Sandero2 Tagfahrlicht/Standlicht W21/5W Wechsel

Sandero Pate

Mitglied Platin
Fahrzeug
Spring Electric CCS, Sandero TCe 90,
Baujahr
2115
Hier muss ich mal meinen Frust loswerden. Wie kann man denn so ein Mist konstruieren am Sandero 2 erste Gen mit H4 und TFL/Standlicht W21/5W?

Rechts ist es ohne Hilfsmittel, wie Hände eines 4Jährigen es nicht möglich den Sockel mit dem W21/5W Glaskolben Leuchtmittel zu ziehen. Mist ich habe keinen 4Jährigen da. Kleine Zange dann, geht auch nicht toll - kaum Platz sie zu halten. Nur dann habe ich den Sockel raus und noch lange nicht das Leuchtmittel getauscht. Muss ja noch aus dem Sockel raus und das Neue rein. Irgendwie mit viel Fluchen und Hautabschürfungen ging es. Einsetzen genauso schlimm. Ich habe Handschuh Größe 7!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so "einfach" ist der Wechsel der Scheinwerferbirne am Dokker auf der Beifahrerseite. Habe es die Werkstatt machen lassen, was hat der Techniker geflucht. :bang:
Der mußte das praktisch blind, nur nach Gefühl machen.
Naja, bei anderen Herstellern muß dann halt z. B. der Kühlergrill oder der Kotflügel abmontiert werden.
 
Genau so "einfach" ist der Wechsel der Scheinwerferbirne am Dokker auf der Beifahrerseite. Habe es die Werkstatt machen lassen, was hat der Techniker geflucht. :bang:
Wundert mich jetzt etwas, hab selber beim Dokker schon die H4 gegen LED getauscht. Kann mich jetzt nicht erinnern das es recht kompliziert gewesen wäre. Oder war es ein andere Birne bei dir ?
 
Ist auch nur `ne H4. Allerdings noch die erste. Hatte mir das angeschaut und der Werkstatt überlassen. Einfach ist jedenfalls was anderes. War allerdings eine freie Werkstatt, wollte keine, preislich gesehen, vergoldete von Renault. ;)
Bei meinem Duster muß ich rechts nur ein Bauteil, weiß der Geier für was das ist, abmachen und schon gehts.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.897
Beiträge
1.108.104
Mitglieder
76.809
Neuestes Mitglied
DatscheZwo
Zurück