedes andere Auto auch.
Und zwar auch wenn die Sonne nicht zu erkennen ist wirkt die Sonnenstrahlung. zwar nicht besonders extrem aber die Reststrahlung (Infrarot )ist groß genug den Innenraum (hauptsächlich) über die Glasscheiben etwas mehr als die Umgebung "aufzuheizen."
Deswegen ist es auch tagsüber wärmer als in der Nacht.
 
Quickborn, da ist bestimmt der Mann mit der großen Nase beteiligt:lol:
Gruß Günter
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Hi
ja dein Dacia hat eine "Solarheizung" wie jedes andere Auto auch.
Und zwar auch wenn die Sonne nicht zu erkennen ist wirkt die Sonnenstrahlung. zwar nicht besonders extrem aber die Reststrahlung (Infrarot )ist groß genug den Innenraum (hauptsächlich) über die Glasscheiben etwas mehr als die Umgebung "aufzuheizen."
Deswegen ist es auch tagsüber wärmer als in der Nacht.

Gute Theorie. Stimmt die auch bei einem allseitig mit Schnee bedecktem Auto?

Thomas
 
Hi

>>Gute Theorie. Stimmt die auch bei einem allseitig mit Schnee bedecktem Auto?

Die Seitenscheiben sind meist nie komplett mit Schnee bedeckt, und es hängt von der Dicke des Schnees ab.
Klar im Hochgebirge mit einen Meter Schneehöhe auf dem Auto und unter minus 10 Grad und starker Bewölkung wird sich der Innenraum auch nicht mehr über 0 Grad "aufheizen".

Vielleicht erklärt der folgende Link ein bischen mehr.
Erwärmung durch die Sonneneinstrahlung
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.007
Mitglieder
75.686
Neuestes Mitglied
Thomas He
Zurück