Scheibenwischer Sandero II (Lodgy, MCV II und Dokker auch?)

wassermanntheo

Mitglied Silber
Fahrzeug
Sandero Stepway Prestige TCe90 eco
Das Scheibenwischerfeld erschien mir bei meinem Stepway etwas knapp ausgelegt. Deshalb nachgemessen und im ponischen Carrefour nebenan zwei Blockscheibenwischer erstanden. Ergebnis:
Alt waren Fahrerseite 22" und Beifahrerseite 20" verbaut.
Neu hatte ich Fahrer 24" Beifahrer 22". War auf der Beifahrerseite knapp, aber geht. Problem: Der Anpressdruck der Wischerarme ist dann offenbar so gering, dass in der Mitte Wasser auf der Scheibe bleibt.
Jetzt habe ich nochmal umgebaut:
Wischer von der Fahrerseite auf die Beifahrerseite und für die Fahrerseite einen Wischer für 2 € und noch was 24" im Kaufland erstanden.
Seitdem wischen die Wischer gut für klare Sicht.
 
HÄ ??
22 war schon knapp und jetzt sind 24 an der Beifahrerseite ??
Und 24 in Kombi mit 22 war der Anpressdruck zu gering aber 24 und 24 ist OK ???
 
Problem: Der Anpressdruck der Wischerarme ist dann offenbar so gering, dass in der Mitte Wasser auf der Scheibe bleibt.
Jetzt habe ich nochmal umgebaut:
Wischer von der Fahrerseite auf die Beifahrerseite und für die Fahrerseite einen Wischer für 2 € und noch was 24" im Kaufland erstanden.
Seitdem wischen die Wischer gut für klare Sicht.

Ich hoffe es bleibt auch so.

Warst Du schon mal bei Regen auf der BAB?

Ich befürchte nämlich, daß bei höheren Geschwindigkeiten (Winddruck) dann das Wischfeld wieder einreißt.

Die Andruckfedern sind meist grad mal so für die Serienwischblätter ausgelegt, bei längeren fehlt dann die Kraft, um auch bei höheren Geschwindigkeiten für einen sicheren, vollflächigen Andruck zu sorgen.

Einzig Flachbalkenwischer haben das Problem nicht, weil sie anstelle der Gelenke, ein einvulkanisiertes Federblech haben.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Einzig Flachbalkenwischer haben das Problem nicht, weil sie anstelle der Gelenke, ein einvulkanisiertes Federblech haben.

Ich erklärs gerne nochmal:
Verbaut waren Fahrer 22", Beifahrer 20"
Ich habe Fahrer 24", Beifahrer 22" drangemacht und der Platz war da. Beifahrerseite ging es um mm, aber es ging. Knapp halt.

Die Flachbalkenwischer (ich meine damit die blos aus einem elastischem Rücken mit Gummilippe bestehenden neumodischen) hatten soviel Eigenspannung, das der Anpressdruck des Wischerarmes nicht ausreichte, das Wischerblatt in der Mitte so weit auf die Scheibe zu drücken, dass alles Wasser mitgenommen wurde.

Anlass für die Veränderung war, dass der Wischer auf der Fahrerseite weit unter der Scheibenoberkante gewischt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim MCV fahre Wir 550mm und 500mm / Fahrer-Beifahrerseite.
Ich brauche Sie aber kaum da Ich alle 2 Monate meine Frontscheiben versiegle, und der Fahrtwind den Rest macht.
 
Ah jetzt ja.
Du hast den orig. Fahrerwischer auf die Beifahrerseite und einen Längeren auf die Fahrerseite gemacht.
Jetzt hab ich es geschnallt.
Ja das werde ich auch mal testen, denn ich finde das Wischfeld auch etwas zu tief.
Ich bin 183 und habe keine Höhenverstellbaren Sitze, das bedeutet schon, das man recht hoch sitzt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.151
Beiträge
1.090.726
Mitglieder
75.755
Neuestes Mitglied
Michi8285
Zurück