Wolfgang_K_68
Mitglied Silber
- Fahrzeug
- Logan 1.5 dCi (68 PS) + Spring electric
60tkm-Inspektion, ich machte einen zweiten und erfolgreichen Anlauf zur Reparatur einer von Anfang an schiefen Handschuhfachklappe im Logan Phase 1 - da gab es eine Serie mit schlecht geformten Teilen, die ich mit erwischt hatte. Ich hatte bei der neuerlichen Beanstandung (im Saarland sagte man mir einst, ich müsse das hinnehmen) mehr Argumente, weil zwischenzeitlich das Licht im Fach während der Fahrt leuchtete, wenn gleichzeitig die Fahrzeugbeleuchtung eingeschaltet war.
Es ging dann im Rahmen der Garantie (gut zweieinhalb von drei Jahren + zwei Jahre zusätzlich,
) ganz schnell: Das Autohaus Pohlitzer Mühle in Eisenhüttenstadt (insgesamt sehr ordentlicher Eindruck!) bestellte das Ersatzteil, benachrichtigte mich nach Lieferung, und auf die Montage konnte ich warten. Die Klappe ist zwar äußerlich genietet, aber offenbar hat es genügt, die Innenseite der Klappe gegen ein neues Teil zu tauschen. Und das ist wohl eine Affäre von wenigen Schrauben.
Problem behoben, Daumen oben!
Weiter geht's.
Eine Ermutigung für Fahrer, die noch so eine schiefe Klappe haben, sich doch noch einmal an die Werkstatt zu wenden.
Und wenn die Garantie schon abgelaufen ist: Wer so etwas kann, schraubt das Innenteil selber ab und kann durch Hitze (Fön oder dergleichen) und Einschneiden der Struktur auf der Rückseite vielleicht dauerhaft für Form sorgen. An die Nietung muss man nicht ran.
Es ging dann im Rahmen der Garantie (gut zweieinhalb von drei Jahren + zwei Jahre zusätzlich,
Problem behoben, Daumen oben!
Weiter geht's.
Eine Ermutigung für Fahrer, die noch so eine schiefe Klappe haben, sich doch noch einmal an die Werkstatt zu wenden.
Und wenn die Garantie schon abgelaufen ist: Wer so etwas kann, schraubt das Innenteil selber ab und kann durch Hitze (Fön oder dergleichen) und Einschneiden der Struktur auf der Rückseite vielleicht dauerhaft für Form sorgen. An die Nietung muss man nicht ran.