Sandero wacht selbstständig auf

BigBurger

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Sandero III TCE 100 LPG
Hallo zusammen,

ich habe mit dem Sandero jetzt knapp 1000km runter und bin super zufrieden.

Heute bin ich auf der Arbeit auf ein komisches Problem gestoßen. Mein Kollege ruft mich an und sagte mir das noch Licht an meinem Auto an sei.

Ich sofort zum Auto und siehe da, Licht an, Lüftung an und Navi an. Der Wagen war komplett aufgewacht.

Beim Aussteigen und weggehen habe ich das Signal des Keyless gehört. Hätte ich den Wagen vergessen auszumachen, dann hätte sich beim weggehen ja auch die "Alarmanlage" wegen fehlenden Schlüssels gemeldet.

Ist sowas irgendwie schonmal bekannt gewesen?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Es ist definitiv KEINE Einstellungssache. Ich bin weggegangen und der Wagen hat sogar das abschließsignal gegeben.

Der Wagen war einfach wieder an.
 
Es ist definitiv KEINE Einstellungssache. Ich bin weggegangen und der Wagen hat sogar das abschließsignal gegeben.

Der Wagen war einfach wieder an.
Das ist bis jetzt einmal passiert oder öfter ?
Bei einem Kollegen war es der Sensor (glaube der ist in der Tür) der hatte Wasser gezogen und machte was er wollte.
Wenn es öfter passiert, ab zur Werkstatt.

Außerdem....mal hier lesen, ist zwar ein Duster, könnte aber helfen.
✔ - Keyless Probleme beim Verriegeln
 
Ich verriegele meinen Stepway ,aus Angst vor dem Signal Abgreifen, mit der Taste auf der Keycard. Sicher ist sicher. ;-)
Das Signal das man mit dem Tastendrücken abgibt, kann sogar leichter abgefangen werden als die Keylesskommunikation.
Es wird mit viel mehr Leistung abgegeben, daher muss man nicht direkt daneben stehen.
Nur so mal nebenbei
 
Wenn es öfter passiert?
Also warten, bis das Auto ausgeräumt oder vollgemüllt ist?
Nee... sofort zur Werkstatt.
Meine Meinung...!
Und dann ?
Wird die Werkstatt sagen...funktioniert alles. Wir können keinen Fehler finden.

Kann ja sein, dass es aus irgend einem Grund einmalig war.
 
Ich verriegele meinen Stepway ,aus Angst vor dem Signal Abgreifen, mit der Taste auf der Keycard. Sicher ist sicher. ;-)
Was ist das denn bitte für eine Logik? Spielt doch keine Rolle ob du ihn selbst verriegeln lässt oder die Taste auf deiner FUNKfernbedienung benutzt.

Es ist eher sogar gegenteilig. Das Signal beim Druck auf die Taste ist wesentlich stärker, da ja auch die Reichweite viel höher ist.

Wenn du nicht willst, dass da was abgegriffen wird, kannst du nur Keyless deaktivieren und manuell mit deinem Schlüssel in der Keycard abschließen.

Jedoch ist auch eine Scheibe schnell eingeschlagen und die primitive Elektronik eines Dacias ausgehebelt.

Wenn jemand den Wagen will, dann bekommt er ihn schon. Spreche da (leider) aus Erfahrung.
 
Also um es nochmal klarzustellen das Auto war abgeschlossen. Er hat sich nämlich wieder aufgeschlossen als ich nachdem mein Kollege mir das sagte ich mich genährt habe. Keyless hat hier ohne Probleme funktioniert!

Er hat sich im abgeschlossenen Zustand einfach wieder eingeschaltet. Quasi so als hätte ich den Motor gestartet und könnte gleich losfahren.
 
Er hat sich im abgeschlossenen Zustand einfach wieder eingeschaltet
Das ist derart gespenstisch, dass Ich auf jeden Fall mal zur Werkstatt fahren würde.
Ob die dann etwas feststellen können oder nicht sieht man dann.
 
ich hatte sowas ähnliches mal bei meinem 6er Golf. Auto war verschlossen. Als ich irgendwann wiederkam waren alle 4 Fenster geöffnet, Radio war an, Tacho war an - Auto jedoch verschlossen.

Hab das VW gemeldet - keine Fehler feststellbar. Jedoch war dieses Phänomen im Autohaus bekannt. Eine Lösung dazu gab es nicht, der Fehler trat auch nie mehr auf. Naja. Dieser nicht. Dafür mehr als genug andere.
 
Es gab hier ja schon mindestens einen Fall wo sich der Wagen mit Keyless System nicht mehr starten ließ.

Der Fehler war bei Dacia bekannt und das Keyless Steuergerät bekam eine neuere Softwareversionen.

Möglich das noch mehr Fehlermöglichkeiten darin stecken. :think:

Ich würde mal das AH befragen um festzustellen ob die aktuellste Softwareversion bereits vorhanden ist.
 
Meiner Meinung nach liegt das an zu niedriger Spannung im Bordnetz bzw. Batterie. Hatte ich auch schon mal das mit gesagt wurde, ich hätte das Licht an. Waren aber nur die Tagfahrleuchten die brannten.

Irgentwo hier in den Threads hab ich schon mal gelesen, das wenn das Bordnetz bzw. Batterie zu wenig Spannung hat, das die Steuergeräte anfangen rumzuspacken..
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.145
Beiträge
1.090.540
Mitglieder
75.734
Neuestes Mitglied
_Pepe_
Zurück